Wiegand wiederholt Sieg von 2015

2 Min
Die Betriebsmannschaft von Wiegand-Glas (weiße Trikots) hat durch einen 2:1-Sieg gegen das Team von Dr. Schneider (vorne) das Loewe-Hallenturnier gewonnen. Mit im Bild (von links) Personalleiter Andy Hauer, Pressesprecher Roland Raithel (beide Loewe), BLSV-Kreisvorsitzender Karl H. Fick, Schiedsrichter Hans Hiesl, Betreuer Thomas Löffler (Wiegand), Landrat Klaus Löffler und IHK-Vorsitzender Hans Rebhan sowie (von rechts) Geschäftsführer Parag Shah, Gesellschafterin Annette Schneider und Betre...
Die Betriebsmannschaft von Wiegand-Glas (weiße Trikots) hat durch einen 2:1-Sieg gegen das Team von Dr. Schneider (vorne) das Loewe-Hallenturnier gewonnen ...
Die Betriebsmannschaft von Wiegand-Glas (weiße Trikots) hat durch einen 2:1-Sieg gegen das Team von Dr. Schneider (vorne) das Loewe-Hallenturnier gewonnen. Mit im Bild (von links) Personalleiter Andy Hauer, Pressesprecher Roland Raithel (beide Loewe), BLSV-Kreisvorsitzender Karl H. Fick, Schiedsrichter Hans Hiesl, Betreuer Thomas Löffler (Wiegand), Landrat Klaus Löffler und IHK-Vorsitzender Hans Rebhan sowie (von rechts) Geschäftsführer Parag Shah, Gesellschafterin Annette Schneider und Betre...
Die Mannschaft der Stadtwerke mit Christian Brandt (rechts), einem der beiden Torschützenkönige, war im Achtelfinale gegen KKT Pressig mit Andreas Böhnlein mit 2:1 erfolgreich. Foto: Heinrich Weiß
Die Mannschaft der Stadtwerke mit Christian Brandt (rechts), einem der beiden Torschützenkönige, war im Achtelfinale gegen KKT Pressig mit Andreas Böhnlein mit 2:1 erfolgreich. Foto: Heinrich Weiß
 
Im Halbfinale setzte sich Wiegand Glas mit Andreas Müller (links), der später im Endspiel das entscheidende Tor erzielte, gegen Titelverteidiger Scholz mit Nikolai Altwasser, einem der beiden Torschützenkönige, knapp mit 2:1 durch. Foto: Heinrich Weiß
Im Halbfinale setzte sich Wiegand Glas mit Andreas Müller (links), der später im Endspiel das entscheidende Tor erzielte, gegen Titelverteidiger Scholz mit Nikolai Altwasser, einem der beiden Torschützenkönige, knapp mit 2:1 durch. Foto: Heinrich Weiß
 
Für die Vertreter der acht besten Mannschaften beim Loewe-Turnier, im Bild mit den Ehrengästen, gab es bei der Siegerehrung wieder Pokale. Recht stehend sind die beiden Torschützenkönige Nikolai Altwasser und Christian Brandt, die je fünf Treffer erzielten Foto: Hartmut Neubauer
Für die Vertreter der acht besten Mannschaften beim Loewe-Turnier, im Bild mit den Ehrengästen, gab es bei der Siegerehrung wieder Pokale. Recht stehend sind die beiden Torschützenkönige Nikolai Altwasser und Christian Brandt, die je fünf Treffer erzielten Foto: Hartmut Neubauer
 
Den Torschützenpokal überreichte Altlandrat Hein Köhler (2. von rechts) an Nikolai Altwasser (rechts) und Christian Brandt (2. von links). Mit im Bild Loewe-Personalleiter Andy Hauer und Landrat Klaus Löffler.
Den Torschützenpokal überreichte Altlandrat Hein Köhler (2. von rechts) an Nikolai Altwasser (rechts) und Christian Brandt (2. von links). Mit im Bild Loewe-Personalleiter Andy Hauer und Landrat Klaus Löffler.
 

Die Betriebsmannschaft aus Steinbach am Wald setzte sich im Endspiel des Loewe-Turniers gegen das Team der Dr. Schneider Kunststoffwerke durch.

Zum dritten Mal in Folge stand die Firma Scholz aus Gundelsdorf im Finale des Loewe-Hallenfußballturniers. Die Mannschaft um Nikolai Altwasser konnte ihren Titel aus dem Vorjahr aber nicht verteidigen und musste sich mit Platz 3 geschlagen geben. Sieger wurde am Samstag die Betriebsmannschaft von Wiegand-Glas, die im Finale das Team von Dr. Schneider mit 2:1 nach Verlängerung bezwang und damit wie vor zwei Jahren den Titel holte.
Das Turnier wurde nach den früheren Hallenregeln durchgeführt. Es wurde also wieder mit Rundum-Bande und mit den großen Handballtoren gespielt. Da die Akteure der 16 Betriebsmannschaften sehr engagiert zu Werke gingen, hatten die Schiedsrichter Jörg Kapfhammer, Dieter Preiß und Ewald Rehm (Vormittag) sowie Uwe Dietrich, Hans Hiesl und Thomas Mattes (Nachmittag) einiges zu tun und mussten mehrere Zeitstrafen aussprechen.


Routiniers haben nichts verlernt

Dass das Niveau sehr hoch war, überraschte nicht, denn es waren zahlreiche Fußballer mit von der Partie, die auch bei den aktuellen Hallenmeisterschaften des BFV dabei sind. Auch etliche Spieler des ASV Kleintettau und des TSV Ludwigsstadt, die nicht gemeldet hatten, wussten zu überzeugen, ebenso einige Fußballer, die zu den besten Hallenspielern der vergangenen 20 Jahre gehörten, aber zum Teil gar nicht mehr aktiv sind. So zeigten unter anderem Olaf Renk und Stefan Schirmer vom siegreichen Wiegand-Team, dass sie noch nichts verlernt haben.
Die 16 Mannschaften spielten in vier Gruppen und trugen - je nach Platzierung - danach die Achtelfinalspiele aus. Diese verliefen bis zuletzt spannend, doch konnte sich mit der Maschinenfabrik Weber (gegen die Sparkasse) nur ein Tabellendritter der Gruppenspiele und kein Tabellenvierter für das Viertelfinale qualifizieren.
Die Runde der letzten acht verlief noch spannender, denn zweimal musste der Sieger im 7-Meter-Schießen ermittelt werden. Hier setzte sich zunächst Gerresheimer Tettau mit 13:12 gegen W.O.M. Ludwigsstadt durch. Hier stand es nach der regulären Spielzeit 1:1. Keine Treffer gab es in einem Spiel mit wenigen Höhepunkten zwischen Scholz (Gundelsdorf) und Heinz Soccer (Kleintettau). Im 7-Meter-Schießen war Scholz mit 4:2 erfolgreich.
Das Team von Dr. Schneider (Neuses) lag gegen die Stadtwerke/Bauhof Kronach schon mit 3:0 vorne, musste nach zwei Zeitstrafen aber teilweise nur mit zwei Feldspielern auskommen und rettete ein 3:2 über die Zeit. Keine Mühe hatte dagegen Wiegand (Steinbach) beim 3:0 gegen Weber (Kronach).


Halbfinale

Dr. Schneider -
Gerresheimer 6:0

Die Mannschaft aus Neuses spielte wie aus einem Guss und ließ ihrem Konkurrenten nicht den Hauch einer Chance. Thomas Geiger sorgte bereits nach 30 Sekunden für das 1:0 und erzielte auch die letzten beiden Treffer für Dr. Schneider (8., 10.). Die weiteren Torschützen waren Salvatore La Rosa (3.) und zweimal Lukas Kraus (4., 6.).

Wiegand - Scholz 2:1
Nikolai Altwasser brachte den Titelverteidiger schon nach 40 Sekunden in Führung, doch Olaf Renk gelang in einer sehr lebhaften Anfangsphase der Ausgleich (3.). Danach belauerten sich beide Teams und warteten auf einen Fehler des Gegners. Als sich alle schon auf ein weiteres 7-Meter-Schießen eingestellt hatten, gelang Dominik Zwosta nach einem sehenswerten Angriff 25 Sekunden vor Schluss der Siegtreffer für Wiegand.


Spiel um Platz 3

Scholz - Gerresheimer 2:0
Die Truppe aus Gundelsdorf war die bessere Mannschaft und sicherte sich Platz 3. Die beiden Treffer erzielten Daniel Müller (5.) und Niklas Lang (9.).


Endspiel

Wiegand -
Dr. Schneider 2:1 n.V.

Tobias Wagner brachte Wiegand in Führung (2.), doch noch in der gleichen Minute gelang Lukas Kraus der Ausgleich. Danach waren die beiden Torhüter Aaron Sieber und Tobias Mayer lange Zeit nicht mehr zu überwinden, so dass das Finale in die Verlängerung ging. In der 18. Minute gelang Andreas Müller nach Vorlage von Stefan Schirmer schließlich der entscheidende Treffer.