Sie hat den "schönsten Arbeitsplatz"

2 Min
Von ihrem Büro aus hat Jessica Lutz einen traumhaften Ausblick auf Kronach. Foto: Corinna Igler
Von ihrem Büro aus hat Jessica Lutz einen traumhaften Ausblick auf Kronach. Foto: Corinna Igler

Jessica Lutz ist die neue Stellvertreterin von Kerstin Löw, Leiterin des Tourismus- und Veranstaltungsbetriebs der Stadt Kronach. Die 47-Jährige arbeitet genau an dem Ort, den sie für den touristisch attraktivsten in Kronach hält.

Jessica Lutz wirkt entspannt - und das obwohl sie sich im Moment mitten in der Vertretungsphase befindet, Kerstin Löw Urlaub hat und damit sie die Geschicke des Tourismus- und Veranstaltungsbetriebs leitet. Jessica Lutz ist nämlich seit Februar die Stellvertreterin der Tourismuschefin.
"Aber ich habe ja den schönsten Arbeitsplatz in ganz Kronach", sagt sie mit einem Lächeln. In der Tat. Jessica Lutz' Büro ist nämlich in der Festung, in dem Bereich, in dem auch die Fränkische Galerie untergebracht ist. Und von dort hat sie einen fantastischen Ausblick auf Kronach. Einziges Manko: die Treppenstufen am Aufgang, da müsse man schon mal einen Ausfallschritt von der einen zur nächsten machen. Aber das nimmt Jessica Lutz gerne in Kauf, dafür dass sie dort arbeiten darf, wo andere in ihrem Urlaub einen Ausflug hin unternehmen. Ist die Festung doch auch das erste was sie nennt, wenn sie gefragt wird, warum man in Kronach Urlaub machen sollte.
Doch nicht nur deshalb ist Jessica Lutz so entspannt. Vielmehr macht ihr ihr Job "wahnsinnig viel Spaß". Schließlich kommt die 47-Jährige aus genau dieser Branche. Sie hat eine Ausbildung im Reisebüro gemacht, Betriebswirtschaftslehre studiert und ein Jahr lang im Hotel gearbeitet. "Deshalb habe ich also eine gewisse Affinität zum Tourismus", sagt Jessica Lutz. Und ein weiterer Faktor, warum ihr die Arbeit so Spaß macht, sei das Team: "Die Kollegen unterstützen Kerstin Löw und mich wirklich super."
Den Tourismusbetrieb der Stadt Kronach hat die gebürtige Wolfsburgerin, die in Coburg studiert hat und bereits seit 1994 in der Stadt arbeitet, bereits mit in seinen Anfängen begleitet. "Danach habe ich sieben Jahre Pause gemacht - wegen der Kinder. Und seit ich wieder zurückgekommen bin, bin ich schon hier auf der Festung", erzählt die neue stellvertretende Leiterin des Tourismus- und Veranstaltungsbetriebs. Verschiedene Büroarbeiten in Zusammenhang mit der Festung hat sie bisher gemacht. Diese Aufgaben seien nun etwas dezentralisiert worden. In ihrer neuen Funktion kümmert sich Jessica Lutz nun hauptsächlich um Personal-Sachen: "Ich mache die Dienstpläne, aber auch die Rechnungsabwicklung der Sachen, die hier auf der Festung stattfinden." Immerhin wollen 14 Beschäftigte - darunter auch einige Bürgerarbeiter - und deren Aufgaben organisiert sein. Nach wie vor arbeitet sie 16,5 Stunden in der Woche. "Mal schauen, wie ich in der neuen Aufgabe damit hinkomme", sagt sie. Anfangs sei sowieso alles ganz neu gewesen, galt es doch auch die Aufgaben, die der plötzlich verstorbene Burgwart Josef Geiger inne hatte, aufzuteilen und mit zu übernehmen, wie sie erklärt.
Touristisch attraktiv ist Kronach für Jessica Lutz, die heute in Rödental lebt, aber nicht nur wegen seiner Festung. "Die Stadt hat einfach Charme. Wenn mich Freunde hier besuchen und ich ihnen zeige, wo ich arbeite, dann sind die immer ganz hin und weg." Für die Größe der Stadt habe man ein tolles, hochwertiges Angebot. Und überhaupt biete Kronach mit dem Frankenwald drum herum eine "schöne Mischung aus Kultur und Natur".
Ausbaufähig sei ihrer Meinung nach noch das Hotelangebot. Gerade Busreisende seien nur schwer unterzubringen. "Man könnte dann auch mehr Pakete schnüren", meint sie. Wohin die neue stellvertretende Leiterin des Tourismusbetriebs selbst gerne verreist? "Ich bin ehrlich gesagt gar nicht so der Urlaub-Typ. Ich finde es bei uns so schön, dass ich auch einfach gerne mal daheim bleibe. Ich habe ein Pferd und unternehme mit ihm gerne Ausflüge", sagt sie. Und wenn überhaupt, dann fahre sie mit ihrer Familie gerne mal nach Dänemark oder in ihre Heimat nach Wolfsburg. Und ansonsten schaut sich die Mutter zweier Söhne auch gerne mal ein Fußballspiel von Werder Bremen an.