Programm für Kinder ab acht Jahren

3 Min
Häkeln ist en vogue", so der Titel eines Workshops der VHS in den Herbstferien. Foto: Matthias Hoch
Häkeln ist en vogue", so der Titel eines Workshops der VHS in den Herbstferien. Foto: Matthias Hoch
Angela Hofmann
Angela Hofmann
 
HeinzTischler Foto: Archiv, Vanessa Schneider
HeinzTischler Foto: Archiv, Vanessa Schneider
 

 Die Volkshochschule Kreis Kronach hat mit ihren Workshops i n den Herbstferien erstmalig Schüler im Visier.

Landkreis Kronach — Die Workshops werden im VHS-Haus, aber auch direkt in Firmen angeboten. VHS-Leiter Heinz Tischler und VHS-Vorsitzende Angela Hofmann sind überzeugt von dem Programm, mit dem die Volkshochschule teilweise Neuland betritt. In einem Interview stellten sie sich den Fragen unserer Zeitung.

Frau Hofmann, die VHS bietet heuer erstmalig ein Programm für Schulkinder in den Herbstferien. Warum?
Angela Hofmann: Die neun Workshops sind in erster Linie als Freizeitangebot gedacht. Das Programm ist sehr vielfältig - es geht aber immer um phantasievolles, zumeist handwerkliches Gestalten in lockerer Ferienatmosphäre.

Wie kam die Idee zustande und was steckt dahinter?
Angela Hofmann: Das Projekt "Mädchen und Technik" hat mich dazu inspiriert und ich freue mich, dass VHS-Vorstandschaft und -Geschäftsführung die Idee unterstützt haben. Wir haben seitens der VHS das Konzept noch etwas erweitert. Es gibt neben Elektronik und Metall-Workshops auch Angebote aus dem Bereich Handarbeit/ kreatives Gestalten. Komplett neu ist das Angebot, Smartphone-movies mittels Apps zu bearbeiten. Bis auf den Schminkkurs sind alle Angebote für Mädchen und Jungen geeignet.

Können die Kurse darüber hinaus auch einen praktischen Nutzen bieten?
Angela Hofmann: Ja natürlich, das ist ein ganz wichtiger Faktor. Die Kinder sollen sich über ihr Werkstück freuen können. Durch die Funktion wird das Werk- oder Handarbeitsstück doppelt wertvoll. Vieles kann als Geschenk oder als Dekoration genutzt werden und natürlich besteht der Nutzen auch in der Anwendung - Beispiel Taschenlampe oder im know-how - siehe Fahrradschlauch reparieren.

Herr Tischler, die VHS ist vor allem in der allgemeinen Erwachsenenbildung und der beruflichen Weiterbildung tätig. Möchte die VHS in Zukunft verstärkt Kinder und Jugendliche ansprechen?
Heinz Tischler: Ich sehe in dem Angebot auch einen Impuls in Richtung Berufsorientierung. Die Schülerinnen und Schüler können sich ausprobieren und feststellen, ob sie Gefallen an der ein- oder anderen Materie finden. Übrigens gibt es seit Jahren unsere Angebote der "Jungen VHS", das Ferienprogramm ergänzt diese. Möglich war diese besondere Zusammenstellung für das erienprogramm vor allem durch die langjährige gute Zusammenarbeit mit Betrieben und Berufsschule.

So dient das Ferienangebot letztendlich auch der langfristigen Entwicklung der Bildungseinrichtung?
Heinz Tischler: Die VHS versteht sich schon lange nicht mehr als reine Erwachsenenbildungseinrichtung, sondern als das kommunale Zentrum für lebenslanges Lernen im Landkreis Kronach. Gerade junge Menschen adäquat sowohl inhaltlich, wie auch mit ihren Medien (wie Facebook, VHS-App), anzusprechen, um sie an die Volkshochschule heranzuführen, ist auch angesichts der demographischen Entwicklung eine zentrale Herausforderung für unsere Institution. Auch haben wir die Erfahrung gemacht, dass sogenannte niederschwellige Freizeitangebote den Weg zu weiteren VHS-Bildungsangeboten beispielsweise aus den Bereichen Sprachen, Gesundheit, Beruf, EDV und so weiter ebnen.

Die Ferien-Angebote finden dieses Mal alle in der Kreisstadt statt. Wäre hier eine Erweiterung auf Landkreisgemeinden denkbar?
Heinz Tischler: Das wäre möglich. Wir sind im gesamten Landkreis über die Außenstellen gut aufgestellt und vernetzt. Wenn der diesjährige Ferienworkshop gut angenommen wird, spricht nichts dagegen, das Angebot auch in anderen Gemeinden anzubieten. Es wäre durchaus auch denkbar, bei Interesse die Kurse in die Ganztagesbetreuung an Schulen einzubinden.

Die Fragen stellte Heike Schülein


Alles Ferien oder... VHS?

Das Programm für Kinder und Jugendliche in den Herbstferien:
Heavy Metal Individuelle Schlüsselanhänger aus Metall
28. und 29.10.2014, jeweils
14 Uhr bis 15.30 Uhr, Loewe-Ausbildungswerkstatt
Batiken neu entdecken
Einzigartige Shirts oder Tücher
27. Oktober 2014, 10 Uhr bis 12 Uhr, VHS-Haus, Seminarraum 2
Blinkendes Weihnachtsbäumchen Mit Leuchtdioden selbst erstellt, 30.10.2014, 10 Uhr bis 11 Uhr, VHS-Haus, Seminarraum 2
Gesichtspflege und Schminktipps (Girls only)
Den eigenen Typ zur Geltung bringen, 27.10.2014, 10 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr
(der Kurs kann nur komplett gebucht werden!), VHS-Haus, Lehrsaal 1
LED-Taschenlampe
Nützliches selbst gebaut,
30.10.2014, 14 Uhr bis 15.30 Uhr, VHS-Haus, Seminarraum 2
Häkeln ist en vogue
Häkeln ist in und geht "ratz-fatz", 27.10.2014, 14 Uhr bis 15.30 Uhr, VHS-Haus, Seminarraum 2
Action-movies mit dem Smartphone Filme einfach nachbearbeiten, 29.10.2014, 14 Uhr bis 17 Uhr, VHS-Haus, Seminarraum 2
Vogelhäuschen Nistkasten,
Kinderzimmer für Singvögel bauen, 28.10.2014, 14 Uhr bis 15.30 Uhr, VHS-Haus, Seminarraum 2
Fahrradschlauch trifft Glasscherbe Sich selber helfen können,31.10.2014, 10 Uhr bis 12 Uhr, Radsport Dressel

Kosten Ein einzelnes Angebot kostet 8 Euro; bei einer Buchung von fünf Kursen beträgt die Gebühr nur 30 Euro insgesamt.
Infos Teilweise sind Materialien mitzubringen bzw. fallen Materialkosten an. Alle Informationen sind im gedruckten VHS-Programmheft bzw. auf der VHS-Homepage unter www.vhs-kronach.de zu finden. Anmeldung bei der VHS Kreis Kronach, Kulmbacher Str.1, 96317 Kronach (Tel.09261/60600, Email info@vhs-kronach.de, www.vhs-kronach.de.