"Kronach leuchtet" gibt's wieder als Kalender

1 Min
Hartmut Nenningers Lieblings-Motiv im Kalender ist das im September. Es zeigt den Hexenturm raffiniert beleuchtet.
Hartmut Nenningers Lieblings-Motiv im Kalender ist das im September. Es zeigt den Hexenturm raffiniert beleuchtet.
 
Hartmut Nenningers Lieblings-Motiv im Kalender ist das im September. Es zeigt den Hexenturm raffiniert beleuchtet.
Hartmut Nenningers Lieblings-Motiv im Kalender ist das im September. Es zeigt den Hexenturm raffiniert beleuchtet.
 

Kronach Creativ gibt mittlerweile zum sechsten Mal einen Kalender heraus, der die Kreisstadt im schönsten Licht zeigt. Hartmut Nenninger stellt ihn vor. Aus 3500 Bildern galt es, lediglich zwölf auszuwählen.

Denn mehr Monate hat ein Kalender eben nun einmal nicht - da können die Bilder, die zur Auswahl stehen, noch so schön sein. Die schwierige Aufgabe oblag vor kurzem Hartmut Nenninger, Rainer Kober und Klaus Metzler. "Einige mussten wir aussortieren, weil sie entweder querformatig waren, die Auflösung nicht hoch genug war oder es einfach mehrfach das gleiche Motiv gab. Und danach hat jeder von uns eine Vorauswahl getroffen von zwei Mal zwölf Bildern - zwölf Favoriten und zwölf Ersatzbilder - daraus haben wir dann die Kalenderbilder ausgewählt", beschreibt Hartmut Nenninger den Prozess.

Und obwohl es mittlerweile der sechste Kronach-leuchtet-Kalender ist, sind die Motive doch wieder ganz neu.
"Das ergibt sich daraus, dass ja auch die Beleuchtung jedes Jahr anders ist", erklärt sich Nenninger die jährliche Neugier der Leute auf den Kalender, der Kronach nicht nur einmal im Jahr, sondern Monat für Monat ins schönste Licht rückt.

Diesmal finden sich darin zum Beispiel Bilder von einem idyllisch beleuchteten Innenhof, einem mystisch wirkenden Hexenturm oder von grünen Gänsen auf der Festung Rosenberg. Aber auch der Festcharakter von "Kronach leuchtet" wird in dem Kalender sichtbar, zum Beispiel auf dem Oktober-Kalenderblatt oder auf dem vom Juni, auf dem Besucher zu sehen sind, die gemütlich durch beleuchtete Gassen schlendern. Aber auch moderne Lichtinszenierungen, die heuer auf der Festung stattfanden, kann man sich mit dem Kalender wieder in Erinnerung rufen. Die Bilder stammen übrigens allesamt von Steffen Bauer, Stephan Amm und Stefan Lindinger.

Eines ist anders

Doch in noch einem anderen Punkt ist der Kalender diesmal anders: Der Termin des Lichtevents im Jahr 2013 findet sich nämlich nicht mehr auf dem Juli-Kalenderblatt, sondern auf dem aus dem Mai. Schließlich leuchtet Kronach 2013 erstmals im Mai, genauer vom 3. bis 12. Mai. Das leuchtende Kronach kann man sich aber schon viel früher in die eigenen vier Wände holen. Den Kalender für 2013 gibt es schon jetzt.

Den Kalender gibt es ab sofort für zehn Euro in der Weka, im Lesezeichen, im Tourismusbetrieb der Stadt, bei Knut, Schöß Zeuch, H.O. Schulze, Schreibwaren Hauguth, im Frankenwald-Tourismus-Service-Center, im Katholischen Pfarramt, bei Vivere, Lederwaren Kestel, Foto Dölling, Weiss men's wear, im Bahnhofskiosk (alle Kronach), beim Hauguth-Verlag in Neuses, bei Adelheids Sportwear, im Rewe-Markt (beide Küps), im Waldhotel Bächlein sowie beim Mitwitzer Weihnachtsmarkt am 1. und 2. Dezember.

Bestellungen sind bei Hartmut Nenninger, E-Mail: nenninger.hke@t-online.de oder per Telefon (09261/61846) möglich.