Lauge in fränkischen Bierflaschen: Intrige gegen Brauererei-Chef?

1 Min
Dunkle Wolken über der Franken Bräu, der Imageschaden der beiden Rückrufaktion lässt sich noch gar nicht abschließend beziffern. Laborberichte wxcDer Besitzer vermutet Sabotage. Foto: Ronald Rinklef.
Dunkle Wolken über der Franken Bräu, der Imageschaden der beiden Rückrufaktion lässt sich noch gar nicht abschließend beziffern. Laborberichte wxcDer Besitzer vermutet Sabotage. Foto: Ronald Rinklef.

Zweimal musste die Brauerei Franken Bräu aus dem Landkreis Kronach Pilsner zurückrufen, weil in zwei Flaschen Rückstände von Waschlauge entdeckt wurden. Wie kam die Substanz da rein? Wer profitiert davon? Ein rätselhafter Fall mit Vorgeschichte.

Ein Bier-Skandal aus dem Frankenwald macht seit einigen Wochen Schlagzeilen. Gleich zweimal musste die Franken Bräu in Mitwitz (Landkreis Kronach) je 30 000 Bügelflaschen zurückrufen, weil in zwei davon Rückstände von Waschlauge gefunden worden sind.

Der Brauerei-Chef spricht von einem hohen wirtschaftlichen Schaden und wittert Sabotage. Doch wer sind die Täter? Und warum? Die Geschichte einer Spurensuche in einem realen Kriminalfall, der mitten in Frankens Bierherz trifft, lesen Sie hier.