Der umfangreiche Neubau der Familie Appel in Effelter zog die Vorstandschaft der Kreiszuchtgenossenschaft Kronach an.
Die Vorstandschaft der Kreiszuchtgenossenschaft Kronach (KZG) im Rinderzuchtverband Oberfranken und Milcherzeugerring Oberfranken gratulierte der Familie Appel in Effelter zum gelungenen Stallneubau und einer weiteren Biogas-Anlage. Die bevorstehende Fertigstellung des Millionenprojektes nahmen die Vorstände zum Anlass zu einer Besichtigung. Gleichzeitig hatten sie Gelegenheit, den ebenfalls aus diesem Anlass erstmals im Landkreis Kronach angereisten, Zuchtleiter, Markus Schricker, bei einem Gespräch kennenzulernen. Markus Schricker ist seit 1. Mai der Zuchtleiter im Rinderzuchtverband Oberfranken. Der Rinderzuchtverband Oberfranken ist nach Kuhanzahl der drittstärkste Fleckviehzuchtverband Bayerns/Süddeutschlands und nach Umsatz ist er sogar der zweitstärkste.
Einspeisung in Nahwärmenetz Marcus und Ewald Appel stellten den noch nicht ganz fertiggestellten Neubau, den ihre Familie getätigt hat, vor. Der moderne Freilauf-Rinderstall hat eine Größe von 75 Meter mal 39 Meter plus einen fünf Meter langen Vorbau und einem anschließenden Kälberstall von 12 mal 15 Metern. Der Stall würde 240 Tiere fassen. Derzeit haben die Appels 40 Milchkühe und 100 Rinder. Der Stall beinhaltet zwei Melkroboter die für 120 Kühe ausgelegt sind. Ferner wurde auf modernste Energieeffizienz Wert gelegt. Auf dem Dach befindet sich eine Photovoltaikanlage, die Strom für den ganzen Betrieb liefert und darüber hinaus noch Einspeisekapazitäten für das öffentliche Netz produziert. Außerdem wurden Dach- und Wanddämmungen nach neuesten energetischen Kriterien erstellt.
Die Abwärme einer Biogasanlage versorgt die Stallungen mit Brauchwasser und Heizung: Die Restwärme wird ins Nahwärmenetz Effelter eingespeist.
Der Kreisvorsitzende der KZG, Matthias Renner aus Tiefenklein, lobte die Initiative der Landwirtsfamilie und sagte, "wir wollen ein realistisches Bild zeigen, wie ein moderner Milchviehbetrieb heute aussieht und beim Blick in den Stall wird jedem klar, dass sich hier Mensch und Tier sehr wohl fühlen. Die Anforderungen an das Tierwohl haben hier oberste Priorität und wurden vorbildlich umgesetzt (viel Licht, Luft, Platz, Kuhkomfort)", nennt Renner. Und weiter sieht er hier einen modernen Arbeitsplatz, nicht nur für die Familie Appel selbst, sondern auch interessante Arbeitsplätze für Fremdarbeitskräfte und Auszubildende, werden entstehen. "Nicht zuletzt hängt auch jeder siebte Arbeitsplatz in Deutschland im vor- und nachgelagerten Bereich von der Landwirtschaft ab.
Auch deshalb ist es wichtig, dass sich landwirtschaftliche Betriebe weiterentwickeln und in die Zukunft investieren", so der Kreisvorsitzende.
Auch der neue Zuchtleiter Markus Schricker zeigte sich beeindruckt. "Bei diesem Neubau mit angeschlossener Biogasanlage und Photovoltaikanlage auf dem Dach ergeben sich Synergieeffekte hinsichtlich eigengenutzten Stroms, sinnvoller Verwertung der anfallenden Gülle und Nutzung der Abwärme aus der Biogasanlage im Nahwärmenetz für die Ortschaft. Es entsteht ein in sich geschlossener Kreislauf mit sinnvoller Nutzung der vorhandenen Ressourcen. Vor Ort erzeugt und genutzt, einfach vorbildlich", schwärmte der Zuchtleiter.
Er wies darauf hin, dass wir in Deutschland die höchste Lebensmittelqualität haben, und das zu niedrigsten Preisen. Deshalb seien für Milcherzeuger immer größere Einheiten notwendig, um kostengünstig produzieren zu können.
"Die Marktmacht der Discounter zeigt uns immer wieder, dass nur über den Preis eingekauft wird", sagte Schricker und bot den Rinderzuchtverband als starken Vermarktungspartner an. Matthias Renner ergänzte: "Obwohl die Milchpreise im Moment wieder rückläufig sind, hat die Milcherzeugung im Landkreis Kronach eine gute Zukunft. Neuinvestitionen wie bei der Familie Appel sind immer langfristig angelegt und unterstreichen die Standorttreue der heimischen Landwirtschaft. Zur Investitionssumme gefragt, hält sich Marcus Appel etwas bedeckt. Wir befinden uns in einem unteren einstelligen Millionenbetrag, sagte er.
Einladung an Mitglieder Die Vorstandschaft der Kreiszuchtgenossenschaft Kronach lädt bei der Gelegenheit für Dienstag, 16. Dezember, um 10 Uhr zur Mitgliederversammlung ins Gasthaus "Fillweber" in Neukenroth ein. Dabei würden wieder qualitativ und leistungsstarke Milchkühe und Milcherzeugerbetriebe ausgezeichnet und geehrt.