Stellt die Parkplatzsituation in Kronach ein Problem dar? Die Meinungen gehen auseinander.
Europabrücke, Kaulanger, Flügelbahnhof oder Krahenberg: Wird ein Kronacher nach Parkmöglichkeiten in der Kreisstadt gefragt, fallen einem spontan die großen - zum Teil gebührenfreien - Parkmöglichkeiten ein.
1000 öffentliche Parkplätze im Innenstadtbereich
Tatsächlich gibt es im Innenstadtbereich weit über 1.000 öffentliche Parkplätze (zusätzlich zu den Straßenrandparkplätzen), die von der Stadt unterhalten werden. Reicht das aus?
Geht es nach Hauptamtsleiter Stefan Wicklein, ist die Kreisstadt parkplatztechnisch gut aufgestellt. "Natürlich ist die Stadt immer bemüht, neue Parkplätze zu schaffen", sagt Wicklein. Doch zeigen zum Beispiel die Belegungszahlen vom Parkdeck, dass die Stadt von einer Parkplatzkatstrophe weit entfernt sei. "Hier haben wir jederzeit Kapazitäten in Innenstadtnähe", erklärt er.
In Augen von Bernd Liebhardt, Mitglied der CSU-Stadtratsfraktion, hat sich die Stadt in den letzten Jahren ein massives Parkplatzproblem geschaffen. Wo er den Ursprung des Problems sieht und welche Rolle die Stadt dabei spielt, lesen Sie hier auf inFrankenPLUS.
Ich sehe da kein Parkplatzproblem, sondern ein Problem in den Hirnen der Leute, die meinen ihren übergroßen Individualstraßenpanzer immer und überall kostenlos abstellen zu dürfen.
dann hören Sie sich die Situation mal aus der Sicht eines Bewohners der Kreisstadt an. Es gibt in Kronach eindeutig, wie jeder weiß, viel zu wenig zentrumsnahe Parkplätze! Das genau ist auch der Grund, warum es dort außer Imbissbuden nichts mehr zu shoppen gibt. Es ist wie so oft im Leben. Die Fehlentscheidungen der Kommunalpolitiker führen zu einem Aussterben der Städte und Gemeinden und im Anschluss daran, will keiner Schuld daran tragen. Der "Shoppingspaß" vergeht einem in Kronach bereits beim Rumpeln über das mittelalterliche Kopfsteinpflaster, welches längst hätte ersetzt werden sollen. Es ruiniert unsere Fahrzeuge, wir müssen deshalb immer wieder in die Werkstätten zur Spureinstellung oder dem Ersetzen von Federn und Stoßdämpfern. Eine einzige Katastrophe! Ich bin durchaus ein Befürworter, Altes zu erhalten, soweit dies Gebäude wie die Festung oder alte Brücken oder dergleichen betrifft. Beim Straßenbelag aber hört die Liebe zum Altertum auf. Weiter geht es mit den Einbahnstraßen. Auch die sind für "Shopper" ein Grund, gar nicht erst nach Kronach hinein zu fahren, denn die Verkehrsführung ist eine Katastrophe. Und überall nur Parkverbote. Was will man da noch in Kronach? Selbst in der oberen Stadt ist die Aussicht auf einen Parkplatz verschwindend gering bzw. aussichtslos. Und wenn man dann wirklich mal Glück hat, fehlt einem das Kleingeld, da der Automat nur Münzen annimmt. Pech gehabt. Hier ist die Stadt gefragt. Richtig wäre der sofortige Austausch des Straßenbelages, die Einführung einer günstigeren Verkehrsführung sowie der Wegfall der Parkuhren und Gebühren. Wie wäre es dann noch zusätzlich durch andere Anreize für eine Belebung der Innenstadt zu werben? Lasst euch mal was einfallen statt derartig unsinnige Debatten auszutragen, ob es genügend Parkplätze gibt oder nicht. Es gibt im Kerngebiet ungenügend! Das Parkhaus hilft nicht, denn es ist viel zu weit entfernt für eine alternde Bevölkerung, die schlecht zu Fuß ist! Erst denken, dann handeln und bauen!
toevma
Also, wenn es rein um die “Shopper“ geht, verstehe ich persönlich das Problem eher weniger, da ein Parkhaus vorhanden, was nicht wirklich weiter zur Stadtmitte ist als die Alternativen. Und wer jetzt mosert, dass das ja Geld kosten würde, den versteh ich genauso wenig, woanders muss man auch zahlen, wenn man einen Parkplatz für seine Shopping Tour haben möchte. Anders sieht das bei Pendlern bzw. Arbeitnehmern und Anwohnern aus, die dort länger und täglich irgendwo parken müssen.
7__9__
frankenfritz, wenn die Parkplätze kostenfrei wären, so würden diese von Dauerparkern belegt. Sie erreichen damit das Gegenteil der von Ihnen geforderten Belebung.
Ich sehe da kein Parkplatzproblem, sondern ein Problem in den Hirnen der Leute, die meinen ihren übergroßen Individualstraßenpanzer immer und überall kostenlos abstellen zu dürfen.
dann hören Sie sich die Situation mal aus der Sicht eines Bewohners der Kreisstadt an. Es gibt in Kronach eindeutig, wie jeder weiß, viel zu wenig zentrumsnahe Parkplätze! Das genau ist auch der Grund, warum es dort außer Imbissbuden nichts mehr zu shoppen gibt. Es ist wie so oft im Leben. Die Fehlentscheidungen der Kommunalpolitiker führen zu einem Aussterben der Städte und Gemeinden und im Anschluss daran, will keiner Schuld daran tragen. Der "Shoppingspaß" vergeht einem in Kronach bereits beim Rumpeln über das mittelalterliche Kopfsteinpflaster, welches längst hätte ersetzt werden sollen. Es ruiniert unsere Fahrzeuge, wir müssen deshalb immer wieder in die Werkstätten zur Spureinstellung oder dem Ersetzen von Federn und Stoßdämpfern. Eine einzige Katastrophe! Ich bin durchaus ein Befürworter, Altes zu erhalten, soweit dies Gebäude wie die Festung oder alte Brücken oder dergleichen betrifft. Beim Straßenbelag aber hört die Liebe zum Altertum auf. Weiter geht es mit den Einbahnstraßen. Auch die sind für "Shopper" ein Grund, gar nicht erst nach Kronach hinein zu fahren, denn die Verkehrsführung ist eine Katastrophe. Und überall nur Parkverbote. Was will man da noch in Kronach? Selbst in der oberen Stadt ist die Aussicht auf einen Parkplatz verschwindend gering bzw. aussichtslos. Und wenn man dann wirklich mal Glück hat, fehlt einem das Kleingeld, da der Automat nur Münzen annimmt. Pech gehabt. Hier ist die Stadt gefragt. Richtig wäre der sofortige Austausch des Straßenbelages, die Einführung einer günstigeren Verkehrsführung sowie der Wegfall der Parkuhren und Gebühren. Wie wäre es dann noch zusätzlich durch andere Anreize für eine Belebung der Innenstadt zu werben? Lasst euch mal was einfallen statt derartig unsinnige Debatten auszutragen, ob es genügend Parkplätze gibt oder nicht. Es gibt im Kerngebiet ungenügend! Das Parkhaus hilft nicht, denn es ist viel zu weit entfernt für eine alternde Bevölkerung, die schlecht zu Fuß ist! Erst denken, dann handeln und bauen!
Also, wenn es rein um die “Shopper“ geht, verstehe ich persönlich das Problem eher weniger, da ein Parkhaus vorhanden, was nicht wirklich weiter zur Stadtmitte ist als die Alternativen. Und wer jetzt mosert, dass das ja Geld kosten würde, den versteh ich genauso wenig, woanders muss man auch zahlen, wenn man einen Parkplatz für seine Shopping Tour haben möchte.
Anders sieht das bei Pendlern bzw. Arbeitnehmern und Anwohnern aus, die dort länger und täglich irgendwo parken müssen.
frankenfritz,
wenn die Parkplätze kostenfrei wären, so würden diese von Dauerparkern belegt. Sie erreichen damit das Gegenteil der von Ihnen geforderten Belebung.