Der Verein "Wallnfelse Fousanoacht" hatte zur Entmachtung des Stadtoberhaupts eingeladen. Das war eine Riesengaudi.
Bürgermeister Jens Korn hat Urlaub bis Aschermittwoch und überlässt den Narren das Rathaus. Der Schlüssel dazu wurde beim ersten Rathaussturm in der Geschichte von Wallenfels übergeben.
"Alda Waaf" tönte es laut schon von fern, als sich ein langer Narrenzug vom alten Kindergarten zum Rathaus der Stadt Wallenfels bewegte. "Alda Waaf" riefen die Zuschauer und Zaungäste an den Straßen. Und "Alda Waaf" schrien die angetretenen Bürgermeister vor dem Rathaus. Und das waren viele. Zum ersten Rathaussturm aller Zeiten hatte Bürgermeister Jens Korn vorsichtshalber nicht nur seine beiden Stellvertreter Erich Mähringer und Andreas Buckreus an seiner Seite, sondern auch Verstärkung aus seinem Lieblingsort Steinwiesen mit Bürgermeister Gerhard Wunder und aus Marktrodach mit Zweitem Bürgermeister Oliver Skall eingeladen. Aber wie soll es anders sein - genutzt hat es ihm nichts.
Die Narren eroberten das Rathaus und "überrannten" das Stadtoberhaupt mit fröhlichen Tänzen und Gesängen.
Neue Prinzenpaar gibt's beim Büttenabend
Alle waren sie da, die Kindergarde, die Mittlere Garde und die Flößergarde, das Kinderprinzenpaar Anna I. und David I. sowie das Prinzenpaar Henry I. und Sandra I. Noch sind die vier Hoheiten im Amt. Erst beim Büttenabend am 21. Januar 2017 wird das Geheimnis gelüftet und die neuen Prinzenpaare werden vorgestellt. Dies ist so Tradition in der neuen Faschingshochburg Wallenfels. Der Elferrat darf natürlich auch nicht fehlen und für die richtige Musik und den richtigen Tritt sorgte der Trommlerzug. Der Schlachtruf "Alda Waaf" übertönte sogar die eifrig trommelnden Musikanten, die ihre liebe Not hatten, sich Gehör zu verschaffen. Der Rathausschlüssel war extra gebacken worden und Prinzessin Sandra I.
ließ ihn auch nicht wieder los. Der abgesetzte Rathauschef lud trotzdem zu einem kleinen Empfang in die heiligen Hallen des Stadtrathauses ein und hatte dabei gleich alle Hände voll zu tun, um die neuen Regenten zu bedienen.
Vor dem Rathaus zeigte die Mittlere Garde einen flotten Tanz, den Mädels war es danach sicher nicht mehr kalt. Mit lautem "Alda Waaf" und Trommelklang zog die gesamte Narrenschar anschließend ins Kulti, wo das närrische Treiben noch lange andauerte. Organisiert wurde das ganze Spektakel vom Verein "Wallnfelse Fousanoacht", für Essen und Trinken waren die Flößergarde und der Elferrat zuständig.