Bahnstörung in Kronach: Arbeiter löst Stromausfall aus und flüchtet

1 Min

In Kronach kam es zu einem Zwischenfall mit einem Verladekran am Bahnhof, der die Stromversorgung lahmlegte. Die Behörden untersuchen den unerlaubten Abgang eines Arbeiter nach dem Vorfall.

Am Montagabend (18. August 2025) kam es in Kronach am Bahnhof während der Holzverladearbeiten zu einem Vorfall, bei dem ein Arbeiter einen Spannungsüberschlag auslöste. Infolgedessen waren die Gleise vorübergehend stromlos.

Das geht aus einer Mitteilung der Bundespolizeiinspektion Würzburg vom Dienstag (19. August) hervor. Demzufolge kam es um 19.50 Uhr zu dem Spannungsüberschlag am Kronacher Bahnhof.

Kronach: Arbeiter verursacht Spannungsüberschlag am Bahnhof

Ein Mitarbeiter eines Fuhrunternehmens, der mit Holzverladearbeiten beschäftigt war, näherte sich mit seinem Verladekran der Oberleitung auf weniger als die vorgeschriebenen 1,5 Meter, wie die Bundespolizei mitteilt. Dadurch wurde ein Spannungsüberschlag ausgelöst, der zu einem Kurzschluss führte und die Stromversorgung der Gleise 1 bis 7 unterbrach.

Der Arbeiter entfernte sich laut Bundespolizei vom Ort des Geschehens. "Anschließend verließ der Mann den Ereignisort, ohne den Zwischenfall zu melden", heißt es in der Mitteilung wörtlich.  

Aufmerksame Zeugen benachrichtigten die Polizei und gaben eine Beschreibung sowohl des Mannes als auch seines LKWs ab. Die Polizeibeamten der Inspektion Kronach identifizierten den Verursacher kurze Zeit später im Stadtgebiet und nahmen erste rechtliche Maßnahmen vor. Der Mann, der glücklicherweise unverletzt blieb, konnte anschließend die Dienststelle verlassen.

Verdacht auf gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr - Sieben Züge mit Verspätungen 

Die Ermittlungen wurden von der zuständigen Bundespolizeiinspektion Würzburg übernommen. Gegen den lettischen Staatsangehörigen wird wegen des Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr ermittelt. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

Laut einer Mitteilung der Deutschen Bahn AG erlitten im Zeitraum von 19.50 Uhr bis 21.05 Uhr sieben Züge Verzögerungen, die in der Summe 201 Minuten betrugen.

Seit August 2025 sind vor allem Pendler und Bahnreisende von bundesweiten Veränderungen betroffen: Die Sperrung der wichtigen Bahnstrecke Berlin-Hamburg führt zu großräumigen Umleitungen, von denen auch fränkische Fernverbindungen betroffen sein können. Zudem treten neue Regeln für den öffentlichen Verkehr und strengere Cybersicherheitsstandards in Kraft.

Vorschaubild: © KI-generiertes Symbolbild/Gemini