Das Endergebnis der Bezirkstagswahl in Kronach/Lichtenfels steht fest: Die CSU feiert einen Kantersieg, die SPD hat in Ludwigsstadt starke Werte.
Am Montagnachmittag hatte die Auszählung in einzelnen Kronacher Kommunen noch angedauert, am Dienstagvormittag stand das vorläufige amtliche Endergebnis der Bezirkstagswahl im Stimmkreis Kronach/Lichtenfels fest.
Christian Meißner (CSU) verteidigt das Direktmandat. Das nun offizielle Erststimmenergebnis des Lichtenfelser Landrats: 48,62 Prozent. Auf den Plätzen: Susann Biedefeld (SPD/13,86) und Heike Kunzelmann (AfD/10,57).
Etwas weniger deutlich fiel der CSU-Sieg bei den Zweitstimmen aus. Mit 44 Prozent lag die Partei aber auch dort deutlich über dem Bayerntrend der Landtagswahl.
Während Wilhelmsthal die Erststimmenhochburg für Meißner war (61,7), hatte die Partei bei den Zweitstimmen in Steinbach am Wald ihren besten Wert (63,3). Dort war der Kronacher Landrat Klaus Löffler in seiner Heimat Stimmenfänger.
SPD kann sich Ergebnis rahmen
Das schwächste CSU-Ergebnis vermeldet Ludwigsstadt (36,0), die einzige Kommune, die auf der interaktiven Landkarte Rot leuchtet. Die SPD, für die Bürgermeister Timo Ehrhardt zur Wahl stand, erhielt dort außergewöhnliche 45,7 Prozent. Und sorgte damit auch für schwache Werte von AfD (6,6), Grünen (3,0) und Freien Wählern (4,0). Ebenfalls stark war die SPD in Tettau (34,2) und Reichenbach (32,5), am schwächsten in Weismain (7,1).
Im Gegensatz zum Erststimmenergebnis, wo Klaus Kasper noch hinter Grünen-Kandidat Mathias Söllner Fünfter wurde, kamen die FW bei den Zweitstimmen auf Rang 3. Ein gutes Ergebnis holten die "Freien" in Kronach, wo Kreisrat und Hauptamtsleiter Stefan Wicklein Kreuze zog. Am besten waren die FW in Wallenfels (22,6).
Die AfD hatte ihre Hochburgen in Weißenbrunn (13,6) und Ebensfeld (13,2). Die Grünen waren in Lichtenfels am stärksten (13,0). FDP-Hochburg war Marktzeuln (4,8), Die Linke war in Schneckenlohe stark (4,3).