Frühstück: Noch was für echte Rechner

1 Min
Frühstück: Noch was für echte Rechner
Frühstück: Noch was für echte Rechner

Rechenaufgaben sind in der letzten Zeit ein bisschen in Mode gekommen. Vor kurzem ging's an dieser Stelle um eine relativ einfache Aufgabe mit dem Kreisverkehr.

Rechenaufgaben sind in der letzten Zeit ein bisschen in Mode gekommen. Vor kurzem ging's an dieser Stelle um eine relativ einfache Aufgabe mit dem Kreisverkehr.

Irgendwie fahren da vier Autos rein und wieder raus - und wer sich das antun will, kann ausrechnen, wie viele Möglichkeiten so ein Auto hat, den Kreisverkehr zu verlassen, oder so. Wie gesagt, das kann man machen, muss es aber nicht.

Zumal wenn man Journalist ist, sollte man da eher vorsichtig sein. Das Gefühl für Zahlen und/oder Dimensionen ist nicht immer da. Da gibt es einen Kollegen, der bringt das mit den Flächenmaßen einfach nicht auf die Reihe. Hektar, Quadratmeter – nichts zu machen, keine Vorstellung. Ergebnis ist meist: Das ist aber ziemlich groß.

Kollege zwei liegt mit den Entfernungen im Clinch. Meter oder Kilometer – keine Vorstellung. Der Mann hat es einmal fertig gebracht, die Feuerwehrjugend bei ihrem 24-Stunden-Schwimmen einmal um die Erde schwimmen zu lassen. Die jungen Feuerwehrler hatte es auf über 400 Kilometer im Wasser gebracht. Dass der Erdumfang 40 000 Kilometer beträgt. Na ja, wo ist der Unterschied, weit sind 400 Kilometer auch.

Aber zurück zum Rechnen. Auch wenn Ferien sind, eine Aufgabe muss noch sein. Nicht einfach: Es sind vier Leute im Zimmer. Sieben gehen raus. Wie viele müssen wieder reinkommen, damit das Zimmer leer ist. Wie gesagt, schwierig und nur was für echte Rechner.