Philipp Montag (TSV Wilhelmsthal): "Wir sind ziemlich im Soll"

4 Min
Am Samstag waren Florian Wisniewski (schwarzes Trikot) und der SV Reisch machtlos gegen den FC Hirschfeld und Abwehrspieler Michael Förtsch (Endstand: 2:7). Am Wochenende müssen die Reitscher gegen den TSV Wilhelmsthal dringend punkten, die Hirschfelder treffen im Topspiel auf den TSV Neukenroth. Foto: H. Weiß
Am Samstag waren Florian Wisniewski (schwarzes Trikot) und der SV Reisch machtlos gegen den FC Hirschfeld und Abwehrspieler Michael Förtsch (Endstand: 2:7). Am Wochenende müssen die Reitscher gegen den TSV Wilhelmsthal dringend punkten, die Hirschfelder treffen im Topspiel auf den TSV Neukenroth.  Foto: H. Weiß
Philipp Montag
Philipp Montag
 

Der TSV Wilhelmsthal und sein Kapitän Philipp Montag treffen im Tabellenkeller auf den SV Reitsch. Ein weiteres Duell gegen den Abstieg steigt in Windheim.

Nach der Hinrunde hat sich in der Kreisklasse 4 eine Gruppe aus fünf Teams an der Tabellenspitze festgesetzt, die eng beieinander liegt. Einzig der Absteiger TSV Steinberg sticht dabei etwas heraus mit zwei Punkten Vorsprung auf Rang 2 und einem Spiel weniger als die Konkurrenz. Dahinter gibt es ein enges Rennen um die Aufstiegsplätze, bei dem überraschend der FC Hirschfeld kräftig mitmischt. Dieser kann am Samstag beim Topspiel in Neukenroth bestätigen, dass er zu Recht so weit oben steht.

Am unteren Ende der Tabelle wurden aufgrund einiger Spielabsagen meist erst 14 Spiele ausgespielt. Einzig der FC Seibelsdorf ist schon 15 Mal angetreten, hat dabei aber erst magere vier Punkte geholt. Ähnlich schwer tut sich der FC Burggrub als Vorletzter, der am Sonntag zum Kellerduell nach Windheim fährt. In Reitsch kommt es zu einem weiteren direkten Aufeinandertreffen im Abstiegskampf. Dort gastiert am Sonntag der Aufsteiger TSV Wilhelmsthal, der sich bislang wacker schlägt.

Das findet auch der Kapitän, Philipp Montag (30). Bei allen 14 Partien stand der defensive Mittelfeldspieler in dieser Saison auf dem Platz. Seit Sommer 2014 läuft er wieder für seinen Heimatverein auf, nachdem er zuvor mit dem FC Gehülz den Durchmarsch von der A-Klasse in die Kreisliga gefeiert hatte, in seinem letzten Jahr aber auch den Abstieg miterleben musste. Mit dem Fränkischen Tag spricht der 30-jährige Grundschullehrer über den kommenden Spieltag und die Hinrunde seiner Mannschaft.

Herr Montag, Ihre Mannschaft hat einen beruhigenden Vorsprung von neun Punkten auf den Relegationsplatz und könnte am Wochenende schon die 20-Punkte-Marke knacken. Haben Sie so eine gute Hinrunde vor der Saison erwartet?Philipp Montag: Als Aufsteiger geht man immer mit gemischten Gefühlen in die neue Saison. Mit dem 10. Tabellenplatz befinden wir uns bisher ziemlich im Soll. Wir sind mit sieben Punkten aus den ersten vier Spielen relativ gut in die Saison gestartet, was sicherlich den Start erleichtert hat. Die Punktausbeute stimmt bisher, die Leistung auf dem Platz war jedoch für alle nicht immer zufriedenstellend.

Was ist das Erfolgsrezept? Sie haben ja vor allem die wichtigen Spiele gegen die direkten Konkurrenten gewonnen.Wie schon angesprochen, konnten wir gegen direkte Konkurrenten im Abstiegskampf gewinnen und somit wichtige Punkte einfahren. In diesen Spielen konnten wir teilweise spielerisch überzeugen oder hatten auch das Quäntchen Glück auf unserer Seite, wie beispielsweise beim Heimsieg gegen Windheim. Bei solchen "Sechs-Punkte-Spielen" kommt es, so denke ich, auf den Kampfgeist und die mannschaftliche Geschlossenheit an. Diese stimmte in solchen Momenten.

Am Sonntag kommt es schon zum nächsten direkten Duell gegen den SV Reitsch. Wie schätzen Sie den Gegner ein?Wir wissen, dass wir noch vor der Winterpause ganz wichtige Punkte für den Klassenerhalt sammeln müssen. Daher gehört das Spiel gegen Reitsch auf jeden Fall zum Typ "Sechs-Punkte-Spiel". Der SV Reitsch weiß jedoch auch um seine Chance, bei einem Sieg wichtige Zähler für den Klassenerhalt zu sammeln. Unser Ziel muss es sein, ihren Spielmacher und Torgaranten Daniel Drews aus dem Spiel zu nehmen und aus einer gut gestaffelten Abwehr heraus unsere Mittelfeldspieler und Stürmer in Szene zu setzen. Wenn wir uns an die Richtlinien unseres Trainers

halten, werden wir auch dieses Spiel positiv bestreiten.

Was ist für Sie das interessanteste Spiel an diesem Wochenende?Am Samstag treffen mit dem FC Hirschfeld und dem TSV Neukenroth zwei spielstarke Titelaspiranten aufeinander, weshalb man hier auf jeden Fall von einem Topspiel sprechen kann und der Gewinner dem Tabellenführer auf die Pelle rückt. Darüber hinaus ist das Spiel SV Rothenkirchen gegen den SV Gifting interessant. Beide haben den Saisonstart ein wenig verschlafen, sind jedoch seit dem 4. Spieltag in bestechender Form sind. Der Derby-Charakter bringt sein Übriges. Beide Manschaften werden sicherlich auch ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden.

Gibt es eine Mannschaft oder einen Spieler, der Sie in dieser Saison besonders überrascht hat?Zum einen hat mich die mannschaftliche Geschlossenheit bei der SG Rothenkirchen um ihren Torjäger Philipp Schubert beeindruckt. Die spielstärkste Mannschaft war für mich jedoch der TSV Neukenroth, die durch eine super Abstimmung zwischen den Mannschaftsteilen, durch eine starke Raumaufteilung und taktisches Geschick auch zu Recht ganz vorne mitmischen. Als stärksten Spieler würde ich Dominik Zwosta vom SCR Steinbach am Wald bezeichnen. Seine Qualitäten sind für diese Liga außergewöhnlich.

Der Spieltag in der Kreisklasse 4 im Überblick

Samstag, 15 Uhr

TSV Steinberg (1.) - FC Wacker Haig (7.)

TSV Steinberg Punkte: 34; Tore: 36:10 Letztes Spiel: 1:0 bei der SG Kleintettau II

Aktuelle Serie: Zu Hause ohne Punktverlust

FC Wacker Haig

Punkte: 24; Tore: 32:28 Letztes Spiel: 2:1 gegen SV Gifting Aktuelle Serie: Drei Siege in Folge

Samstag, 16 Uhr

TSV Neukenroth (2.) - FC Hirschfeld (3.)

TSV Neukenroth Punkte: 32; Tore: 43:14 Letztes Spiel: 0:2 gegen SV Steinwiesen

FC Hirschfeld

Punkte: 32; Tore: 43:24 Letztes Spiel: 7:2 beim SV Reitsch

Aktuelle Serie: Sechs Siege in Folge

Sonntag, 15 Uhr

TSV Windheim (13.) - FC Burggrub (15.)

TSV Windheim

Punkte: 12; Tore: 18:53

Letztes Spiel: 3:1 gegen SG Kleintettau II

FC Burggrub

Punkte: 6; Tore: 17:39 Letztes Spiel: 1:3 gegen FC Wacker Haig

Aktuelle Serie: Sechs Niederlagen in Folge

FC Seibelsdorf (16.) - SG Kleintettau II/Buchb. (11.)

FC Seibelsdorf Punkte: 4; Tore: 7:60 Letztes Spiel: 1:4 gegen TSV Wilhelmsthal

Akutelle Serie: Sechs Niederlagen in Folge SG Kleintettau II/Buchbach Punkte: 19; Tore: 18:27 Letztes Spiel: 1:3 beim TSV Windheim

Aktuelle Serie: Drei Niederlagen in Folge

SV Reitsch (14.) - TSV Wilhelmsthal (10.)

SV Reitsch

Punkte: 10; Tore: 22:39 Letztes Spiel: 2:7 gegen FC Hirschfeld

Aktuelle Serie: Sieben Niederlagen in Folge

TSV Wilhelmsthal

Punkte: 19; Tore: 23:31 Letztes Spiel: 4:1 beim FC Seibelsdorf

FC Unter-/Oberrodach (8.) - SV Steinwiesen (4.)

FC Unter-/Oberrodach

Punkte: 20; Tore: 30:40 Letztes Spiel: 0:0 gegen SCR Steinbach/W.

Aktuelle Serie: Fünf Spiele zu Hause ungeschlagen

SV Steinwiesen

Punkte: 31; Tore: 32:14 Letztes Spiel: 2:0 beim TSV Neukenroth

Aktuelle Serie: Vier Siege in Folge

SCR Steinbach am Wald (12.) - TSV Gundelsdorf (9.)

SCR Steinbach am Wald

Punkte: 15; Tore: 20:25 Letztes Spiel: 0:0 beim FC U'/Oberrodach

TSV Gundelsdorf

Punkte: 19; Tore: 21:26 Letztes Spiel: 1:3 gegen SG Rothenkirchen

Aktuelle Serie: Vier Spiele ohne Sieg

Sonntag, 16 Uhr

SG Rothenkirchen/Pressig (5.) - SV Gifting (6.)

SG Rothenkirchen/Pressig

Punkte: 30; Tore: 61:20

Letztes Spiel: 3:1 beim TSV Gundelsdorf

Aktuelle Serie: Sechs Spiele ungeschlagen

SV Gifting

Punkte: 26; Tore: 41:14

Letztes Spiel: 1:2 beim FC Wacker Haig

Aktuelle Serie: Drei Auswärtsniederlagen