Natur ist der rote Faden im Konzept

1 Min
Die Gewinner des Architekturwettbewerbs erklären ihr Konzept. Im Bild von links: Kai Allmendinger, Bürgermeister Rainer Detsch, Martina Rebhan, Architekt Renee Lorenz, Hans Rebhan und Andreas Seidler Foto: Veronika Schadeck
Die Gewinner des Architekturwettbewerbs erklären ihr Konzept. Im Bild von links: Kai Allmendinger, Bürgermeister Rainer Detsch, Martina Rebhan, Architekt Renee Lorenz, Hans Rebhan und Andreas Seidler  Foto: Veronika Schadeck
 
 

Im Stockheimer Ortsteil Neukenroth soll bis Ende 2016 ein "Erlebnishotel Frankenwald" gebaut werden.

Entstehen soll ein Vier-Sterne-Superior Gebäudekomplex mit 140 Betten, einem Erlebnisbereich, einem Wellness- und Saunabereich, Schwimmband, Bowlingbahn, Fitnessraum, zwei Schulungs-, beziehungsweise Eventräume, mit einem Familien- und einem A-la-carte-Restaurant. Das teilte der Investor Hans Rebhan am Freitagnachmittag mit.

Rund zehn Jahre ist es her, dass der Unternehmer zusammen mit seiner Frau Martina das "erste" Hotel, das Rebhans Business- und Wellnesshotel einweihte. Weil die Kapazitäten mittlerweile nicht mehr ausreichten und auch die Erschließung neuer touristischer Angebote von großer Bedeutung für die Entwicklung der Gemeinde sei, habe man sich für diese millionenschwere Investition entschieden.

Der Plan steht, eine Förderung wurde zugesagt. Und am Freitag wurden auch die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs bekanntgegeben, an dem unter der Federführung des Architekten Renee Lorenz 30 Studenten aus der Hochschule Coburg, Fachbereich Architektur, teilnahmen.

Rund drei Monate befassten sich die jungen Leute mit dieser Thematik. Beim Wettbewerb musste darauf geachtet werden, bei der Planung die unmittelbar westlich des Grundstücks vorbeiführende Bahnstrecke aus Lärmschutzgründen zu berücksichtigen. Zudem sollte ein regionaler Bezug, beispielsweise der "Bergbau" mit beachtet werden.

Die Studenten legten sich ins Zeug. Sie sammelten Ideen, nahmen Ortsbesichtigungen vor, erstellten Analysen und Skizzen, machten einen Entwurf mit Einbindung in die Umgebung. Sie beachteten Raumgefüge, Atmosphäre, Konstruktion, Materialien, Belichtung. Sie erstellten Perspektiven und erläuterten ihre Arbeiten.

Für die Jury, bestehend unter anderem aus dem Architekten Renee Lorenz, Hans und Martina Rebhan sowie Bürgermeister Rainer Detsch, war es nicht leicht, den Sieger zu finden. Es waren insgesamt tolle Ideen und eigentlich, so Hans Rebhan "sind alle Sieger".

Den ersten Platz belegten Andreas Seidler und Kai Almendinger. Sie können sich auf zwei Übernachtungen und Wellnesstage im neuen Erlebnishotel Frankenwald freuen.

Die beiden jungen Männer machten in ihrem Entwurf die Natur des Frankenwaldes zum Thema. Das begrünte Dach erinnert an die Topographie der Umgebung. Mit Hölzern aus der Region wurde die Fassade gestaltet. Bei der Farbgebung und Materialwahl wurde auf Regionalität geachtet. Das Farbkonzept greift die typischen Farben des Frankenwaldwaldes auf.

Wie zu erfahren war, soll nun der Spatenstich im Frühjahr 2015 erfolgen. Für Bürgermeister Rainer Detsch war dies ein Freudentag. Er meinte, Stockheim sei froh, solche Unternehmer zu haben. Er bedankte sich beim Ehepaar Rebhan für die Standorttreue. Und Hans Rebhan erklärte, dass auch nichts anderes infrage gekommen sei: "Schließlich ist Neukenroth meine Heimat!"

Abschließend luden Hans und Martina Rebhan alle Teilnehmer des Architektenwettbewerbs zu einem Wellnesstag unmittelbar vor der Eröffnung des neuen Hotels ein. Sie sollen dann auch den Bau überprüfen und feststellen, inwieweit ihre Ideen bei der Realisierung des Hotels Beachtung fanden.

Der zweite Preis ging an Dung Nguyen und Simone Schiller, der dritte Preis an Fabian Ritter und Alexander Mussori. Sie gewannen ein Wellnesswochenende.