Mario Schmidt überragender Akteur

1 Min
Mario Schmidt (links) vom TTC Alexanderhütte spielte eine überragende Saison und war mit einer Einzelbilanz von 33:3 bester Akteur der 2. Bezirksliga Ost. Auch die Doppelbilanz von 17:3 mit Rene Haker (rechts) war Spitze. Foto: Hans Franz
Mario Schmidt (links) vom TTC Alexanderhütte spielte eine überragende Saison und war mit einer Einzelbilanz von 33:3 bester Akteur der 2. Bezirksliga Ost. Auch die Doppelbilanz von 17:3 mit Rene Haker (rechts) war Spitze. Foto: Hans Franz

Der Spitzenspieler des TTC Alexanderhütte war in der Saison 2015/16 der beste Akteur der 2. Bezirksliga Ost.

Der Tischtenniskreis Kronach war in der Saison 2015/16 mit drei Herren-Mannschaften in der 2. Bezirksliga Ost vertreten. Der Neuling TSV Teuschnitz spielte eine gute Rolle und wurde Vierter, einen Platz hinter dem TTC Alexanderhütte. Der TSV Stockheim wurde Vorletzter und muss absteigen. In der neuen Saison kommt der SV Rothenkirchen hinzu, der über die Relegation den Aufstieg geschafft hat.


TTC Alexanderhütte

Nach der Vorrunde sah es keineswegs nach dem dritten Platz aus (9:9 Punkte). Doch folgte eine überragende Rückrunde, in der man nur gegen den Meister TV Konradsreuth verlor. Dass die "Hüttner" zweitbestes Rückrunden-Team sind, lag unter anderem daran, dass Spitzenspieler Mario Schmidt die glänzende Einzelbilanz von 18:0 hinlegte. Mit seiner Gesamtbilanz von 33:3 war er der beste aller 77 Akteure in der 2. Bezirksliga.
Auch Klaus Knabner und Michael Peterhänsel wiesen eine positive Einzelbilanz auf.
Bilanzen: Mario Schmidt 33:3, Klaus Knabner 21:15, Michael Peterhänsel 16:3, Rene Haker 11:17, Marco Peterhänsel 11:13, Michael Blüchel 10:13, Michael Töpfer 1:4, Thomas Koch 0:5, Christian Volk 0:3; Doppel: Schmidt/Haker 17:3, Knabner/ Blüchel 5:10, Peterhänsel/Peterhänsel 8:3.


TSV Teuschnitz

Da zum Saisonstart der spätere Meister und Vizemeister Arzberg die Kontrahenten waren und dabei die Segel gestrichen werden mussten, sah es nicht gut aus. Doch dann wurden alle folgenden sechs Spiele der Vorrunde gewonnen. Damit waren die TSV-Herren die drittbeste Mannschaft. In der Rückrunde kamen sie auf 8:10 Zähler. Insgesamt bedeutete dies aber immerhin noch den erfreulichen vierten Platz. Zum guten Abschneiden trugen vor allem Spitzenspieler Friedel Tomaschko (zweitbester Ligaspieler hinter Mario Schmidt), Peter Daum sowie die Brüder Bernd und Andre Jungkunz bei.
Bilanzen: Friedel Tomaschko 26:9, Wolfgang Fröba 11:18, Peter Daum 19:8, Bernd Jungkunz 13:12, Andre Jungkunz 14:10, Rüdiger Scherbel 10:11, Klaus Scherbel 0:3, Johannes Scherbel 1:2, Benjamin Gratzke 1:1; Doppel: Fröba/B. Jungkunz 11:6, Daum/A. Jungkunz 11:3, R. Scherbel/Tomaschko 6:10.


TSV Stockheim

Bereits im Vorfeld war den TSV-Akteuren klar, dass es für sie eine schwere Saison wird, denn sie waren nur wegen des freiwilligen Rückzugs des TV Rehau in der 2. Bezirksliga geblieben. Zudem stand Spitzenspieler Alexander Wachter in keinem Spiel zur Verfügung. Außerdem machte sich bemerkbar, dass Christoph Schülner nur zweimal mitwirkte.
Gänzlich leer gingen aber die "Bergleute" aber nicht aus, denn in der Rückrunde setzten sie sich gegen den SCR Bayreuth und den SV Berg durch. Nun gehen die "Bergleute" nach neunjährigen Zugehörigkeit zur 2. Bezirksliga eine Klasse zurück.
Bilanzen: Werner Buckreus 12:22, Jürgen Heinlein 7:26, Christoph Schülner 0:2, Harald Wich 8:16, Klaus Hilbert 8:16, Hans Martin 8:13, Martin Lutz 5:13, Rainer Förtsch 0:2, Henry Weißbach 0:1, Werner Sünkel 0:2; Doppel: Buckreus/Wich 8:5, Heinlein/Lutz 1:8, Hilbert/ Lutz 2:5, Hilbert/Martin 2:4.