Die Panthera GmbH - bestehend aus Jan Gesmar-Larsen, Stefan Kalmund und Constantin Sepmeier - ist der Investor, auf den Loewe lange gewartet hat. Doch wer steckt hinter diesen Namen? Was haben die Investoren vor? Wie geht es am Standort Kronach weiter? Die Pressesprecherin der Investorengruppe, Ursula Querette, beantwortet Fragen.
"Man kennt sich in den Kreisen", sagt sie auf die Frage, wie die drei Investoren zueinander gefunden haben. Constantin Sepmeier und Stefan Kalmund haben schon Erfahrung mit Mittelstandsbeteiligungen. Jan Gesmar-Larsen bringe die Industrieerfahrung mit. Alle drei seien finanziell zu gleichen Teilen an Loewe beteiligt.
Sie haben Loewe als Premium erkannt, erklärt sie, was für die drei Männer den Reiz ausgemacht hat, in Loewe zu investieren. "Im Vergleich zu den asiatischen Herstellern ist Loewe vielleicht klein, aber wenn man klein ist, kann man auch schneller auf Trends reagieren", erläutert sie.
In einem Interview mit "Focus Money online" hat Jan Gesmar-Larsen auf die Frage, ob die Loewe-Fernseher künftig vom chinesischen Partner Hisense kommen, geantwortet, dass er natürlich hofft, "dass wir viele Geräte von den Kollegen aus Asien bauen lassen werden". Das bedeute aber nicht gleich, dass man in Europa weniger produziere.
"Es wird weiterhin auf den Geräten ,Made in Germany‘ stehen", stellt auch Ursula Querette klar. Denn selbst wenn Teile der Technologie aus Asien kommen, erfolge die Montage weiter in Deutschland.
Auf Trends reagieren Ob, nachdem Jan Gesmar-Larsen als ehemaliger Europa-Chef von Apple sicher Kontakte dorthin hat, Loewe mit Apple zusammenarbeiten wird? Immerhin hat es ein solches Gerücht schon einmal gegeben. "Es geht eher um die Apple-Erfahrung, nämlich wie man es schafft, aktuelle Trends zu erkennen und darauf mit entsprechenden Produkten zu reagieren", sagt die Pressesprecherin dazu.
Zur Zukunft des Standortes Kronach sagt Querette, dass man jetzt jeden Stein umdrehe und versuche, so viel wie möglich zu erhalten. In Hannover, wo Loewe ein Entwicklungszentrum primär für die Software hat, soll dieses auch erhalten bleiben.
Schließlich sei Loewe in diesem Bereich sehr stark.
Das sind die Investoren Jan Gesmar-Larsen Der Däne ist 52 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Er hat jahrzehntelange Erfahrung in der Elektronik- und IT-Industrie. Der Däne war Europa-Chef von Apple. Daneben war er unter anderem auch für die Unternehmen Bang&Olufsen sowie Dell tätig.
Constantin Sepmeier Der 42-Jährige Jurist ist Geschäftsführender Gesellschafter der Accom GmbH&Co.KG, ein Familienunternehmen, das seit über 60 Jahren im Immobilienmarkt aktiv ist und das er in der dritten Generation führt. Er hat Erfahrung als Projektentwickler und Bauträger sowie in der eigenen Immobilienverwaltung.
Ein weiterer Geschäftsbereich Sepmeiers ist die Beteiligung an mittelständischen Unternehmen gemeinsam mit seinem Partner Stefan Kalmund.
Stefan Kalmund Der Kaufmann ist 42 und im Bereich Mittelstandsbeteiligungen aktiv. Sein Fokus liegt auf starken Marken und Hidden Champions, die eine Nische besetzen und zu den Top drei ihrer Industrie gehören.