Der Mitwitzer Ortsteil bereitet sich intensiv auf den Tag der offenen Gartentür vor. Die Vorbereitungen sind vielfältig.
Das 123-Seelen-Dorf Schwärzdorf befindet sich derzeit im Schönheitsfieber. Der Grund der außergewöhnlichen Aktivitäten: Der Mitwitzer Ortsteil präsentiert sich am Sonntag, 29. Juni, zum "Tag der offenen Gartentür" den sicherlich vielen Gartenfreunden aus Stadt und Land möglichst farbenfroh. Und man ist sehr ehrgeizig, denn die bisher eingeheimsten Schönheitspreise auf Kreis- und Bezirksebene verpflichten zu größtmöglichen Anstrengungen.
Die Organisation haben die Frauengruppe "Die Schwärzdorfer Lechtstum" sowie die örtliche Feuerwehr übernommen. Unterstützt werden die Bürger vom Gartenbauverein Mitwitz unter der Leitung von Vorsitzendem Bernhard Krumm sowie Kreisvorstandsmitglied Horst Heinlein.
Der Mitwitzer Bürgermeister Hans-Peter Laschka ist von seinen Schwärzdorfer Untertanen begeistert und er hat ihnen größtmögliche Unterstützung zugesagt.
Zum großen Tag wird Schwärzdorf als autofreie Zone ausgewiesen, denn die Attraktion der diesjährigen Veranstaltung liegt schwerpunktmäßig in der Präsentation eines idyllischen Straßendorfes mit Wohlfühlcharakter. Auch heute noch sind trotz so mancher Modernisierungswellen in diesem Dorf bäuerliche Strukturen klar erkennbar. Die Ortsstraße führt an vorbildlich gestalteten Höfen sowie an Häusern mit ansprechendem Blumenschmuck vorbei. Der typische Bauerngarten darf natürlich in Schwärzdorf nicht fehlen. Eine Besonderheit sind die "Angerwustung", "Hüttenwustung" und die "Reuterswustung", die ihre Gartentüren ebenfalls öffnen und durch einen eigens hierfür eingerichteten Shuttle-Service zu erreichen sind. Das perfekt angelegte Gartenparadies wird allerdings nicht zu finden sein. Dafür steht der Garten mit ländlichem Charme im Blickpunkt.
Und es gibt viel zu entdecken.
Das neu gestaltete Gemeindehaus sowie das idyllische Feuerwehrhäuschen mit Turm und Glocke sind die Attraktion schlechthin. Vor allem in diesem Bereich haben sich die Verschönerungsbemühungen durch viele freiwillige Helfer positiv niedergeschlagen.
Am Gemeindehaus beginnt die Veranstaltung ab 10 Uhr und endet um 17 Uhr. Ein Flyer ermöglicht eine bessere Übersicht. Geboten werden zahlreiche kulinarischen Schmankerl. Am "Tag der offenen Gartentür" beteiligen sich die Familien Fischer/Schnabel, Reisenweber, Schäfer, Manfred Engel, Barnikol, W. Bayer, Feick, Wächter, Butz, Mesch, Rolf Beyer, Marr/Görl, Bauernsachs. Ansprechpartner in Schwärzdorf ist Herta Wächter (Telefon 09266/913383).