Bei der Firma Baumüller machte Walter Lipinski seine Lehre und arbeitet auch mit 56 Jahren noch dort. An den Ruhestand denkt er an seinem Betriebsjubiläum noch nicht.
Walter Lipinski begann am 1. September 1978 seine Ausbildung bei der Firma Baumüller in Kitzingen. Für die folgenden vier Jahrzehnte blieb er der Firma treu und feierte nun 40-jähriges Betriebsjubiläum. Inzwischen arbeitet Lipinski als Maschineneinrichter.
Seine dreijährige Lehre bei Baumüller machte Lipinski zum Dreher – heute lautet die Bezeichnung für diesen Beruf Zerspanungsmechaniker. Nach drei Arbeitsjahren kamen bei der Firma vermehrt CNC-Maschinen zum Einsatz, also Werkzeugmaschinen mit Computer-Steuerung. „Dann wurde ich gefragt, ob ich als Maschineneinrichter arbeiten möchte“, erzählt der 56-jährige Lipinski. Das habe er dann auch gemacht und rät allen jungen Mitarbeitern, neue Dinge auszuprobieren.
50-jähriges Jubiläum auch noch möglich
In seinem bisherigen Arbeitsleben habe er „alle Höhen und Tiefen mitgemacht“, sagt er lachend. Auch die Arbeit im Schichtdienst habe ihn nie gestört, im Gegenteil. „Wenn man mal aufs Amt gehen muss, ist das sehr nützlich“, erklärt Lipinski. Vielleicht schaffe er auch noch das 50-jährige Jubiläum, scherzt der Mainstockheimer.
Zu seinem Jubiläum gratulierten ihm am Dienstag der technische Leiter am Standort Kitzingen, Gerhard Melzer, Betriebsratsvorsitzender Martin Konnerth und der Abteilungsleiter der Dreherei Johannes Dworschak. Die Firma Baumüller wurde 1930 mit Stammsitz in Nürnberg gegründet, 1960 eröffnete der Produktionsort in Kitzingen. An über 40 Standorten weltweit produzieren und vertreiben knapp 2000 Mitarbeiter elektrische Automatisierungs- und Antriebssysteme für den Maschinenbau.