Seniorenfasching in Steinwiesen: Viel Applaus für die "Neuen"

1 Min
Das neue Seniorentreff-Team stellte sich vor: Von links Klaus Wunder, Kathrin Gremer-Schneider, Rita Porzelt, Johanna Göppner und Kornelia Ströhlein
Das neue Seniorentreff-Team stellte sich vor: Von links Klaus Wunder, Kathrin Gremer-Schneider, Rita Porzelt, Johanna Göppner und Kornelia Ströhlein
 
Die neue "Gemeindeputzfrau" Michael Hammer Fotos: Deuerling
Die neue "Gemeindeputzfrau" Michael Hammer Fotos: Deuerling
 

Beim Seniorenfasching in Steinwiesen wurde das neue Seniorentreff-Team vorgestellt. Nach fünf Jahren hatte die "alte" Mannschaft im Dezember aufgehört.

Es lag eine Spannung in der Luft, sie war im närrisch geschmückten Pfarrsaal richtig zu spüren. Wer mag wohl das neue Seniorentreff-Team sein? Geht es so gut weiter wie in all den Jahren vorher? Es wurde viel spekuliert, aber außer Pfarrer Richard Reis und Konny Ströhlein ließ sich niemand blicken.

Das Rollo zur Küche war noch geschlossen und erst nach der Begrüßung durch den Pfarrer öffnete er sich und gab den Blick frei auf "die Neuen", die dann jedoch mit viel Applaus begrüßt wurden.

"Es war nicht einfach, nach langen Wochen des Suchens und Fragens, Absagen und Vielleicht, haben sich doch einige engagierte Menschen gefunden, die wir hiermit herzlich willkommen heißen", kündigte Pfarrer Richard Reis an.

Klaus Wunder, Johanna Göppner, Rita Porzelt und Kathrin Gremer-Schneider sowie als "Beraterin mit Erfahrung" Kornelia Ströhlein werden in Zukunft die Seniorennachmittage ausrichten. Ihren Einstand feierten sie gleich mit einer Faschingsfeier, bei der viel getanzt, geschunkelt und gelacht wurde.

Auch eine Polonaise, angeführt von Klaus Wunder, schlängelte sich zu fescher Faschingsmusik vom bewährten Musikus Donat Hofmann durch den Saal.

Überraschungsgäste der ausgelassenen Faschingsfeier der Senioren waren Hedi Höhn und "der Hammer" alias Michael Hammer. Als Fräulein Resi aus Steinwiesen pries Hedi Höhn die Vorzüge eines Hundes gegenüber einem Mann oder einer Frau an. "Dä Mo kummt deue, dä Hund kost blues die Hundesteue", war ihre Überzeugung.

Mahnende Worte an alle Anwesenden richtete die "neue Putzfrau der Gemeinde" (Michael Hammer). "Macht nie suviel Dreig, sünst müss ich ze viel du", meinte er und erzählte von seinen Erlebnissen rund um seine Einsätze als Putzfrau vom Dienst.

Richtig voll wurde der Saal, als Musikant Donat Hofmann den Einzugsmarsch für die Minigarde, die Kindergarde und das Kinderprinzenpaar Elias I. und Lena I. spielte. 24 Kinder marschierten durch die Stuhlreihen und erfreuten die Senioren mit ihren Tänzen. Prinz Elias und Prinzessin Lena begrüßten die Frauen und Männer mit einer kleinen Rede.

Die nächsten Termine des Seniorentreffs sind 13. März, im April eine Osterbrunnenfahrt, am 8. Mai die Muttertagsfeier, am 12. Juni ein fränkischer Nachmittag und am 24. Juli das Sommerfest.