Während viele Männerchöre händeringend jüngere Sänger suchen, hat der Enheimer seit der Kirchweih vergangenen Jahres sieben junge Sänger zwischen 18 und 30 Jahren mehr.
Es gehört zum guten Ton in Enheim, im Männergesangverein mitzusingen. Damit ist eigentlich schon fast alles gesagt, beziehungsweise geschrieben. Der Verein, der den schönen Namen Frohsinn trägt, macht seinem Vorsitzenden und seinem Dirigenten derzeit in der Tat sehr froh: Während viele reine Männerchöre im Landkreis händeringend jüngere Sänger suchen, hat der Enheimer seit der Kirchweih im November vergangenen Jahres sieben junge Sänger zwischen 18 und 30 Jahren mehr.
Wie das der Vorsitzende Friedrich Rückert geschafft hat, kling märchenhaft und ist doch wahr. Und wie alle Märchen könnte diese Geschichte mit „Es war einmal ein Vorsitzender, der sich auch die Suche nach Nachwuchs machte“ beginnen oder einfach mit „Und das begab sich so“, wie es der Vorsitzende selbst bei der Jahresversammlung tat. Am Enheimer Kirchweihmontag nämlich kam der Kassenwart Karl-Heinz Klein auf Friedrich Rückert zu und sagte: „Die Kirchweihburschen singen hier die Kerwaliadli in den höchsten Tönen. Wenn wir denen was spendieren, kommt vielleicht der eine oder andere doch zum Gesangverein.“
Rückert musste nur kurz überlegen und er informierte die Kirchweihburschen, dass am Donnerstag eine unverbindliche Probesingstunde stattfinde. „Für jeden jungen Mann, der daran teilnimmt, gibt es bei der nächsten Kirchweih zehn Liter Freibier, egal ob jemand dem Chor beitritt oder nicht“, hatte Rückert den Kirchweihburschen damals versprochen.
Nun, diese Worte fielen bei den Kirchweihburschen auf sehr fruchtbaren Boden. Marco Endres (21), einer der neuen Sänger, verrät dazu eine lustige Geschichte. Denn beim letztjährigen Kirchweihumzug müssen die Wagen wohl sehr, sehr langsam gefahren sein. Wie auch immer, auf jeden Fall war zur Hälfte des Umzug das Bier alle. Zwar konnte noch ein Kasten Bier organisiert werden, doch der Gefahr des Dürstens wollten sich sechs Burschen nicht mehr ausgesetzt wissen.
„Die Abende nach dem Singen sind wieder ganz schön lang geworden.“
Friedrich Rückert, Vorsitzender beim Gesangverein Enheim
An der Probesingstunde am 12. November nahmen dann auch sechs Kirchweihburschen teil und Friedrich Rückert darf 60 Liter Freibier zum Kirchwagen bringen.
Das macht er gerne, sind doch Lukas Rückert, Marco Endres, Jens Kleinschroth, Markus Gümpelein und Tobias Kopp dem Chor treu geblieben. Wenig später dazu gekommen sind dann noch Robert Grimm und Marcel Meeder.
„Eigentlich wäre ich auch schon zur Probesingstunde gekommen“, erzählt Robert Grimm, doch da musste er auf der Landwirtschaftsmesse sein. Jetzt ist er wie die anderen mit viel Spaß dabei und alle wollen auch dabei bleiben. Durch sie ist der jetzt 34 Mitglieder zählende Männergesangverein auf 23 aktive Sänger angewachsen, wogegen der Altersdurchschnitt auf rund 49 Jahre gesunken ist. Vier Sänger liegen in der Altersspanne zwischen 18 und 25 Jahren, drei zwischen 26 und 35, zwei zwischen 36 und 45, neun zwischen 46 und 55, zwei zwischen 56 und 65 und drei zwischen 66 und 81 Jahren.