Bewohner des BRK-Seniorenhauses befinden sich derzeit auf einer besonderen Kreuzfahrt.
In den Hausgemeinschaften des BRK-Seniorenhauses in Kronach herrscht zurzeit Urlaubsstimmung. Mit dem Projekt "Urlaub ohne Koffer" wird den Bewohnern mit beschränkter Alltagskompetenz etwas Besonderes geboten.
Eine sechswöchige Reise auf dem Traumschiff führt durch Europa. Stationen sind Spanien, die Kanareninsel Teneriffa, Italien, Frankreich, England, Schweden - und die letzte Woche führt durch Deutschland.
Natürlich werden dabei allerhand Attraktionen geboten. Neben kulinarischen Genüssen, wie selbst gemachter Sangria, Tapas, französischem Käse und Flammkuchen, schwedischen Keksen, italienischem Eis und Kapitänsdinner steht auch in England eine Begegnung mit der Queen im Rahmen eines "Tee Time"-Programms auf dem Plan. In Frankreich lernen die Teilnehmer im Rahmen einer Kutschfahrt ein Stück Land kennen. Daneben gibt es Vorträge, beispielsweise über Land und Leute auf Teneriffa, Wettkämpfe wie Kegeln oder Singstunden an Bord.
Nach sechs Wochen legt das Traumschiff schließlich in Kronach an. Dort werden die Erlebniswochen mit einem Grillabend und Livemusik im Tanzcafé "Flotter Schuh" abgerundet.
Diese Reise ist fiktiv und ein Novum. Wie die Leiterin der Hausgemeinschaft, Tatjana Daum, erklärt, haben sie und ihr Team versucht, den Bewohnern der Hausgemeinschaft etwas Besonderes zu bieten. In den Urlaub zu fahren, sei aber schwierig. Denn für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz könne eine fremde Umgebung, ein fremdes Bett mehr Stress als Erholung mit sich bringen. Trotzdem aber wollen und sollen die Bewohner nicht auf einen Tapetenwechsel verzichten.
Bei einer Tagung der Deutschen Expertengruppe für Demenzbetreuung kam ihr schließlich die Idee einer fiktiven Kreuzfahrt. Ihr Team war begeistert und brachte Anregungen vor, wie man denn diese "Urlaubswochen" gestalten könne.
Bevor die "Reise" losging, erhielt jeder Teilnehmer eine Reisetasche und einen Schlüsselanhänger. Für sie und ihr Team, so berichtet Tatjana Daum, bedeutet das Projekt "Urlaub ohne Koffer" aber auch neue Erfahrungen. "Mitunter werden bei den Bewohnern Erinnerungen an die Jugend und an die besten Jahre ihres Lebens wach." Die Reise ist auch mit einem positiven Lebensgefühl verbunden, mit einem Stück Glücklichsein.
Glücklich sind auch Tatjana Daum und ihr Team. Denn, obwohl die Reise noch nicht vorbei ist, wissen sie, dass sie ihren Bewohnern damit eine Freude bereiten. Daher geht der Dank an die Helfer, die diese Reise mit organisierten. Da ist zum einen Erika Eidloth, die in die Rolle der Queen schlüpft, oder Katrin Hoppen vom Reisebüro in Ludwigsstadt. Sie stand unter anderem als Ratgeberin zur Seite, als es galt, die Reiseroute festzulegen. Sie stellte aber auch Postkarten und Bildmaterial zur Verfügung.
Noch etwa drei Wochen werden die Bewohner der Hausgemeinschaft auf ihrem Traumschiff unterwegs sein und dabei so manche Dinge neu beziehungsweise wieder entdecken.