Beim Bike & Music Weekend in Geiselwind wird das Unmögliche möglich: Verrückte Umbauten, spektakuläre Shows und ein neuer Bandrekord.
Geiselwind Es ist das absolute Kult-Event des Biker-Sommers: Auch 2019 lädt das Bike & Music Weekend in Geiselwind wieder zu einem unvergleichlichen verlängerten Wochenende rund um das Thema Bikes, Lifestyle, Musik und US-Cars. Vom 1. bis 4. August wird das Gelände des Autohofs Strohofer wieder zum europaweit größten Treffpunkt der Szene. Aufsteigende Reifen-Qualmwolken und deftiger Grillrauch werden die Freiluft-Atmosphäre abwechselnd benebeln und die Stimmung unter den Festival-Besuchern zum Kochen bringen. Auch Ruth Strohofer fiebert dem Wochenende schon entgegen, zu dem sie wie in den letzten Jahren jeweils mehr als 45.000 Besucher erwartet.
Frage: Wie hat sich das Bike & Music Weekend seit seiner Premiere 2002 entwickelt?
Ruth Strohofer: Von einem kleinen familiären Festival mit Coverbands, einer kleinen Show und einer Dauer von zwei Tagen hat sich die Veranstaltung mit den Jahren zu einem vollwertigen Vier-Tages-Festival mit hochkarätigen, internationalen Bands weiterentwickelt. Es gastierten bei uns bereits „Rose Tattoo“, „Leningrad Cowboys“, „Doro“, „Saxon“, „Gotthard“ und der Publikumsliebling „Stahlzeit“. Wir bieten den Besuchern mittlerweile internationale Shows von Deutschen Meistern und Weltmeistern. Zudem ist viel Kurzweil geboten – dank in jedem Jahr wechselnden Programmen und Händlern wie zum Beispiel Harley Davidson Village Würzburg, die unter anderem Probefahrten anbieten. Deutschlandweit findet man kein anderes Event mit diesem abwechslungsreichen und hochkarätigen Bike-Lifestyle.
Mittlerweile kann man von einem europaweiten Treffpunkt sprechen. Welchen Aufwand betreibt so mancher Gast, um dabei sein zu können?
Ruth Strohofer: Ja, das stimmt. Wir haben internationale Gäste und manch einer nimmt dafür Hunderte von Kilometern auf dem Motorrad in Kauf. Die weitesten Anreisen – aus Australien oder Russland – sind tatsächlich keine Seltenheit mehr. Viele Bikefreunde koordinieren ihren gemeinsamen Urlaub und reisen mit 20 Mann und mehr an. Dem Bastlergeist entspringt so manche Rarität, wie ein US-Car in Miniformat mit E-Motor. Alles wird von den Besuchern sorgfältig geplant und ist für sie jedes Jahr ein echtes Muss im Kalender.
Diesmal sind es knapp 20 Bands an vier Tagen – wer ist dabei der Hauptact?
Ruth Strohofer: In diesem Jahr brechen wir tatsächlich unseren Bandrekord. Wir haben 19 Bands auf drei Bühnen eingeladen – tolle Konzerte und Rock-Partys sind damit garantiert. Der Mega-Headliner des Jahres ist „Sepultura“ – eine weltweite bekannte Metal-Band, die bei uns ihre einzige Deutschland-Show in diesem Jahr spielt! Zudem haben wir am Freitag als Headliner „Rose Tattoo“ aus Australien und mit „The New Roses“ &„The Picturebooks“ weitere erfolgreiche Bands im Line Up. Wir unterstützen gerne auch deutsche Bands, die immer weniger Auftrittsmöglichkeiten finden. Nicht fehlen dürfen natürlich „Ski King“ &„Rocco Recycle“, die seit Jahren fest bei uns im Programm sind. Verschiedene Richtungen garantieren ein abwechslungsreiches Programm und für jeden Geschmack ist etwas dabei.