Bauern danken in Steinbach für die Ernte

1 Min
Die Erntekrone wird aus mehreren Getreidearten gebunden. Sie wird beim Festgottesdienst in der St.-Heinrich-Kirche stehen. Von links: Regina Fehn, Ilse Neubauer, Gunda Melzer, Anke Weiß und Ortsbäuerin Angelika Melzer Foto: Karl-Heinz Hofmann
Die Erntekrone wird aus mehreren Getreidearten gebunden. Sie wird beim Festgottesdienst in der St.-Heinrich-Kirche stehen. Von links: Regina Fehn, Ilse Neubauer, Gunda Melzer, Anke Weiß und Ortsbäuerin Angelika Melzer  Foto: Karl-Heinz Hofmann

Wulf Treiber, der Direktor des Hauses der bayerischen Landwirtschaft Herrsching, wird am Sonntag die Festrede beim Kreiserntedankfest in Steinbach am Wald halten.

Das Kreiserntedankfest des Bayerischen Bauernverbandes (BBV), Kreisverband Kronach findet am Sonntag, 12. Oktober, in der neuen Rennsteighalle am Rennsteig in Steinbach am Wald statt.

Der Ortsbauernverband unter Leitung von Ortsobmann Matthias Vetter und Ortsbäuerin Angelika Melzer freut sich seit langem, Ausrichter dieses Festes auf Kreisebene zu sein. Zur Vorbereitung wurde ein Festausschuss gebildet dem auch Anke Weiß. Hans Weiß, Johannes Fehn, Regina Fehn, Ilse Neubauer, Hans Neubauer, Jürgen Neubauer, Dagmar Heinlein, Hans Vetter, Ingrid Neubauer, Gunda Melzer und Birgit Fischer angehören.

Auftakt mit Festgottesdienst

Das Kreiserntedankfest beginnt mit dem Festgottesdienst um 10 Uhr in der St.-Heinrich- Kirche. Es singt die Chorgemeinschaft Haßlach-Lauenhain. Anschließend geht es im Festzug zur Festveranstaltung in die erst kürzlich eingeweihte Rennsteighalle.
Festredner ist der Direktor des Hauses der bayerischen Landwirtschaft Herrsching, Wulf Treiber, sein.

In der Bildungseinrichtung des Bauernverbandes, die Treber schon seit über einem Vierteljahrhundert leitet, sind über 40 Mitarbeiter und sehr viele Praktikanten beschäftigt. Darüber hinaus ist der Herrschinger Direktor seit 2003 Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der Landjugend im Bayerischen Bauernverband und zudem seit dem Jahr 2000 als Bildungsreferent beim Bauernverband in München zusätzlich zuständig für die berufliche Aus- und Fortbildung und hat so, über den Verband, indirekt mit der Hochschulpolitik zu tun.

"Bildung bewegt das Leben"

Er wird in Steinbach am Wald zum Thema "Bildung bewegt das Leben". Für Unterhaltung sorgen der Musikverein und die Zechgemeinschaft Steinbach am Wald und auch die Kindergartenkinder werden auftreten. Für die kleinen Festgäste sind einige Aktionen vorbereitet. Als Schmankerl wird es von den Landfrauen selbstgebackene Sträubla geben.