Stadtspektakel in Kronach entführt in die Vergangenheit

1 Min
Beim Stadtspektakel in Kronach wurden auch historische Waffen gezeigt. Fotos: Ronald Rinklef
Beim Stadtspektakel in Kronach wurden auch historische Waffen gezeigt. Fotos: Ronald Rinklef
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Foto: Hubert Zapf
Foto: Hubert Zapf
 

Am Wochenende verbreitete sich in Kronachs Oberer Stadt das Flair vergangener Jahrhunderte. Zum Historischen Stadtspektakel waren historische Gruppen aus nah und fern angereist.

Auf sie mit Gebrüll! Den "Feinden" der Cranach-Stadt ging es am Samstag an den Kragen, als die Cronacher Ausschuß Compagnie zu den Waffen rief. Die "Versöhnung" mit den Gästen bei einem Krug Bier ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Denn nach der Waffenschau feierte man gemeinsam und fröhlich das Historische Stadtspektakel.

Die Besucher, die nach dem vollkommen verregneten Auftakt am Samstag zumindest am Sonntag trockenen Fußes durch die Obere Stadt - und zum "Verkaufsoffenen" auch durch die untere Stadt - flanieren konnten, durften eintauchen in eine Welt der Barden, des Adels und der Soldaten. Überall tummelten sich historische Gruppen aus nah und fern. An den Ständen wurde geschmiedet, gebastelt und verkauft. Musik und Tanz entführten ebenfalls in die Vergangenheit.



Mit einem Besuch des Festes verband Zweiter Bürgermeister Robert Fülöp aus der Partnerstadt Kiskunhalas seinen Antrittsbesuch. In Begleitung seiner Frau Silvia ließ er sich die Angebote des historischen Marktes von Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein erläutern. Zu Fülöps Delegation gehörten der ehemalige Bürgermeister Làszlo Varnai und Partnerschaftsbeauftragter Gábor Juhász.

Mehr im Netz: