Seit rund einem Jahr gibt es in Marktbreit die virtuelle Stadtführung für Besucher, Gäste, aber auch Einheimische. Jetzt gibt es sie auch für Kinder.
Seit rund einem Jahr gibt es in Marktbreit die virtuelle Stadtführung für Besucher, Gäste, aber auch Einheimische. Diese Führung ist seit einiger Zeit um eine eigene Entdeckungsreise für Kinder durch die Stadt am Main ergänzt. Volker Schlegelmilch und Anna Lena Düll, beide Mitarbeiter der Marktbreiter Touristinfomation, führten zwei Gruppen Ferienpasskinder mit dem Smartphone durch die Stadt.
Infos in Text und Film
Die Idee ist so einfach, wie gut: Warum nicht Touristen mit Hilfe eines Smartphones oder Tablets durch Marktbreit führen. Die interessanten Punkte sind mit einem QR-Code markiert, wird der in das Smartphone eingelesen, kann eine ganze Menge an Informationen über das Objekt abgerufen werden.
Die Präsentation erfolgt dabei nicht nur in schriftlicher Form als Text, sie wird auch mit einem Film, mit einem gesprochenen Text und vielen Bildern gereicht.
Hat man genügend Infos erhalten, wird das Gerät abgeschaltet und zum nächsten Objekt weiter gegangen. Wer Interessantes über Marktbreit erfahren möchte, der kann diese Tour auch bequem von zu Hause aus am Computer machen.
Was so einfach klingt, erforderte natürlich einiges an Aufwand und setzt vor allem die Entwicklung entsprechender Endgeräte, also Smartphones und Tablets, voraus. Die sind heute Stand der Technik und werden fast von jedem mitgeführt. Es war die Marktbreiter Firma Checknology, die die Idee dazu hatte, sie dem Stadtrat vorschlug, der sie dann auch annahm. Zusammen mit der TI-Marktbreit, Stadträten und Mitarbeitern der Firma wurde das Konzept für die virtuelle Stadtführung erarbeitet, die im Sommer 2015 dann offiziell eröffnet wurde.
Die Kidstour wurde vor einigen Monaten eingerichtet. Sie richtet sich speziell an jüngere Besucher, die mit dem Smartphone unterwegs sind und die Stadt erkunden möchten. Am Ende jedes der zehn Punkte der Tour, sie reicht vom Alten Kranen über das Rathaus, das Malerwinkelhaus, das Schloss bis zum Römerlager, wird eine Frage gestellt, deren Antwort sich aus dem zuvor Gehörten oder Gesehenen ableitet. Wer mindestens sieben der zehn Fragen richtig beantwortet, der bekommt einen Gewinncode auf sein Handy, der dann in der Eisdiele in Marktbreit gegen eine Kugel Eis eingelöst werden kann. Gewiefte Marktbreiter Kinder könnten sich also so recht einfach öfter mal ein Eis organisieren.
Plumpsklo am Malerwinkelhaus?
Die 13 Kinder der Kidstour am Mittwochvormittag sind alle noch zu jung für ein eigenes Smartphone. Aufgeteilt in zwei Gruppen machten sie die Tour durch Marktbreit mit ihren beiden Führern, die ihre Smartphones den Kindern zur Verfügung stellten, die Tour erläuterten und für Fragen zur Verfügung standen. Und natürlich stellten sie auch die entscheidende Frage der Kidstour an der jeweiligen Sehenswürdigkeit.