Kronach im Verborgenen

1 Min
Viele der Orte in Kronach, an die wir Sie in unserer neuen Serie mitnehmen wollen, liegen im Dunkeln. An einigen geht man täglich vorbei, zu anderen kommt man nur selten. Fotos: Marco Meißner/Hendrik Steffens
Viele der Orte in Kronach, an die wir Sie in unserer neuen Serie mitnehmen wollen, liegen im Dunkeln. An einigen geht man täglich vorbei, zu anderen kommt man nur selten.  Fotos: Marco Meißner/Hendrik Steffens
(1) Dieser Plan weist auf den gesuchten Ort in Wallenfels hin.
(1) Dieser Plan weist auf den gesuchten Ort in Wallenfels hin.
 
(2) Im Dachgeschoss welches hohen Baus steht dieses Grammophon?
(2) Im Dachgeschoss welches hohen Baus steht dieses Grammophon?
 
(3) Ausgesprochen dunkel ist es in diesem Gewölbe unter einem sehr bekannten Bauwerk.
(3) Ausgesprochen dunkel ist es in diesem Gewölbe unter einem sehr bekannten Bauwerk.
 
(4) Nur wenn zwei Schlüssel stecken, können die Fächer im Tresorraum dieses Gebäudes geöffnet werden.
(4) Nur wenn zwei Schlüssel stecken, können die Fächer im Tresorraum dieses Gebäudes geöffnet werden.
 
(5) In diesem Raum wird Luftsicherheit organisiert.
(5) In diesem Raum wird Luftsicherheit organisiert.
 
(6) In dem Haus, unter dem dieses Bild entstand, verkehren Gläubige.
(6) In dem Haus, unter dem dieses Bild entstand, verkehren Gläubige.
 

Gewölbe, Minen und Tresore - wir schauen in den nächsten Wochen dorthin, wo Sie im Alltag selten hinkommen. Rätseln Sie mit!

Wir haben Glück, in den Tresorraum gelassen zu werden. Es ist der letzte Geschäftstag - und nichts mehr drin in dem Geldspeicher im Keller des Gebäudes. "Sonst wäre das aus Datenschutzgründen nicht möglich", sagt der zuständige Bankmitarbeiter Robert Porzelt. Er erklärt dem Reporter, welche Werte in einem Tresorraum lagern und welche Rolle dabei Waffenöl spielt.

Der vergitterte Raum mit den vielen Fächern ist nur ein Ort, an dem wir uns umsehen werden. Nach dem Motto "Kronach im Verborgenen" besuchen wir Winkel, die nur wenige Leute aus dem Landkreis regelmäßig zu Gesicht bekommen.

Die Bilder geben Hinweise auf einige der Orte, an denen wir uns umsehen, stets begleitet von kundigen Bürgern und (Hobby-)Forschern. Wenn Sie anhand der Bilder erkennen, wo unser Reporter sich bereits herumgetrieben hat, dann rätseln Sie über Ostern mit!