Nur ein A-Klassist ist noch dabei

2 Min
Der SSV Oberlangenstadt (blaue Trikots) besiegte zwar den SV Neuses deutlich mit 4:1, verpasste aber im letzten Spiel den Einzug in die Zwischenrunde, den schließlich der SV Gifting schaffte. Foto: Herbert Kalb
Der SSV Oberlangenstadt (blaue Trikots) besiegte zwar den SV Neuses deutlich mit 4:1, verpasste aber im letzten Spiel den Einzug in die Zwischenrunde, den schließlich der SV Gifting schaffte. Foto: Herbert Kalb
Das 1:1 des SV Wolfers-/Neuengrün (gelbe Trikots) gegen den SV Fischbach war letztlich zu wenig, und der Kreisligist wurde nur Vierter. Dagegen zogen die Fischbacher in die Zwischenrunde ein. Foto: Herbert Kalb
Das 1:1 des SV Wolfers-/Neuengrün (gelbe Trikots) gegen den SV Fischbach war letztlich zu wenig, und der Kreisligist wurde nur Vierter. Dagegen zogen die Fischbacher in die Zwischenrunde ein. Foto: Herbert Kalb
 

Der FSV Ziegelerden hat die Zwischenrunde bei den Herren erreicht. Die drei Vorrundenspieltage am Kronacher Schulzentrum waren gut besucht.

An drei Tagen ging an Wochenende die Vorrunde der Hallenmeisterschaften der Herren über die Bühne. Insgesamt kamen knapp 600 Zuschauer in die Dreifachhalle am Kronacher Schulzentrum. Da weder der SC Steinbach noch der FC Wallenfels teilnehmen konnten, spielten schließlich 29 Mannschaften um den Einzug in die Zwischenrunde.
Diesen haben 16 von ihnen geschafft. Es qualifizierten sich die Erst- und Zweitplatzierten aller sechs Gruppen sowie die vier besten Dritten der fünf Fünfer-Gruppen. Diese Zwischenrunde wird am kommenden Freitag und am Sonntag ausgetragen. Die Spieldauer beträgt dann je zweimal acht Minuten.
Obwohl einige Nachbarderbys auf dem Programm standen und teilweise verbissen ums Weiterkommen gekämpft wurden, verliefen die Spiele überwiegend fair. Es mussten weder Rote Karten gezeigt noch Zeitstrafen ausgesprochen werden. Als Schiedsrichter waren im Einsatz: Florian Kastner, Alper Yürük und Altan Yürük (Freitag), Jonathan Bähr, Tobias Fuhrmann und Alper Yürük (Samstag) sowie Uwe Dietrich, Johannes Fröba und Fabian Gratzke (Sonntag).


Gruppe 1

Dass der SV Friesen das Rennen machen würde, kam nicht überraschend, allerdings kassierte der Bezirksligist, der mit einer relativ jungen Mannschaft antrat, ebenso eine Niederlage wie der SV Reitsch und der TSV Steinberg. Da die direkten Vergleiche jeweils 1:0 endeten und daher in einer Dreier-Tabelle kein Sieger ermittelt werden konnte, musste am Ende das Torverhältnis für die Platzierung herangezogen werden. Hier hatten die Friesener das bessere Ende vor sich. Auch auch der SV Reitsch und der TSV Steinberg sind für die Zwischenrunde qualifiziert. Für den A-Klassisten aus Tettau reichte es immerhin zu einem Achtungserfolg gegen den TSV Gundelsdorf, der ohne Punkt blieb.


Gruppe 2

Nicht der favorisierte FC Mitwitz belegte am Ende Platz 2, sondern der TSV Neukenroth, der den besten Eindruck hinterließ. Der Kreisklassen-Zweite blieb ungeschlagen und sorgte durch seinen abschließenden 5:2-Erfolg gegen den SV Wolfers-/Neuengrün dafür, dass der hoch eingeschätzte Kreisligist auf der Strecke blieb. Dafür konnte sich der SV Fischbach, der mit einer 0:5-Niederlage ins Turnier gestartet war, für die Zwischenrunde qualifizieren. Ausschlag gebend war der überraschende 3:1-Erfolg gegen FC Mitwitz, der wegen des verlorenen direkten Vergleichs sogar "nur" Dritter wurde. Obwohl der ATSV Gehülz keinen Punkt holte, enttäuschte der A-Klassist keineswegs.


Gruppe 3

Als einzige Mannschaft vom Samstag konnte der VfR Johannisthal seine vier Spiele für sich entscheiden und stand schon vor dem abschließenden 3:1 gegen Gifting als Gruppensieger fest. Der FC Kronach bezwang in seinem letzten Spiel den SV Neuses mit 4:1 und machte damit den Einzug in die Zwischenrunde perfekt. Um diesen ging es auch im letzten Gruppenspiel. Hier setzte sich der SV Gifting mit 2:0 gegen den SSV Oberlangenstadt durch, der somit ebenso auf der Strecke blieb wie der SV Neuses, der sich jedoch achtbar schlug.


Gruppe 4

Da der FC Wallenfels nun doch nicht mitmachen konnte, traten hier nur vier Mannschaften an, die jeweils zweimal acht Minuten gegeneinander spielten. Der FC Stockheim zeigte sich in sehr guter Spiellaune und ließ keinen Zweifel am Gruppensieg aufkommen. Auch der FC Burgkunstadt steht in der Zwischenrunde. Der SV Buchbach war zumindest einmal erfolgreich, während die Steinwiesener leer ausgingen.


Gruppe 5

Nach der Niederlage zum Auftakt gewann der DJK-SV Neufang seine anderen drei Spiele und sicherte sich dadurch sogar den Gruppensieg. Der TSF Theisenort kassierte zum Abschluss eine klare Niederlage gegen Windheim, doch diese tat nicht mehr weh. Die Windheimer gewannen auch gegen gut aufgelegte, aber sieglose Seelacher mit 3:2, blieben aber mit sechs Punkten und einem positiven Torverhältnis auf der Strecke. Aber auch für die SG Rothenkirchen, die den direkten Vergleich gegen Windheim gewonnen hatte, reichten die sechs Punkte am Ende wegen des schlechteren Torverhältnisses gegenüber Kronach nicht.


Gruppe 6

Der TSV Weißenbrunn war prächtig aufgelegt und gewann seine vier Spiele. Die Entscheidung war schon vor den letzten beiden Partien gefallen, nachdem sich der FC Burggrub und der FSV Ziegelerden mit 2:2 getrennt hatten und somit sicher in der Zwischenrunde standen. Vor allem die Ziegelerdener wussten bei den deutlichen Siegen gegen den FC Hirschfeld und A-Klassen-Kontrahent FC Unter-/ Oberrodach zu überzeugen. Für diese beiden war schon nach der Vorrunde Schluss.