Seit einem Jahrhundert steht der Kronacher Heizungs- und Sanitärbetrieb im Dienste der Kunden. Was ist sein Erfolgsgeheimnis? Er hat stets mit der technischen Entwicklung Schritt gehalten hat und ist dabei ein echtes Familienunternehmen geblieben.
Wenn die Geschäftsführerin Bettina Jahn-Albrecht aus dem Fenster ihres Büro in der Friesener Straße 7 c schaut, hat sie einen guten Blick auf den Bergfried. Über 37 Meter ist der Turm aus Sandsteinquadern über den Dächern Kronachs auf der Festung Rosenberg hoch. Das Dach des Turmes ziert als Abschluss eine Kupferkugel, die von der Firma Hans Spindler GmbH angefertigt wurde. "Die erste Kugel wurde vom Firmengründer Hans Spindler, meinem Großvater, noch selbst hergestellt. Vor einigen Jahren wurde diese durch eine neue Kugel - ebenfalls von unserer Firma - ersetzt", verrät Jahn-Albrecht.
Die Hans Spindler GmbH ist eines der ältesten Handwerksunternehmen in Kronach. Gegründet wurde es von Flaschnermeister Hans Spindler im Jahre 1914.
"Dort, wo sich heute der Parkplatz und die Garagen von Optik-Stöckert befinden, hat mein Großvater in einer Scheune und einem Stall in der Friesener Straße den Grundstein gelegt. Er hat Tag und Nacht gewerkelt, um die Firma weiterzuentwickeln", erzählt die Geschäftsführerin voller Anerkennung und betrachtet dabei ein altes Schwarz-weiß-Bild ihres Großvaters. Es zeigt einen sympathisch wirkenden Mann, der - mit großer schwarzer Brille, korrekt gekleidet mit Sakko und Krawatte - freundlich in die Kamera schaut. Nach dessen Tod 1958 übernahm sein Sohn, Installateurmeister Michael Spindler, mit seiner Ehefrau Thea Spindler - die Eltern von Jahn-Albrecht - das Unternehmen. Anfang der 1960er-Jahre zog das Ehepaar in das Anwesen der Familie Weiß in die Friesener Straße 8. "Die Familie Weiß waren große Wohltäter für meine Eltern", sagt die Geschäftsführerin dankbar.
Durch unermüdlichen Fleiß und Tatendrang und vor allem mit ihrer Hände Arbeit hätten ihre Eltern das Unternehmen Stück für Stück aufgebaut und das Leistungsangebot vergrößert.
Thea Spindler führte das Unternehmen weiter Dann verstarb Michael Spindler völlig unerwartet. Nach seinem Tod führte Thea Spindler ab 1989 das Familienunternehmen zunächst alleine weiter. Sie baute die Firma mit Schaffenskraft und Wissen, Weitblick und Mut weiter aus - zu einem Unternehmen, das heute im gesamten Landkreis und darüber hinaus einen hervorragenden Ruf genießt. Mitte der 1990er-Jahre stieg Jahn-Albrecht als Nachfolgerin wieder mit in das Unternehmen ein. Seitdem führen die beiden mit einer mittlerweile zwölfköpfige "tolle Mannschaft von exzellenten Facharbeitern" das Unternehmen.
Um den Service für die Kunden auszubauen und zu verbessern, mehr Platz zu schaffen und um innovativer und attraktiver zu werden, begann man im Herbst 2007 mit dem Bau eines neuen Geschäftsgebäudes in der Friesener Straße 7 c. Das neue im Mai 2008 fertiggestellte Gebäude besteht aus einem Bürotrakt, einer großen Werkstatt und einem mehrstöckigem Lager. Seit Januar 2009 arbeitet auch der Ehemann von Bettina Jahn-Albrecht, Rainer Albrecht, in der Firma mit.
Und wie schafft man es, sich über einen solch langen Zeitraum von 100 Jahren als Unternehmen behaupten zu können? "Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist sicherlich die persönliche Beziehung und der gute Kontakt zu den Kunden", betont Jahn-Albrecht. Die Leistungspalette des Unternehmens umfasst Heizungsbau, sanitäre Installationsarbeiten, Badeinrichtungen, Solartechnik und Lüftungen.
Das Unternehmen ist Spezialist für alle Arten von Heizungs- und Sanitäranlagen. "Ein Vorzeigeprojekt für uns ist sicherlich das Bio-Energiedorf Effelter, das mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. Zahlreiche Besuchergruppen aus der ganzen Welt besichtigten bereits die Dorfheizung, bestehend aus Biogasanlage, Hackschnitzelheizung und Photovoltaik-Anlage", freut sich die Geschäftsführerin. Zudem ist die Hans Spindler GmbH Ansprechpartner im Bereich Wärmetechnik - wie Fußbodenheizung und Wärmepumpen. Mit ihren Mitarbeitern erledigt die Firma die gesamte Neuinstallation auch Modernisierungen oder behindertengerechte Sanierungen von Bädern in barrierefreier Bauweise. Ein weiteres Aufgabengebiet sind Spenglerarbeiten - wie die Kupferkugel auf dem Bergfried.
Firmenjubiläum und 80.
Geburtstag der Seniorchefin Das Firmenjubiläum feiert die Hans Spindler GmbH am kommenden Dienstag, 28. Oktober, von 13.30 bis 16.30 Uhr im Schützenhaus Kronach. Dieses Datum wählte man bewusst aus, feiert doch an diesem Tag Seniorchefin Thea Spindler ihren 80. Geburtstag.