Jetzt ist es amtlich: Fünf von insgesamt 16 Schülern der FOS am Rennsteig haben das Fachabitur erreicht. Das teilte der Schulleiter der Fachoberschule Coburg, Anton Staudigl, auf Anfrage am Montagnachmittag mit.
Wie bereits berichtet, fanden vergangene Woche die mündlichen Prüfungen für die Fachoberschüler aus Ludwigsstadt statt. Einige Schüler hatten dadurch die Gelegenheit, die Ergebnisse ihrer schriftlichen Prüfungen zu verbessern und somit das Fachabitur doch noch zu erreichen.
Lediglich zwei Schüler bestanden auf Anhieb ihr Fachabitur, drei weitere konnten nun durch die erfolgreiche Teilnahme an der mündlichen Prüfung noch die Fachhochschulreife erhalten. Wie Staudigl erklärt, gab es auch bei der mündlichen Prüfung keinen Unterschied zu der staatlichen Fachoberschule in Coburg. Geprüft wurde in den jeweils erforderlichen Fächern, wie Chemie, Betriebswirtschaft, Technologie. Bestanden hat man das Fachabitur, so Staudigl, wenn man maximal eine Fünf und keine Sechs im Zeugnis hat.
Staudigl weist darauf hin, dass eigens für die Prüflinge der FOS am Rennsteig und deren Eltern am Montag, 14. Juli nochmals die Möglichkeit zur Einsichtnahme in die Prüfungsunterlagen und -arbeiten eingeräumt wird. Termin ist um 16 Uhr an der FOS in Coburg.
Und wie geht es nun weiter? Darüber gab es am Montagnachmittag keine Auskunft. Es wurde aber eine Pressekonferenz für kommenden Donnerstag anberaumt. Der Landtagsabgeordnete, Jürgen Baumgärtner (CSU) wollte sich bezüglich FOS gegenüber unserer Zeitung nicht äußern. Er verweist auf Gespräche, die in den einzelnen CSU-Gremien erst geführt werden müssten.
Auch wenn sich alle am Montag bedeckt hielten, Fakt ist, dass die FOS am Rennsteig für Gespräch sorgen wird.
Denn es stellen sich einige Fragen, unter anderem die: Wie verhalten sich die Partnerunternehmen, allen voran die Unternehmer Carl-August Heinz und Nikolaus Wiegand, die zusammen 400 000 Startkapital gegeben hatten? Oder der Landkreis, der das Projekt mit 300 000 Euro unterstützt hat?