74 Kinder sind neuer Rekord

2 Min
Torschusstraining ist bei den Kleinsten unter den kritischen Augen von Anita Petermann angesagt. Fotos: Hartmut Neubauer
Torschusstraining ist bei den Kleinsten unter den kritischen Augen von Anita Petermann angesagt. Fotos: Hartmut Neubauer
Die Gruppe von Philipp Montag darf bei dieser Übung mehr Handball als Fußball spielen.
Die Gruppe von Philipp Montag darf bei dieser Übung mehr Handball als Fußball spielen.
 
Angesichts der hohen Temperaturen sind häufige Trinkpausen für die jungen Fußballer ein Muss.
Angesichts der hohen Temperaturen sind häufige Trinkpausen für die jungen Fußballer ein Muss.
 
Sechs Torhüter hat Franz Ruppert heuer unter seinen Fittichen.
Sechs Torhüter hat Franz Ruppert heuer unter seinen Fittichen.
 
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
 
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
 
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
 
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
 
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
 
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
 
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
 
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
 
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
 
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
 
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
 
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
 
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
Weitere Eindrücke von der Ferien-Fußballschule in Kronach
 

Die Ferien-Fußballschule des BFV an der Kronacher Hammermühle erfreut sich auch heuer eines sehr großen Zuspruchs.

Zum 14. Mal findet heuer im Landkreis Kronach eine Ferien-Fußballschule statt. In all den Jahren brauchten sich die Verantwortlichen mit Lorenz Richter an der Spitze über die Resonanz wahrlich nicht zu beschweren. Etwa 60 Kinder konnten sie jedes Mal mindestens begrüßen, zunächst auf dem Sportgelände des FSV Ziegelerden, dann am Kronacher Schulzentrum und seit drei Jahren an der Kronacher Hammermühle.
Heuer wurde die bisherige Rekordmarke von 71 sogar noch übertroffen. 69 Jungen und fünf Mädchen haben sich diesmal angemeldet. Sie werden seit Montag früh von sechs lizenzierten Übungsleitern trainiert und wollen am Freitag mit vielen neuen Erfahrungen und dem DFB-Fußballabzeichen wieder nach Hause fahren.


In der Champions League

"Was die Ferien-Fußballschule angeht, spielen wir in der Champions League", sagt Lorenz Richter. Zusammen mit Franz Bauer und Franz Ruppert hat er im Jahr 2004 dieses Angebot ins Leben gerufen, damals noch ohne die Unterstützung des Bayerischen Fußball-Verbandes. Was in den ersten Jahren der damalige Fußballkreis Kronach auf die Beine stellte, hat der BFV längst aufgegriffen und bietet diese Fußballschulen in ganz Bayern an. Mit dem Zuspruch liegen die Verantwortlichen in Kronach weiterhin in der Spitzengruppe. Lorenz Richter: "Aber wir stoßen nun endgültig an unsere Grenzen."
Die hohen Anmeldezahlen haben mehrere Gründe. Der günstige Termin gleich zu Beginn der Sommerferien gehört dazu, die ausgewogene Verpflegung und das Rahmenprogramm, das immer auch einen Tagesausflug beinhaltet. Dieses Jahr geht's ins Freizeit-Land Geiselwind, und zwar am Donnerstag. "Auch dieser Ausflug ist im Preis dabei. Daher muss man die vereinzelte Kritik, das Preis-Leistungs-Verhältnis würde nicht passen, schon relativieren", erklärt Lorenz Richter, der in all den Jahren die Fußballschule organisiert hat.
Unterstützt wird er von einem bewährten Trainerstab, der sich immer wieder gerne um die Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis 15 Jahren kümmert und ihnen vieles mit auf den Weg gibt, was sie in ihren Fußballmannschaften weiterbringt. Anita Petermann betreut die Kleinsten; unter ihnen ist ein Junge, der wieder wegen der Fußballschule extra aus Frankreich angereist ist. Franz Ruppert schult die diesmal sechs Torhüter. Die weiteren Gruppen werden von Christian Karl, Philipp Montag, Steffen Mahr und Franz Bauer geleitet. Letzterer wird dabei von FCK-Spieler Christopher Sünkel unterstützt.


Beste Bedingungen beim FCK

Dass die Fußballschule vor drei Jahren vom Schulzentrum an die Hammermühle verlegt werden musste, hat sich im Nachhinein als sehr gut erwiesen. Beim FC Kronach finden die Kinder und die Verantwortlichen nämlich beste Bedingungen vor. Unterstützt werden sie nicht nur von der Vereinsführung, sondern auch von den Wirtsleuten im Sportheim. Und sollte es einmal regnen (was in diesem Jahr eher nicht zu erwarten ist), stehen die Turnhallen an der Lucas-Cranach-Schule, bei der TS Kronach und am Schulzentrum als Ausweiche zur Verfügung.
Bei der Ausgabe des Essens und der Getränke helfen Teresa Treusch, Melina Pötzinger und Marius Lach tatkräftig mit. Den Sanitätsdienst hat wiederum Bianca Külkens übernommen. "Und dann gibt es noch eine Reihe von Sponsoren, die ihren Beitrag dazu leisten, dass wir dieses Angebot so aufrecht erhalten können", sagt Richter.
Für den kommenden Freitag hat sich der Bezirksübungsleiter aus Johannisthal wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Im Rahmen des DFB-Fußballabzeichens werden die Jungs und Mädchen dann auch "Bubble Ball" spielen. Dabei sind sie nicht nur am Ball, sondern im wahrsten Sinne des Wortes im Ball, denn vor dem Anpfiff steigen sie vom Kopf bis zur Hüfte in einen riesigen Gummiball. Außerdem können sie sich noch im Armbrust-Schießen messen, ehe die Fußballschule mit der Siegerehrung gegen 16 Uhr zu Ende gehen wird.