Sabine Walther schießt sich zur Bürgerkönigin

1 Min
Stolze Gewinner der Kleinlangheimer Kirchweih: Erste Reihe (von links): Die Besten des Jugendschießens Nadja Hörner, Rebecca Weidt und Moritz Sterzbach ...
Winfried Worschech

Die Scheibe, die der Person gebührt, die bei der Kleinlangheimer Kirchweih den besten Schuss beim Bürgerschießen abgibt, bleibt in Frauenhand.

Die Scheibe, die der Person gebührt, die bei der Kleinlangheimer Kirchweih den besten Schuss beim Bürgerschießen abgibt, bleibt in Frauenhand. Sabine Walther ist die Nachfolgerin von Petra Mathee. Walther wurde am Montagabend im Schützenhaus zur neuen Kleinlangheimer Bürgerkönigin proklamiert. Die Ritter Dieter Hertwig und Norbert Köhler standen ihr zur Seite. Auch bei der Jugend hatte das weibliche Geschlecht die Nase vorn. Jugendkönigin wurde Rebecca Weidt vor Moritz Sterzbach und Nadja Hörner.

Das Mannschaftsschießen gewann das Team Trump-Scheidler mit Diethelm Scheidler, Ralf Trump, Bruno Hörner und Werner Krauss mit 238 Ringen. Ganz knapp dahinter (237 Ringe) lag das Gutjahr-Schreiner-Team mit Matthias Lechner, Lorenz Hein, Florian Neeb und Danyel Gutjahr. Simon, Hartmut, Martin und Andreas Link bildeten das Team der Familie Link, das mit 221 Ringen den dritten Platz belegte. Den besten Schuss beim Preisschießen gab Dieter Brunner ab, bei der Jugend war es Anna Kriegisch.

Bogenschießen und Blasrohrzielen

Schützenmeister Steffen Wolf und Fred Gutjahr, Organisator des von der Kleinlangheimer Schützengilde ausgerichteten Bürgerschießens, freuten sich über die Beteiligung von 116 Personen, von denen 15 mit dem Bogen und 23 mit dem Blasrohr auf die Scheiben zielten. Die Erstellung der Ergebnislisten ging schnell über die Bühne, da zum dritten Mal elektronisch ausgewertet wurde. Schützenmeister Wolf dankte mit herzlichen Worten allen Firmen, Betrieben und Privatpersonen für die großzügigen Spenden, Sach- und Geldpreise, "ohne die ein solches Preisschießen nicht möglich wäre". Sein Dank galt auch der Gemeinde für die Stiftung der Bürgerscheibe.