Tobias Förtsch (SV Gifting): "Wir müssten nur mal das Tor treffen"

4 Min
Zu viele Chancen lasse seine Mannschaft liegen, sagt der Giftinger Kapitän Tobias Förtsch. Im Spiel beim FC Seibelsdorf zeigte sich der SV beim 6:0-Auswärtssieg jedoch treffsicher, wie hier Patrick Schnappauf (gelbes Trikot), dessen Ball der Seibelsdorfer Keeper Dominik Peetz nur noch hinterherschauen kann, als er im langen Eck zum 0:4 einschlägt. Foto: H. Weiß
Zu viele Chancen lasse seine Mannschaft liegen, sagt der Giftinger Kapitän Tobias Förtsch. Im Spiel beim FC Seibelsdorf zeigte sich der SV beim 6:0-Auswärtssieg jedoch treffsicher, wie hier Patrick Schnappauf (gelbes Trikot), dessen Ball der Seibelsdorfer Keeper Dominik Peetz nur noch hinterherschauen kann, als er im langen Eck zum 0:4 einschlägt.  Foto: H. Weiß
Tobias Förtsch
Tobias Förtsch
 

Der SV Gifting spielt am Wochenende gegen den TSV Steinberg. Der Giftinger Kapitän Tobias Förtsch erwartet einen wütenden Gegner.

Die Kellerkinder sind am Wochenende in der Kreisklasse 4 gefordert. Allen voran beim Duell Burggrub gegen Seibelsdorf. Auch für den SV Reitsch geht es bei der SG Kleintettau II/Buchbach um wichtige Punkte. Beide Teams wollen unbedingt ihre langen Sieglos-Serien beenden. Die Windheimer verschafften sich am Wochenende beim 4:1 gegen den FC Burggrub etwas Luft im Abstiegskampf, doch jetzt geht es zum FC Wacker Haig, der beim überraschend hohen 4:1-Auswärtssieg gegen Steinberg viel Selbstvertrauen getankt hat.

Der TSV ist beim SV Gifting auf Wiedergutmachung aus. Das weiß auch der Giftinger Kapitän Tobias Förtsch. Der 26-jährige Possecker begann seine Herren-Laufbahn beim SV im Jahr 2010, als dieser noch Kreisligist war. Aufstiege konnte er zwar noch nicht feiern, doch bleibt ihm der Klassenerhalt am letzten Spieltag in der Saison darauf noch gerne in Erinnerung, als seine Mannschaft und er mit dem 3:1 beim SV Fischbach noch ein Kreisliga-Jahr sicherten. Danach ging es für den Maschinenbautechniker aber doch in die Kreisklasse und wieder gelang der Klassenerhalt erst spät im Entscheidungsspiel gegen den FC Unter-/Oberrodach im Jahr 2014. Seitdem haben sich die Giftinger in der Kreisklasse etabliert und richten den Blick wieder weiter nach oben. Herr Förtsch, der SV Gifting steht im oberen Mittelfeld. Die Punkte haben Sie meist gegen Gegner aus der unteren Tabellenhälfte geholt, gegen die Topteams gingen Sie meistens leer aus, wie zuletzt in Rothenkirchen und in Haig. Warum reicht es nicht für ganz oben?Tobias Förtsch: Das liegt teilweise an der Chancenverwertung, wie zum Beispiel in Rothenkirchen. Vor dem ersten Gegentreffer hätten wir schon mit 2:0 führen müssen. Eine Woche zuvor gegen Haig hat es bei uns einfach nicht gereicht. Haig hat uns clever ausgeguckt, gekämpft und war aggressiv. Da konnten wir unseren Fußball nicht durchsetzen. Bis zum 2:1-Anschlusstreffer hatten wir keine richtige Torchance. Wir sind eine noch junge Truppe. Wenn wir nicht so ins Spiel kommen, wie wir uns das vorstellen, dann tun wir uns meistens schwer. Wie bewerten Sie die Arbeit Ihres neuen Trainers André Scholz in seiner ersten Saison? Man merkt, dass er höherklassig gespielt hat, etwa an den Trainingsübungen oder beim Aufwärmen vor dem Spiel, dass es gezielter ist. Er legt Wert auf Kleinigkeiten, die im Spiel sehr wichtig sind, zum Beispiel, dass wir mehr miteinander reden, was vieles einfacher macht. Vom System her spiele wir immer noch unser 4-4-2. Insgesamt macht er es sehr gut, im Training und im Spiel. Wie sehen Sie Ihren nächsten Gegner, den TSV Steinberg?Das wird mit Sicherheit nicht einfacher, nachdem sie zu Hause vier Stück bekommen haben. Sie werden definitiv mit Wut im Bauch kommen und werden alles dafür geben, wieder an die Tabellenspitze zurückzukehren. drei punkte mitnehmen. Das Rezept wird wie in jedem Spiel sein, dass wir defensiv sicher stehen. Chancen erspiele wir uns immer, wir müssten nur mal das Tor treffen. Welches ist für Sie das interessanteste Spiel am Wochenende?Interessant wird, wie Rothenkirchen in Steinbach spielt. In Steinbach ist es nie einfach, auch wenn sie zuletzt geschwächelt haben. Aber ich denke, dass Rothenkirchen dort gewinnen wird. Außerdem noch Steinwiesen gegen Gundelsdorf. Die Steinwiesener haben einen Lauf, aber Gundelsdorf ist nicht zu unterschätzen. Sie haben eine junge Truppe mit guten Fußballern und sind unberechenbar. Dennoch wird Steinwiesen das Heimspiel gewinnen. Welcher Spieler oder welcher Verein hat Sie in dieser Saison bisher am meisten überrascht?Mich überzeugt natürlich Philipp Schubert. Er ist ein sehr guter Mittelstürmer und vor dem Tor eiskalt. Das haben wir am Wochenende am eigenen Leib gespürt (Schubert erzielte beide Tore, Anm. d. Red.). Dass Hirschfeld gleich so weit vorne mitspielt, hat mich verwundert. Sie haben viele neue Leute und neue Trainer. Mich überrascht auch, dass Windheim so tief unten hineingerutscht ist.

Der Spieltag in der Kreisklasse 4 im Überblick

Samstag, 15 Uhr

SG Kleintettau II/Buchb. (10.) - SV Reitsch (14.)

(Hinspiel: 2:0) SG Kleintettau II/Buchbach Punkte: 20; Tore: 18:27 Letztes Spiel: 0:0 beim FC Seibelsdorf

Aktuelle Serie: Vier Spiele ohne Sieg

SV Reitsch

Punkte: 10; Tore: 23:42 Letztes Spiel: 1:3 gegen TSV Wilhelmsthal Aktuelle Serie: Acht Niederlagen in Folge

Samstag, 16 Uhr

TSV Wilhelmsthal (9.) - TSV Neukenroth (1.)

(Hinspiel: 0:3) TSV Wilhelmsthal Punkte: 22; Tore: 26:32 Letztes Spiel: 3:1 beim SV Reitsch

Aktuelle Serie: Drei Siege in Folge

TSV Neukenroth

Punkte: 35; Tore: 44:14 Letztes Spiel: 1:0 gegen FC Hirschfeld

Aktuelle Serie: Auswärts sechs Spiele ungeschlagen Hinweis: Das Spiel findet in Hesselbach statt

Sonntag, 14 Uhr

SV Steinwiesen (3.) - TSV Gundelsdorf (8.)

(Hinspiel: 1:2) SV Steinwiesen

Punkte: 34; Tore: 35:14

Letztes Spiel: 3:0 beim FC U'/Oberrodach

Aktuelle Serie: Fünf Siege in Folge

TSV Gundelsdorf

Punkte: 22; Tore: 24:26 Letztes Spiel: 3:0 beim SCR Steinbach/W.

Sonntag, 15 Uhr

FC Hirschfeld (5.) - FC Unter-/Oberrodach (11.)

(Hinspiel: 2:2) FC Hirschfeld Punkte: 32; Tore: 43:25 Letztes Spiel: 0:1 beim TSV Neukenroth

Aktuelle Serie: Zu Hause ungeschlagen

FC Unter-/Oberrodach Punkte: 20; Tore: 30:43 Letztes Spiel: 0:3 gegen SV Steinwiesen

Aktuelle Serie: Drei Spiele ohne Torerfolg

FC Burggrub (15.) - FC Seibelsdorf (16.)

(Hinspiel: 1:1) FC Burggrub

Punkte: 6; Tore: 18:43 Letztes Spiel: 1:4 beim TSV Windheim

Aktuelle Serie: Sieben Niederlagen in Folge

FC Seibelsdorf

Punkte: 5; Tore: 7:60 Letztes Spiel: 0:0 gegen SG Kleintettau II

Aktuelle Serie: Auswärts ohne Punkt

FC Wacker Haig (6.) - TSV Windheim (13.)

(Hinspiel: 4:2) FC Wacker Haig

Punkte: 27; Tore: 36:29 Letztes Spiel: 4:1 beim TSV Steinberg

Aktuelle Serie: Vier Siege in Folge

TSV Windheim

Punkte: 15; Tore: 23:42 Letztes Spiel: 4:1 beim FC Burggrub

Aktuelle Serie: Sechs Auswärtsniederlagen in Folge

SV Gifting (7.) - TSV Steinberg (2.)

(Hinspiel: 0:1) SV Gifting

Punkte: 26; Tore: 42:16 Letztes Spiel: 1:2 bei der SG Rothenkirchen

Aktuelle Serie: Fünf Heimsiege in Folge

TSV Steinberg

Punkte: 34; Tore: 37:14 Letztes Spiel: 1:4 gegen FC Wacker Haig

SCR Steinbach am Wald (12.) - SG Rothenkirchen/Pressig (4.)

(Hinspiel: 4:2) SCR Steinbach am Wald

Punkte: 15; Tore: 20:28

Letztes Spiel: 0:3 gegen TSV Gundelsdorf

Aktuelle Serie: Drei Spiele ohne Sieg

SG Rothenkirchen/Pressig

Punkte: 33; Tore: 63:21

Letztes Spiel: 2:1 gegen SV Gifting

Aktuelle Serie: Sieben Spiele ungeschlage