Marcus Buckreus, Spielertrainer beim SV Gifting, will trotz einiger Ausfälle um den Aufstieg in die Kreisliga 2 mitspielen.
Drei Mannschaften können sich in der Kreisklasse 4 im Moment die besten Chancen auf den Aufstieg ausrechnen. Zu ihnen gehört der SV
Gifting, der am Sonntag beim Spitzenreiter DJK-SV Neufang gefordert ist. Wie ist die Entwicklung im Verein, und wie sind die Aussichten im Spitzenspiel? Wir haben bei Marcus Buckreus, der seit zweieinhalb Jahren als Spielertrainer fungiert, nachgefragt.
Trotz einiger Personalprobleme spielt der SV Gifting auch in dieser Saison um den Aufstieg mit. Überrascht Dich das?Marcus Buckreus: Wer die Kreisklasse kennt, weiß, dass es zu Beginn der Saison immer schwierig ist, ein Ziel auszugeben. Die Mannschaften sind nahezu alle auf einem gleichwertigen Niveau, und man braucht Woche für Woche konzentrierte und stabile Leistungen, um erfolgreich zu sein.
Dass wir nach den guten Platzierungen in den beiden letzten Jahren natürlich auch diesmal unter den ersten fünf Mannschaften mitmischen wollten, ist denke ich klar. Allerdings hatte wir in diesem Jahr schon sehr viel Pech, was Verletzungen betrifft. Letzte Woche im Heimspiel gegen Hirschfeld haben mir zum Beispiel mit Andre Schmitt, Florian Schuberth, Harald Völkel und Sebastian Neder vier wichtige Stammkräfte gefehlt. Diese werden auch noch länger nicht zur Verfügung stehen.
Somit ist es für mich schon etwas überraschend, dass wir das aktuell mit unseren zum Teil sehr jungen Spielern sehr gut kompensieren können. Hinzu kommt noch der ein oder anderen Routinier, der immer wieder gerne aushilft. Alles in allem sind wir daher sehr zufrieden.
Was habt Ihr bis jetzt besonders gut gemacht?Ich glaube, wir haben anfangs im Defensivverbund nicht so gut gespielt, was sich im Laufe der Vorrunde aber deutlich verbessert hat. Diese größere Stabilität in der Abwehr hilft uns natürlich sehr und ist immer wieder die Basis für gute Ergebnisse. Eine weitere große Stärke ist das Spiel über die Außenpositionen. Hier kommen wir offensiv immer wieder zu guten Möglichkeiten.
Und wo ist noch Luft nach oben?
Zu verbessern gibt es natürlich immer etwas. Vor allem durch den Ausfall unseres spielstarken Mittelstürmers Sebastian Neder haben wir aktuell im spielerischen Bereich viel Potenzial. Wir agieren zu viel mit langen Bällen.
Somit werden wir weiterhin an unserer Fitness und Kraft arbeiten müssen, um durch mehr Laufbereitschaft auch unser Kurzpass-Spiel wieder besser einsetzen zu können. Eine weitere "offene Baustelle" bleibt das sehr konservative taktische Konzept, das wir in Gifting seit meinem Amtsantritt spielen. Flexibilität und Variabilität fehlen in unserem Spiel. Auch das Umstellen auf eine Viererkette wäre ein Ansatzpunkt, der aber nicht von heute auf morgen zu realisieren ist, aber meiner Meinung nach in den nächsten Jahren in Gifting durchaus Sinn machen könnte.
Seit Du Spielertrainer beim SV Gifting bist, hat sich die Mannschaft kontinuierlich gesteigert. Ist nach den Plätzen 4 und 3 diesmal noch mehr möglich? Ich denke nicht, dass die Entwicklung zwingend an meiner Person liegt. Wir haben es in den letzten Jahren als gesamter Verein verstanden, die jungen Leute an uns zu binden.
Zudem kamen einige junge Spieler hinzu. Der Zusammenhalt und die Kameradschaft stimmen in Gifting schon immer. Und nur so ist mit relativ wenig Spielern eine solche Entwicklung möglich gewesen. Ob diese Entwicklung so weitergeht, wird sich zeigen. Ich denke aber schon, dass meine Jungs und der Verein gerne noch einen Schritt weiter gehen möchten. Dass es schwer wird, um den Aufstieg mitzuspielen oder gar Platz 2 zu erreichen, ist uns klar, dennoch sollte es natürlich unser Ziel sein.
Kann eine weitere Mannschaft in den Dreikampf an der Tabellenspitze eingreifen? Nach meinen Erfahrungen in den letzten Jahren sollte man nach der Vorrunde noch nicht zu große Prognosen abgeben. Vieles kann sich im Winter durch Spielerwechsel und eine gute Vorbereitung noch ändern. Ich denke, den FC Wallenfels sollte man in der Endabrechnung noch nicht abschreiben. Der hat große Qualität in seiner Mannschaft.
Und sollte es der Mannschaft aus Haig auch auswärts gelingen, erfolgreicher zu werden, würde ich die Günther-Truppe noch zum Kreis dazuzählen. Aber wie gesagt, warten wir mal ab. Vielleicht gibt es ja noch die ein oder andere Überraschung!
Am Sonntag steigt das Spitzenspiel der Kreisklasse in Neufang. Ist dann die erste Niederlage des Tabellenführers fällig?Ich hoffe es!!! Aber Spaß beiseite. Für uns ist das Spiel in Neufang natürlich etwas ganz Besonderes und das Highlight des Jahres. Dass es eine wahnsinnig schwere Partie für uns wird, ist aufgrund der souveränen Vorrunde der Neufanger relativ klar. Dennoch werden wir versuchen, unsere Chance zu nutzen. Wir haben aus dem Hinspiel auch einiges gut zu machen. Wir werden am Sonntag alles versuchen, etwas mitzunehmen. Dafür müssen aber alle Spieler an ihre Leistungsgrenze gehen.
Ich persönlich wäre schon sehr zufrieden, wenn es in Neufang für ein Remis reichen würde.
Zur Person
geboren am: 10. 11. 1981
Wohnort: Kronach
Familienstand: geschieden
Beruf: Firmenkundenberater bei der Sparkasse Kulmbach-Kronach
Stationen als Spieler: TSV Steinberg, SSV Lahm-Hesselbach, SV Gifting
Lieblingsverein: 1. FC Nürnberg
Tipps
VfB Kulmbach - Friesen 1:2
Kleintettau - Unterleiterb. 3:1
FC Mitwitz - Ebensfeld 2:0
DJK Neufang - SV Gifting 1:1
Kleintettau II - Burggrub 2:1
Hirschfeld - Wilhelmsthal 1:3
Gundelsdorf - Wallenfels 0:3
SSV Tschirn - SV Reitsch 1:4
TSV Windheim - Steinbach 3:0
FC Haig - FC Seibelsdorf 1:0
Neukenroth - Steinwiesen 2:2
*
Robin Tögel (FC Stockheim) holte bisher neun Punkte (ein Spiel ist ausgefallen).