Im Roxy wird Murggs gemacht

2 Min
„Kinobetrieb zur Zeit geschlossen“? Das stimmt nicht ganz. An vier Abenden läuft im leer stehendem „Roxy“ am Rosenberg die Kitzinger Liebeskomödie ...
Foto: Lara Meissner

Was haben ein Franken-Krimi, das Sams und Wim Wenders gemeinsam? Alle sind Teil des Roxy-Kino-Revivals in Kitzingen, das vom Stadtmarketingverein veranstaltet wird.

Was haben ein Franken-Krimi, das Sams und Wim Wenders gemeinsam? Nun – alle drei sind Teil des Roxy-Kino-Revivals in Kitzingen, das vom Stadtmarketingverein (STMV) am Donnerstag, 29. Oktober, sowie am (Allerheiligen-)Sonntag, 1. November, veranstaltet wird.

Das seit 2007 geschlossene Kino mit seiner herrlichen Retro-chic-Atmosphäre ist ein Kleinod der Stadt. „Wir freuen uns, dass wir das Roxy für zwei Tage wieder zum Leben erwecken können“, sagt Geschäftsführerin Claudia Biebl vom Stadtmarketingverein. Nicht nur sie hofft, dass das Roxy eine Zukunft hat – beispielsweise als Kino für alternative Filme und Veranstaltungsort für Kleinkunst und Kabarett. Entsprechende Initiativen sind bis jetzt allerdings noch nicht ans Ziel gelangt.

Das Sams zum Auftakt

Los geht das Roxy-Revival am Donnerstag, 29. Oktober, (15 Uhr) mit einem Kinder-Film. Zu sehen ist „Das Sams – Der Film“ von Kinderbuchautor Paul Maar, der nicht nur für dieses Werk von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach ausgezeichnet worden ist. „Wir hoffen, mit diesem Film vielen Kindergarten- und Grundschulkindern eine Freude zu machen“, rechnet Biebl mit regem Andrang.

180 Plätze stehen zur Verfügung. In dem Streifen tritt das Sams, ein merkwürdiges kleines Wesen mit einer Rüsselnase, in das Leben von Herrn Taschenbier. Das Sams ist frech und chaotisch und stürzt dessen wohlgeordnetes Leben ins blanke Chaos.

Danach folgt am Donnerstagabend (19 Uhr) eine wahnwitzige Krimikomödie: „Murggs – a fränggischer Grimi“ heißt die Tatort-Parodie mit haarsträubenden Ermittlungen, skurrilen Typen und einer Extraportion Humor. „Wir kooperieren dabei mit dem Fastnachtmuseum“, erzählt Claudia Biebl. An dem Abend wird der Präsident des Fränkischen Fastnachtverbandes, Bernhard Schlereth, im Roxy dabei sein und einen Akteur der TV-Kultsendung „Fastnacht in Franken“ mitbringen. „Es dürfte also eine muntere Nachfeier geben“, ist die Geschäftsführerin gespannt, ob es beispielsweise Hauptdarsteller Oliver Tissot alias Kommissar Murgg sein wird.

In dem 110 Minuten langen Streifen verliebt sich Murggs in die neue Polizeikollegin und ermittelt tollpatschig im Fall einer verschwundenen Millionärsgattin. Verfolgungen, eine Tortenschlacht und aberwitzige Dialoge sollen laut Biebl das Warum-Up für den zweiten Franken-Tatort bilden, der im Frühjahr 2016 in der ARD zu sehen sein wird. Gedreht wurde dafür im Sommer unter anderem in Würzburg und am Altmain bei Gerlachshausen.

Teil drei des Kino-Revivals ist an Allerheiligen (1. November, 11 Uhr). In einer Filmmatinee ist ein Klassiker von Wim Wenders zu sehen, Paris/Texas. Wenders' Meisterwerk (1984) erhielt in Cannes die Goldene Palme, zudem feierte der Filmemacher in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag.

Erzählt wird die Geschichte eines Mannes, der in einem kleinen Ort in Texas entkräftet zusammenbricht. Im Krankenhaus stellt sich heraus, dass er Gedächtnis und Sprache verloren hat. Ein gewisser Walt Henderson identifiziert den Verstörten als seinen Bruder Travis, der vor vier Jahren spurlos verschwand. Beim Wenders-Film und Murggs werden 220 Karten verkauft, weil auch der Balkon mitgenutzt werden kann.

Kunst im Leerstand

Nach dem Kino-Revival ist vor der Kunst im Leerstand: So könnte man die Aktion des Stadtmarketingvereins unter dem Titel „Pop-UP-Galerie im Leerstand“ nennen. Dabei präsentieren Künstler aus Kitzingen und Umgebung ihre Werke. Nach dem Vorbild anderer Städte werden für knapp 48 Stunden die Türen von noch nicht vermieteten oder verkauften Läden geöffnet. Zu sehen sind dort Skulpturen von Brigitte Klußmeier (Kitzingen), Werke der Malerin Melinda Hillion (Mainstockheim) sowie Fotografien von Christian Schmöger (Kitzingen).

Auftakt ist am Freitag, 6. November (18.30 Uhr), sowie Samstag und Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Am Sonntag (8. 11.) lässt sich der Kunstgenuss ausnahmsweise perfekt mit einem Einkaufsbummel in Kitzingen verbinden, denn am Martini-Sonntag haben die Geschäfte ebenfalls von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Am 25. November verleiht der Stadtmarketingverein einen Preis und hat Neuwahlen. Ab 27. November heißt es wieder „Kitzingen leuchtet“, wobei die Gastronomen täglich bis 20 Uhr rund um den Marktplatz adventliche Spezialitäten anbieten. Und vom 11. bis 13. Dezember steht wieder der Weihnachtsmarkt an.

Infos: Das Kino-Revival im Roxy auf einen Blick: „Das Sams – der Film“ (Do, 29.10., 15 Uhr), Eintritt 2,50 Euro. „Murggs – a fränggischer Grimi“ (Do, 29.10., 19 Uhr), 5 Euro. Anschließend Nachfeier mit Überraschungsgast aus dem Ensemble von Fastnacht in Franken. „Paris/Texas“ (So, 1.11., 11 Uhr), 5 Euro. Karten für alle drei Filme ab sofort in der Geschäftsstelle des Stadtmarketingvereins, Alte Burgstraße 5, KT, oder per E-Mail unter: info@stmv.info