Vor den Ferien: Fliegt mein Flugzeug? Es droht ein Streik bei der Lufthansa

3 Min
Pilotenstreik bei Lufthansa bedroht Herbstferienstart
Ein möglicher Streik der Lufthansa-Piloten könnte Reisende in den Herbstferien mit Flugausfällen und Verspätungen und kompletten Ausfällen konfrontieren.
Pilotenstreik bei Lufthansa bedroht Herbstferienstart
AdobeStock/Wirestock

Lufthansa steht vor einem möglichen Pilotenstreik nach gescheiterten Tarifverhandlungen. Die Auswirkungen könnten vor allem Passagiere zu Beginn der Herbstferien betreffen.

Die Herbstferien stehen an. Doch für viele könnte der Start in den Urlaub zum Problem werden. Am Dienstag, 30. September hat die Mehrheit der Piloten von Lufthansa für einen möglichen Streik gestimmt. 

Wann es losgehen könnte bleibt dabei zunächst unklar. Wie unter anderem die Tagesschau dazu berichtet hat, hat der Präsident der Vereinigung Cockpit (VC) sich dazu geäußert. Andreas Pinheiro: "Die Stärke des Streiks hängt natürlich auch vom Arbeitgeber ab." Hintergrund: Die Tarifverhandlungen waren gescheitert und Lufthansa hatte zudem umfassende Sparmaßnahmen angekündigt.

Was bedeutet der Streik für die Reise in den Herbstferien?

Das Portal reisereporter.de geht davon aus, dass es man nicht ausschließen könne, dass der Streikbeginn gezielt auf den 3. Oktober fällt. Zum bundesweiten Feiertag und Auftakt der Herbstferien in Hessen, Sachsen und Thüringen. 

Der Streik würde neben den Lufthansa Flugzeugen für Passagiere auch die Frachttochter Lufthansa Cargo betreffen. Laut dem Portal hatte man in der Vergangenheit für den Zeitraum des Streiks alle Flüge abgesagt. 

Hier waren besonders innerdeutsche und europäische Flüge betroffen. Für diese ist es in der Regel extrem schwer kurzfristige Ersatz-Crews zu finden. 

Flughafen München wartet ab

Auf Nachfrage von inFranken.de gibt man sich beim Flughafen München noch abwartend.

Ein Sprecher erklärte zur derzeitigen Lagen: "Wir haben die gestrige Abstimmung der Piloten für einen Streik auch zur Kenntnis genommen. Da uns aber keine weiteren Informationen vorliegen (wann, wie lange, wo, mit welcher Beteiligung wird gestreikt), können wir Ihnen auch noch keine Antworten auf Ihre Fragen geben."

Den Fluggäste rät der Airport München gilt aber in jedem Fall, dass sie sich an Ihre Airline wenden sollten, um den Status ihres Fluges zu erfahren.

Lufthansa-Informationen per Mail

Laut den Experten ist Lufthansa verpflichtet betroffene Passagiere zu informieren. Dies wird in der Regel per E-Mail passieren. 

Eine weitere Möglichkeit ist es, dass sich Reisende über die Lufthansa-App informieren oder darüber eine Nachricht erhalten. 

In der App gibt es demnach auch die Chance Umbuchungsoptionen zu finden. Pauschalreisende bekommen ihre Hinweise in aller Regel vom jeweiligen Reiseveranstalter. UND: Der Status der Flüge ist auch über die Website von Lufthansa oder direkt in der App einzusehen. 

Flugausfall bei einem Streik: Welche Rechte habe ich als Passagier?

Wenn man direkt von dem Streik durch einen Flugausfall betroffen ist, dann hat man laut flugrecht.de durchaus ein paar Rechte: 

  • Fluggäste haben Anspruch auf Betreuungsleistungen bei längeren Wartezeiten am Flughafen.
  • Die Fluggesellschaft ist verpflichtet, die Passagiere umzubuchen oder den Flug zu erstatten.
  • Passagiere haben bei Flugausfällen oder -verspätungen aufgrund von Streiks bestimmte Rechte.
  • Grundsätzlich sind die Fluggesellschaften dazu verpflichtet, Sie über jeden Flugausfall zu informieren.
  • Eine Fluggesellschaft muss keine pauschale Entschädigung zahlen, wenn die Verspätung oder der Flugausfall auf einen außergewöhnlichen Umstand zurückzuführen ist.
  • Ab einer Dauer von zwei Stunden und einer Strecke von bis zu 1.500 Kilometern gehören hierzu Mahlzeiten, Getränke, Telefongespräche sowie gegebenenfalls die Übernachtung in einem Hotel.

WICHTIG: Wie die Rechtsexperten erklären, galten "alle Streiks als außergewöhnlicher Umstand , bei dem kein Anspruch auf Entschädigung bestand. Inzwischen sehen Anwälte und Rechtssprechung die Situation etwas differenzierter. So hat der EuGH entschieden, dass ein „wilder Streik“ keinen außergewöhnlichen Umstand darstellen muss". In vielen Fällen ist die Fluggesellschaft daher zur Zahlung einer Entschädigung bei Flugverspätung nach der EU Fluggastrechteverordnung verpflichtet.

Welche Entschädigungen gibt es konkret für Urlauber?

Sollte es tatsächlich zu einem Streik der Piloten von Lufthansa kommen, dann hätten Urlauber laut flugrecht.de Anspruch auf Entschädigung. Dazu heißt es: "Damit hätten betroffene Reisende im Falle einer Annullierung oder bei einer Verspätung von mehr als drei Stunden Anspruch auf eine Entschädigung nach der EU-Fluggastrechteverordnung".

Die Höhe der zu zahlenden Summen durch Lufthansa hängt demnach von der Flugstrecke ab:

  • Kurzstrecke (bis zu 1500 Kilometer): Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 250 Euro
  • Mittelstrecke (bis zu 3500 Kilometer): Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 400 Euro
  • Langstrecke (mehr als 3500 Kilometer): Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 Euro

Darum geht es bei dem Streik bei Lufthansa

Im aktuellen Tarifkonflikt geht es um die betriebliche Altersversorgung der rund 4.800 Pilotinnen und Piloten. Die Forderung der Gewerkschaft: Höhere Arbeitgeberbeiträge. Bei der Lufthansa verweist dagegen auf ein Sanierungsprogramm und sieht keine finanziellen Spielräume.

Auf der Internetseite der Pilotenvereinigung erklärt VC-Präsident Pinheiro zur Urabstimmung der Piloten: "Das Ergebnis ist ein starkes Signal der Geschlossenheit unserer Mitglieder. Die Pilotinnen und Piloten stehen klar hinter den Forderungen und ihrer Tarifkommission."

Die VC hatte am 12. September die Urabstimmung gestartet, nachdem die Verhandlungen mit der Lufthansa nach insgesamt sieben Runden gescheitert waren. Die massiven Differenzen zur betrieblichen Altersvorsorge waren der Auslöser dafür. "Die Altersvorsorge ist ein zentrales Fundament der Lebensplanung für Pilotinnen und Piloten – mindestens genauso wichtig wie die gesetzliche Rente", erklärt dazu Arne Karstens, Sprecher der Group-Tarifkommission.