Den Schülern gefallen die neuen Räume in der Wilhelmsthaler Grundschule

2 Min
Fotos: Heike Schülein
Fotos: Heike Schülein
Kinder und Erwachsene lassen vor der Schule Luftballons steigen.
Kinder und Erwachsene lassen vor der Schule Luftballons steigen.
 
Die Kombiklasse 1K2 beschriftet die Luftballons.
Die Kombiklasse 1K2 beschriftet die Luftballons.
 
In der Grundschule Wilhelmsthal gibt es ausschließlich Kombi-Klassen.
In der Grundschule Wilhelmsthal gibt es ausschließlich Kombi-Klassen.
 
Kinder und Erwachsene lassen vor der Schule Luftballons steigen.
Kinder und Erwachsene lassen vor der Schule Luftballons steigen.
 
Kinder und Erwachsene lassen vor der Schule Luftballons steigen.
Kinder und Erwachsene lassen vor der Schule Luftballons steigen.
 
Samira
Samira
 
Fotos: Heike Schülein
Fotos: Heike Schülein
 

Seit Donnerstag wird in der neuen Grundschule Wilhelmsthal unterrichtet. Alle sind begeistert von den neuen Räumlichkeiten. Der erste Schultag wird gefeiert.

Fast erinnert es etwas an den Einzug der Gladiatoren: 121 Jungen und Mädchen, davon 27 schwer beladen mit einer Zuckertüte im XL-Format, gefolgt von ihren Angehörigen, Lehrern und einigen Ehrengästen, ziehen am Donnerstagmorgen in die mit bunten Luftballons geschmückte Schule ein, die nur darauf "wartet", mit Leben erfüllt zu werden.

Überall sieht man in strahlende Gesichter und leuchtende Kinderaugen. Die Kinder wissen gar nicht, wo sie zuerst hinschauen sollen. "Ist die aber schön und so groß", so der einhellige Tenor. Und auch die Erwachsenen nicken anerkennend. Die Begeisterung bei Groß und Klein ist riesengroß.

Ein Freudentag

Von einem - trotz des durchwachsenen Wetters - "sonnigen Freudentag" sprach ein sichtlich stolzer Schulleiter Ulrich Weiß. "Ihr Erstklässler schreibt heute Geschichte", meinte Schulamtsdirektor Uwe Dörfer. Bürgermeister Wolfgang Förtsch (CSU) nannte den Tag ein "historischen Ereignis".

Und die Kinder? Die waren einfach nur glücklich über ihre wunderschöne neue Schule mit ihren lichtdurchfluteten Räumlichkeiten, dem stimmigen Farbkonzept und natürlich jeder Menge Platz zum Lernen, aber auch zum Pause-Machen und zum Feiern. Und natürlich musste der erste Schultag in der neuen Schule gefeiert werden, wenngleich die offizielle Einweihung erst am 2. Oktober - verbunden mit einem Tag der offenen Tür - stattfindet.
Der Donnerstag war nicht nur ein großer Tag für die Schulkinder, sondern auch ein Festtag für die Gemeinde. Ehemalige Lehrkräfte der Schule gaben sich ebenso die Ehre wie Dekan Michael Dotzauer, der auch den zuvor abgehaltenen Eröffnungs-Gottesdienst in der Pfarrkirche zelebriert hatte.

27 Abc-Schützen

Die eigentlichen Ehrengäste aber waren die Kinder. Nicht nur die 27 Abc-Schützen, auch die anderen Jungen und Mädchen kamen sich ein wenig so vor wie an ihrem ersten Schultag - kein Wunder: War es ja auch der erste Schultag an einer niegelnagelneuen Schule, die wirklich alles hat, was man sich nur wünschen kann. Die Kinder standen dann auch im Mittelpunkt der kleinen Feier. Die "Großen" ließen es sich nicht nehmen, die Erstklässler willkommen zu heißen - wie es sich gehört mit jeder Menge Musik, lustigen Liedern und allerhand Tipps für das Schulleben.

Natürlich gab es auch dem Anlass entsprechend einige Reden, die aber in sehr lockerer Art und Weise ausfielen. Schulleiter Ulrich Weiß bedankte sich bei allen Verantwortlichen und Unterstützern, die sich für den Bau des neuen Schulgebäudes eingesetzt hatten, auf das man zu Recht sehr stolz sein könne.

Mut und Leidenschaft

Der Dank von Schulamtsdirektor Uwe Dörfer galt insbesondere dem Schulleiter, den Eigenschaften wie Ausdauer, Mut und Leidenschaft für seinen Beruf auszeichneten. So sei es einmalig im gesamten Landkreis, dass eine Schule ausschließlich über jahrgangskombinierte Klassen verfüge. Dieses Konzept, bei dem die Älteren Verantwortung für die Jüngeren übernähmen und die Jüngeren von den Älteren lernten, sei eine Fortsetzung der im Kindergarten geleisteten Arbeit. Die Lehrkräfte würden dadurch sehr gefordert. Bürgermeister Wolfgang Förtsch freute sich über das historische Ereignis. Sicher war er sich, dass in solch einer wunderbaren Schullandschaft lauter "Einsen" geschrieben würden.

Ein wunderschönes Bild ergab sich, als alle Kinder und einige Erwachsene vor der Schule bunte Luftballons in den Himmel steigen ließen. An jedem Flugkörper war ein Zettel befestigt, den ein Bild der neuen Schule ziert. Die Finder der drei Karten mit den weitesten Flügen werden mit schönen Preisen belohnt.

Neue Lehrkräfte

Die Feier nutzte der Schulleiter, um zwei neue Lehrkräfte - Petra Wettermann, Leiterin der Kombiklasse 3K4, sowie Carina Jakob als mobile Reserve - an seiner Schule willkommen zu heißen.