Die neu eröffnete Ausstellung im Landratsamt dreht sich rund um den Begriff der Nachhaltigkeit - von damals bis heute.
300 Jahre alt ist der Begriff der Nachhaltigkeit. Geprägt hat ihn Hans Carl von Carlowitz 1713 für die Waldbewirtschaftung und Holzproduktion: "Der Mensch kann niemals wider die Natur handeln, sondern nur mit ihr agieren."
Heute hat der Begriff längst globale Bedeutung erreicht. Genau dieser Entwicklung widmet sich die gestern eröffnete Ausstellung "300 Jahre Nachhaltigkeit" im Foyer des Landratsamts. Klaus Behr, stellvertretender Leiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kitzingen, brachte sie nach Kitzingen. "Wir brauchen Mut zu weniger, Selbsteinschränkung und die Reduktion des Überflüssigen", sagte er in seiner Eröffnungsrede.
Landrätin Tamara Bischof wies auf das "Zentrum Nachhaltigkeit Wald" hin, dass im Steigerwald entstehen soll: "Damit können wir Menschen zu eigenem Handeln im Alltag bewegen."
Die Ausstellung "300 Jahre Nachhaltigkeit" kann noch bis Ende des Monats im Foyer des Landratsamts von Montag bis Freitag, 7.30 Uhr bis 17 Uhr, angeschaut werden.