Sprung für Frauen in Kronach

2 Min
Claudia Merkel, Christian Franz und Nicole Krank (von links) springen zum Auftakt der Veranstaltungsreihe für Frauen. Foto: Corinna Igler
Claudia Merkel, Christian Franz und Nicole Krank (von links) springen zum Auftakt der Veranstaltungsreihe für Frauen. Foto: Corinna Igler

Gleichstellungsstelle, Jobcenter, Agentur für Arbeit und Volkshochschule haben ein Programm für Frauen ausgearbeitet.

Wenn die Veranstaltungsreihe nur annährend so verläuft, wie das Fotoshooting dazu gestern Vormittag im Landratsamt, dann verspricht sie allen Teilnehmerinnen Spaß zu machen. "Frauen auf dem Sprung" lautet der Titel - was liegt da näher, als zum Auftakt tatsächlich mal in die Luft zu springen?
Die Reihe besteht aus Vorträgen und Workshops rund um das Thema Frau, Familie und Beruf. "Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Gleichstellungsstelle des Landkreises Kronach, der Volkshochschule (Vhs) Kreis Kronach, der Agentur für Arbeit Coburg und des Jobcenters Landkreis Kronach. Durch diese Kooperation können die Veranstaltungen, die von Mitte Oktober bis Februar stattfinden, kostenlos angeboten werden", erklärt Gleichstellungsbeauftragte Claudia Merkel freudestrahlend.
Für jede Frau in jedem Lebensalter sei etwas dabei - so geht es beispielsweise um Wiedereinstieg sowie Arbeitsrecht, Bewerbung oder Rente ebenso wie um Selbstverteidigung.
Die Veranstaltungsreihe ist eine Art Nachfolgeprojekt des einstigen Angebots "Neustart für Frauen", das wegen geänderter Fördervoraussetzungen nicht mehr hat stattfinden können.
"Der Unterschied ist", so Christian Franz , Fachbereichsleiter Berufliche Bildung der Vhs, "dass es sich bei dem neuen Angebot nicht um einen Kurs handelt, für den man sich einschreibt und der dann ein viertel Jahr dauert, sondern um verschiedene Veranstaltungen, von denen man so viele besuchen kann, wie man möchte - eine, mehrere oder gar alle.
Die Agentur für Arbeit stellt für die Veranstaltungsreihe die Referenten, die Volkshochschule die Räume. Zudem ist sie verantwortlich für die Koordination und die Flyer. Das Budget für die Referenten stellen die Gleichstellungsstelle und das Jobcenter bereit.

Die Idee, die dahinter steckt


Hintergrund für die Veranstaltungsreihe ist folgender: "Ich habe in meinem Job viel mit allein erziehenden Frauen zu tun und da sieht man ja, wo es hakt, dass der Wiedereinstieg ins Berufsleben oft nicht klappt und warum", erklärt Christian Franz, der letztlich die Idee hatte und zunächst Gleichstellungsbeauftragte Claudia Merkel ins Boot geholt hat. Es folgte ein Brainstorming, was Frauen interessieren könnte, "in welchen Bereichen wir am häufigsten beraten", bringt es Claudia Merkel auf den Punkt. Hinzu kommt - sind sich Christian Franz und Nicole Krank , Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Coburg, einig -, dass es kaum noch Angebote zur Persönlichkeitsförderung, zur Orientierung gibt, sondern hauptsächlich zertifizierte Maßnahmen.
"Frauen stehen oft vor einem Berg von Fragen", weiß Nicole Krank. Sie ist auch die Referentin des ersten Vortrags am Dienstag, 16. Oktober. "Erfolgreich wieder einsteigen" lautet der Titel. Und nicht nur in ihrem Vortrag soll es die Möglichkeit zum Austausch, zum persönlichen Gespräch und zu praktischen Übungen geben.
Die Teilnehmerzahl der Veranstaltungen ist begrenzt, es gibt aber noch freie Plätze. Um Anmeldung wird gebeten.

Die Themen und wie man sich dazu anmeldet


Wiedereinstie g "Erfolgreich wiedereinsteigen"; 16. Oktober mit Nicole Krank.

Trennung "Trennung/Scheidung/Unterhalt" - 23. Oktober mit Anwältin Gabriele Schadel-Salzer.

Gefühle "Was deine Wut dir sagen will - vom Umgang mit Gefühlen"; 6. November mit Coach Andrea Wiedel.

Outfit "Dress of succes - Business-Outfit und der richtige Auftritt"; 13. November mit Sandra Dehler, Kommunikationstrainerin.

Rente "Frau und Rente"; 27. November mit Gerhard Schauer, Deutsche Rentenversicherung.

Pflege "Pflegefall in der Familie - was nun?"; 4. Dezember mit Johanna Thomack (Fachstelle für pflegende Angehörige)

Recht "Kündigungsschutz und Arbeitsrecht"; 15. Januar mit Anwältin Sabine Gross.

Bewerben "Bewerbungen, die neugierig machen"; 22. Januar mit Agathe Wachter (Beratungsstelle für Arbeitslose)

Entscheidung "Sie bekommen die Stelle!" - wie Unternehmen entscheiden; 29. Januar mit Barbara Schöffel (W.O.M.)

Vorstellungsgespräch "Vorstellungsgespräche souverän meistern"; 5. Februar mit Yvonne Halbritter (bfZ).

Anmeldung All diese Vorträge finden jeweils Dienstag von 9 bis 12 Uhr im Vhs-Gebäude statt. Anmeldungen bei der Vhs unter Tel: 09261/606015 und 606016, E-Mail: info@vhs-kronach.de

Verteidigung Ein Einführungskurs Selbstverteidigung/Gewaltprävention für Frauen ist am am Samstag, 24.November von 13 bis 17 Uhr in der Turnhalle der Berufsschule. Kursleiter ist Alfred Kluge. Anmeldung hierfür bei der Gleichstellungsstelle unter Telefon: 09261/678335.