Micahel Bohl will ins Weißenbrunner Rathaus

3 Min
Michael Bohl
Michael Bohl

Michael Bohl ist einer von drei Kandidaten für den Bürgermeistersessel in Weißenbrunn. Der CSU-ler fordert Amtsinhaber Egon Herrmann heraus und beantwortet unsere Kandidaten-Fragen.

Sie haben bei einer guten Fee drei gute Wünsche für ihre Gemeinde/Stadt frei. Welche wären das?
Dass ich die Menschen und Vereine in der Großgemeinde Weißenbrunnn so mit meinen Ideen für unsere Heimat begeistern kann, dass sie auch "mitziehen".
Dass die Verwaltung in unserem Rathaus mich dabei aktiv unterstützt, nicht einfach nur das Nötigste in Weißenbrunn zu machen. Denn das kann man mit Stillstand gleichsetzen - und Stillstand ist meiner Meinung nach Rückschritt.
Dass wir im Rathaus genug finanziellen Spielraum hätten, mit einem überschaubaren finanziellen Einsatz wichtige Projekte in Weißenbrunn anzustoßen.

Was ist schlecht an Ihrer Gemeinde/Stadt?
Unsere Kommune ist aktuell in keiner aktiven Position - sie reagiert derzeit nur auf die Probleme vor Ort.
Sie nutzt einfach nicht die Möglichkeiten, die sie hat.

Was gefällt Ihnen dort?/Worauf sind Sie dort stolz?
Ich bin dankbar, dass wir viele engagierte Menschen in Weißenbrunn haben, die sich in Vereinen und Initiativen einbringen und damit unsere Kommune noch ein Stück lebenswerter machen.
Und - was oft vergessen wird: Wir haben hier vor Ort tolle Firmen (natürlich die Gampertbräu, aber auch die Quarzsandsteinwerke Weißenbrunn oder die Sitec in Hummendorf), die mit ihrem Know How den guten Ruf Weißenbrunns weit über die Landkreisgrenzen hinaustragen.

Wie soll ihre Gemeinde/Stadt 2020 ausschauen?
In unserer Gemeinde gibt es viele "Baustellen", die seit Jahren nicht angegangen worden sind. Ich will sie gemeinsam mit der Bürgerschaft anpacken. Dazu gehört z. B. die Sanierung des Alten Rathauses in Weißenbrunn genauso wie die Neukonzeption des Altmünsterplatzes oder die Neugestaltung des Dorfplatzes Weißenbrunn. Auch unsere gemeindlichen Gebäude, die vermietet sind, müssen auf den Prüfstand. Wir müssen hier für unsere Mieter für bessere, menschenwürdige Lebensbedingungen sorgen.

Was braucht ein guter Bürgermeister?
Kreativität, frische Ideen, Umsetzungsvermögen und vor allem Mut, auch schwierige Themen anzupacken
Gute Kontakte zu den Entscheidungsträgern in München und Berlin
Über beide Punkte verfüge ich.

Warum sollen die Bürger Sie wählen?/Warum wollen Sie Bürgermeister werden?
Siehe Antworten zu Frage "Was braucht ein guter Bürgermeister?"
Darüber hinaus bin ich zwar der jüngste Bürgermeisterkandidat, aber ich kann dank meines Berufes und meiner ehrenamtlichen Aktivitäten in Weißenbrunn auf einen großen Erfahrungsschatz bauen. Zugegeben: Ich bin kein großer "Redner", aber dafür jemand, der Ideen hat und den Mut, Position zu beziehen, und der sich nicht scheut, auch unbequeme Themen aktiv anzugehen.

Was würden Sie als erstes machen, wenn Sie ins Rathaus einziehen?
Mein Büro würde ich für unsere Bürgerschaft öffnen, schließlich will ich ein Bürgermeister für alle sein. Keiner soll das Gefühl haben, dass er mit seinen Ideen und Anliegen nicht zu mir kommen kann. Und: Gemeinsam mit der Verwaltung und der Bürgerschaft will ich eine Prioritätenliste erstellen und gemeindliche, bauliche Missstände (Straßen/Gebäude) aufstellen, um sie danach im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten Stück für Stück abzuarbeiten. Dass das funktionieren kann, zeigen uns viele andere Kommunen in unserem Landkreis sehr erfolgreich!

Was machen Sie, wenn Sie nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommen?
Ich bin in vielen Vereinen und Initiativen in Weißenbrunn aktiv, da wird mir auch in der Freizeit garantiert nicht langweilig. Egal, ob am Samstagabend in unserem Schwimmbad noch schnell der Zaun repariert werden muss oder bei unserer Traditionskerwa oder anderen Vereinsfesten ein Anpacker gebraucht wird - für mich ist das selbstverständlich! Aber: In einer ruhigen Minute genieße ich es sehr, selbst den Kochlöffel zu schwingen und einfach drauf los zu kochen!

Haben Sie ein Vorbild? Wenn ja, wen?
Meine Eltern sind mir ein großes Vorbild. Sie haben mir von klein auf beigebracht wie wichtig es ist, sich als Einzelner für sein Zuhause zu engagieren und Einsatz zu zeigen. Für sie gibt es ein "Hände in den Schoß legen" nicht - sie sind beruflich und privat richtige Aktivposten und immer zur Stelle, wenn man sie braucht.

Was sind Ihre Hobbys?
Ich interessiere mich sehr für erneuerbarer Energien und deren effektive Nutzung. Privat habe ich in Wasserkraft und Photovoltaikanlagen investiert. Mein neuestes Projekt ist eine Hackschnitzelheizung, die demnächst kommen wird. Und dann gibt es noch die Rothmühle, das älteste Haus von Weißenbrunn, das meine Familie zusammen mit vielen tollen Freunden Stück für Stück auf Vordermann bringen wollen.

Was ist Ihr Lieblingsessen?
Schwierige Frage - bei uns in der Region gibt es so viele leckere, teils ganz unterschiedliche Gerichte, dass die Auswahl schon schwer fällt. Aber ich geb' schon zu: Bei einer Pfefferhaxe mit Klößen oder einem guten Filetsteak werde ich ganz schnell schwach.

Worüber lachen Sie?
Oft auch einfach mal über mich...

Was ist Ihre Stärke?
Schnell Probleme zu erkennen, danach Lösungen auszuarbeiten und diese dann auch konsequent umzusetzen.
Ehrlichkeit und Geradlinigkeit.

Was Ihre Schwäche?
Zugegeben - ich bin kein großer "Redner". Ich packe lieber aktiv an!

Wann platzt Ihnen der Kragen?
Mich "auf die Palme zu kriegen" - das dauert ganz schön lange....

Wofür haben Sie kein Verständnis?
Wenn jemand nicht ehrlich zu seinen Mitmenschen ist.

Was ist Ihr Lieblingsfilm?
Ich habe ein Faible für Science-Fiction-Filme, aber auch bei alten Komödien mit Bud Spencer bin ich sofort mit dabei.

Was Ihre Lieblingsmusik?
Guter, alter Rock'n Roll - ansonsten höre ich fast alles.

Ihr Lieblingsbuch?
Ich lese Bücher nicht, ich höre sie. Das liegt daran, dass ich viel beruflich im Auto unterwegs bin.

Ihr Familienstand:

Ich wohne mit meiner Partnerin gemeinsam in Weißenbrunn.

Ihr Alter:
37 Jahre

Ihr bisheriger Beruf:
Schreinermeister, Projektleiter.