Auch Niklas Arm, vor der Saison vom TSV Neukenroth gekommen und bester Mitwitzer Torjäger, überzeugte: "Wir hatten gehofft, dass er einschlägt und das hat funktioniert. Das, was wir erwartet haben, setzt er um." Dass der Nachwuchskicker mit seinen neun Treffern der mit Abstand erfolgreichster Schütze der Mannschaft ist, zeigt, dass sich der FC Mitwitz heuer vor allem in der Offensive schwertut. Die Abgänge haben in diesem Bereich viel Qualität gekostet. Mit gerade einmal 17 Toren stellen die Steinachtaler eine der harmlosesten Offensivabteilungen der Liga. Zum Vergleich: Im Vorjahr hatten sie zum gleichen Zeitpunkt 35 Tore erzielt. Dabei mangelt es nicht unbedingt an Effizienz, sagt der Trainer: "Wir haben weniger Chancen als andere Mannschaften, aber die wenigen nutzen wir größtenteils."
In der Vorbereitung will Vetter nun besonderen Wert auf die Fitness seiner Spieler legen. "Wir müssen 20 bis 30 Prozent fitter sein als andere Mannschaften. Wir kommen viel über unsere mentale Stärke und Gemeinschaft. Aber wenn man einen Tick fitter ist, fällt manches in den wichtigen Situationen vielleicht noch mal leichter."
Vorbereitung in Tschechien
Die Mitwitzer werden auch in diesem Winter wieder ins Trainingslager gehen. Kurz vor dem Start in die Restrückrunde fahren sie vom 5. bis 8. März ins tschechische Sokolov, um sich auf die bevorstehenden Aufgaben vorzubereiten.
Die haben es nach der Pause gleich in sich. Jura Arnstein, TSV Ebensfeld, SV Ketschendorf und TSV Marktzeuln heißen die ersten vier Gegner - allesamt Konkurrenten im Tabellenkeller. "Das sind richtungsweisende Spiele. Wir wissen, dass wir da fit sein müssen, und das muss in die Köpfe rein und in jeder einzelnen Einheit bemerkbar sein", weiß Vetter, der auch nach dem Winter mit einer eingespielten Mannschaft arbeiten kann, denn Zu- oder Abgänge sind nicht geplant.
Der FC Mitwitz in Zahlen
Aktuelle Bilanz Platz: 13, 19 Punkte, 17:33 Tore; 4 Siege, 7 Unentschieden, 8 Niederlagen
Höchste Siege 2:1 gegen SC Jura Arnstein und SpVgg Ebing
Höchste Niederlage 0:6 gegen den TSV Mönchröden
Beste Torschützen Niklas Arm (9), Marc Hofmann, Christoph Müller, Janko Weiß (je 2), Lukas Föhrweiser, Johannes Schmidt (je 1)
Meiste Einsätze Niklas Arm, Lukas Föhrweiser, Johannes Schmidt (je 19), Christoph Müller, Mario Totzauer, Janko Weiß (je 17)
Zuschauer 1355 gesamt (Schnitt 150, Vorjahr 175), Rekordbesuch: 204 gegen den SV Ketschendorf; Minusrekord: 102 gegen den FSV Buttenheim