Dennoch sei das Hobby mit viel Arbeit verbunden. Die Tiere bräuchten regelmäßig Futter und frisches Wasser, der Zuchtraum müsse gereinigt werden. Billig sei die Vogelzucht auch nicht, verschlinge doch beispielsweise das Vogelfutter viel Geld.
Die Siegerliste
Siegerliste 2019 (in Klammern der Verein / Punkteanzahl bzw. Prädikat):
Farbkanarien: Lipochrom: Fränkischer Meister: Michael Schmidt (Marktredwitz, 367), Vizemeister: Richard Grüner (Altenplos, 366), Melanin: Fränkischer Meister: Richard Grüner (Altenplos, 362), Michael Schmidt (Marktredwitz, 359), Einzelvögel: Fränkischer Meister: Horst Kretz (Kronach, 93), Vizemeister: Reinhard Kroder (Kronach, 92), 3. Platz: Michael Schmidt (Marktredwitz, 91), Positurkanarien: Kollektionen Jung: Fränkischer Meister: Frank Geiger (Kronach, 370), Vizemeister: Paul Herold (Kronach, 366), 3. Platz: Franz Gäck (Erlangen, 365), Einzelvögel Jung: Fränkischer Meister: Günter Wurst (Altenplos, 94), Vizemeister: Wilhelm Hahn (Kulmbach, 93), 3. Platz: Paul Herold (Kronach, 92), Cardueliden: Kollektionen 1 - 8: Fränkischer Meister: Dieter Radlewitz (Kulmbach, 370), Vizemeister: Karl-Heinz Rehm (Kronach, 363), Kollektionen 9 - 14: Fränkischer Meister: Karl-Heinz Rehm (Kronach, 367), Vizemeister: Dieter Radlewitz (Kulmbach, 366), Einzelvögel: Fränkischer Meister: Karl-Heinz Rehm (Kronach, 95), Vizemeister: Bernhard Döres (Altenplos, 94), 3. Platz: Dieter Radlewitz (Kulmbach, 93), Einzelvögel Altvogel: Fränkischer Meister: Karl-Heinz Rehm (Kronach, 92), Vizemeister: Horst Kretz (Kronach, 91), Mischlinge: Einzelvögel: Fränkischer Meister: Fritz Graf (Marktredwitz, 94), Vizemeister: Reinhard Brosig (Helmbrechts, 93), 3. Platz: Frank Linder (Kulmbach, 92), Europäer: Kollektionen: Fränkischer Meister: Norbert Roß (Altenplos, 371), Einzelvögel: Fränkischer Meister: Norbert Roß (Altenplos, 95), Vizemeister: Norbert Roß (Altenplos, 94), 3. Platz: Karl-Heinz Rehm (Kronach, 94), Wellensittiche: Jungvögel: Fränkischer Meister: Willy Kestel (Kronach, sehr gut), Vizemeister: Willy Kestel (Kronach, sehr gut), Altvögel: Fränkischer Meister: Willy Kestel (Kronach, sehr gut), Vizemeister: Heinz Grashaußer (Oberasbach, sehr gut), Farbenwellensittiche: Jungvögel: Fränkischer Meister: Ferdinand Redel (Oberasbach, vorzüglich), Vizemeister: Norbert Roß (Altenplos, sehr gut), Altvögel: Ferdinand Redel (Oberasbach, vorzüglich), Vizemeister: Tobias Urbainczyk (Forchheim, sehr gut), Kollektionen: Fränkischer Meister: Ferdinand Redel (Oberasbach, sehr gut), Domestizierte Exoten/Prachtfinken/Wachteln und Täubchen: dom. Exoten: Fränkischer Meister Jung: Niklas Reichhold (Coburg, vorzüglich), Vizemeister Jung: Frank Mayerbüchler (Hof, vorzüglich), Fränkischer Meister Alt: Niklas Reichhold (Coburg, vorzüglich), Vizemeister Alt: Werner Orleth (Kulmbach, sehr gut), nicht dom. Prachtfinken: Fränkischer Meister Jung: Alfred Kolenda (Kulmbach, vorzüglich), Vizemeister Jung: Norbert Roß (Altenplos, sehr gut), Fränkischer Meister Alt: Norbert Roß (Altenplos, sehr gut), Vizemeister Alt: Alfred Kolenda (Kulmbach, sehr gut), Wachteln und Täubchen: Fränkischer Meister: Horst Kretz (Kronach, vorzüglich), Vizemeister: Rolf Böhm-Beck (Kronach, gut), Großsittiche und Papageien: Fränkischer Meister Jung: Siegfried Groeger (Kronach, sehr gut), Vizemeister Jung: Ferdinand Redel (Oberasbach, sehr gut), Fränkischer Meister Alt: Josef Orleth (Kulmbach, vorzüglich), Vizemeister Alt: Eric Roß (Altenplos, vorzüglich), Agaporniden und Sperlingspapageien: Fränkischer Meister Jung: Lorenz Dornhöfer (Altenplos, vorzüglich), Vizemeister Jung: Lorenz Dörnhöfer (Altenplos, vorzüglich), Fränkischer Meister Alt: Lorenz Dornhöfer (Altenplos, vorzüglich), Vizemeister Alt: Dietmar Wohlleben (Coburg, vorzüglich), Wanderpokale: Bester Kanarienvogel der Schau: Günter Wurst (Altenplos, Irish Fanca gelb, 94), Vereinspokal: 1. Platz: Kronach (24 Punkte), 2. Platz: Altenplos (22 Punkte), 3. Platz: Kulmbach (11 Punkte), Jugend-Aussteller: Exoten: Niklas Reichhold (Coburg, Zebrafink weiß, vorzüglich), Farbenwellensittich: Torben Donau (Kronach, Farbenwellensittich dunkelgrün, sehr gut)