Die Hesselbacher siegen bei der 4. Kreismilitärpatrouille. Zehn Mannschaften absolvierten dabei im Raum Wilhelmsthal militärische Übungen wie Handgranaten-Zielwerfen, Entfernungsschätzen oder Verletztenversorgung.
Zielsicher nimmt Robert Deuerling die blaue "Handgranate" in die Hände. Konzentriert visiert er sein Ziel an. Dann der Wurf: Er holt mächtig aus. Sein Wurf landet innerhalb des mehreren Meter entfernten Zielkreises. Nach seinen vier Würfen erhält er zehn Punkte und lässt damit den beiden Frauen im Team der KSK Birnbaum I, seiner Ehefrau Hildegund und Tochter Kathrin, den Vortritt. Die beiden Damen hatten wohl mehr "Zielwasser getrunken", konnten sie doch - im Gegensatz zu ihm - alle ihre Versuche platzieren, wofür sie jeweils 15 Punkte einheimsten. Mit weiteren 40 Punkten "im Gepäck" geht es für das Team zur nächsten Station, dem Schießen.
Nicht nur beim "Handgranaten-Zielwurf", sondern auch bei den anderen Disziplinen standen Hildegund und Kathrin Deuerling - aber auch die teilnehmenden Damen der Mannschaften - ihren männlichen Kollegen in punkto Zielsicherheit, Ausdauer und auch Ehrgeiz in nichts nach.
Ein reines Damen-Team war bei der 4. Kreismilitärpatrouille am Samstag nicht vertreten. Die in erster Linie der Darstellung der Leistungsbereitschaft in der Öffentlichkeit und der Kameradschaftspflege unter den Reservisten dienende Veranstaltung fand heuer erstmals im Raum Hesselbach, Grümpel und Lahm statt. Vorbereitet und durchgeführt wurde sie in guter Zusammenarbeit von den Soldatenkameradschaften aus Hesselbach, Lahm, Effelter und Birnbaum sowie der Reservistenkameradschaft Nordhalben.
Streifenauftrag zu Fuß Der Wettkampf wurde als Patrouille mit Streifenauftrag zu Fuß durchgeführt, wobei schriftliche und praktische Aufgaben zu bewältigen waren. Die Leitung lag in Händen von Oberstabsfeldwebel a. D.
Edgar Renk sowie seinem Leitungsgehilfen, Oberfeldwebel Markus Hummel.
Die ursprünglich für Ende Juli angesetzte Veranstaltung war wegen der damaligen Hitze auf September verschoben worden - eine richtige Entscheidung, wie sich im Nachhinein herausstellte. So machten sich bei idealem Wetter die Teams vom Sportgelände des SSV Lahm/Hesselbach in Hesselbach auf den 8,7 Kilometer langen Fußmarsch. An sechs Stationen wurden verschiedene militärische Kenntnisse und Fähigkeiten geprüft, die jedoch dem Leistungsvermögen der Teilnehmer angepasst waren. Im praktischen Teil standen neben dem Handgranaten-Zielwurf auch das Schätzen von Entfernungen und das Schießen mit Handwaffen auf dem Programm.
Bei der Station Sanitätsausbildung wurde die Erstversorgung zweier "verletzter Soldaten" erprobt, die aus einem Jeep der Bundeswehr bei einer Erkundungsfahrt geschleudert worden waren.
Knifflig erwies sich die Pionierausbildung. Dabei sollte von einem Baumstamm ein Stück Holz mit genau 1000 Gramm abgesägt werden. Mit 1008 Gram hatte die SK Stadtsteinach hier nahezu eine Punktlandung. Der theoretische Teil umfasste allgemeinpolitische Fragen. Die SRK Nordhalben und die VSK Gifting, Posseck und Grössau II erreichten dabei jeweils die volle Punktzahl. Die Leistungen wurden in Punkte abgerechnet. Es gewann die Mannschaft mit der höchsten Punktzahl.
Sehr gute Leistungen Im Anschluss fand die Siegerehrung im Sportheim in Hesselbach statt. Edgar Renk, Vorsitzender der VSK Hesselbach, freute sich über die sehr gut verlaufene Veranstaltung. "Alle Mannschaften lagen recht eng beisammen. Die Leistungen waren ansprechend", lobte Organisationsleiter Michael Ries.
Angetan von den Leistungen als auch den Verlauf der Kreismilitärpatrouille war BKV-Kreis- und Bezirksvorsitzender Gottfried Betz, zugleich Schirmherr der Veranstaltung. Mit der Anzahl der teilnehmenden Mannschaft könne man zufrieden sein. Besonders erfreulich sei die Teilnahme auch wiederum einiger Damen.
"Bei uns in der Gemeinde gibt es rührige Vereine, die sich kümmern", würdigte Wilhelmsthals Bürgermeister Wolfgang Förtsch (CSU), während stellvertretender Landrat Gerhard Wunder (CSU) die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit lobte. Gemeinsam zeichneten sie die teilnehmenden Gruppen mit Urkunden - sowie zusätzlich die ersten fünf - mit Pokalen aus.
Sieger wurde erstmals die Mannschaft der VSK Hesselbach vor dem Vorjahressieger, der SRK Nordhalben, und der VSK Gifting, Posseck, Grössau I.
Ergebnisse der Militärpatrouille Ergebnisse (in Klammern die Anzahl der Punkte): 1. VSK Hesselbach - Hilmar Engelhardt, Jürgen Baierlipp, Wolfgang Böhnlein (360), 2. SRK Nordhalben - Oliver Hagen, Michael Köstner, Wolfgang Kübrich (343), 3. VSK Gifting, Posseck, Grössau I - Norbert Förtsch, Georg Hofmann, Günter Erhard (337), 4. VSK Gifting, Posseck, Grössau II (313), 5. KSK Birnbaum II (312), 6. SK Stadtsteinach (311), 7. SK Lahm (280), 8. RK Rodachtal (278), 9. KSK Birnbaum I (275), 10. Jugend Hesselbach (257).
Termin Die 5. BKV-Kreis-Militärpatrouille findet am 14. Juni 2014 statt. Ausgetragen wird sie im Rahmen des Jubiläums zum 140-jährigen Bestehen der Soldatenkameradschaft und dem 35-jährige Bestehen der Reservistenkameradschaft Nordhalben. Sie wird natürlich im Raum Nordhalben durchgeführt.