Das Projektseminar "Organisation und Durchführung einer Pilgerreise auf dem Jakobsweg" führte zehn Oberstufenschüler des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach mit den Seminarleitern Elena Marold und Martin Redweik nach Nordspanien auf den Jakobsweg. Während ihrer einwöchigen Wanderung von Bilbao nach Santander bewältigte die Gruppe eine Strecke von rund 100 Kilometern. Neben der wunderschönen Landschaft entlang der Atlantikküste, den Kathedralen und Kirchen bot die Route auch Herausforderungen wie schwer gangbare Wege, einige Höhenmeter und vor allem die begrenzte Verfügbarkeit von Herbergen.
Das Projektseminar "Organisation und Durchführung einer Pilgerreise auf dem Jakobsweg" führte zehn Oberstufenschüler des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach mit den Seminarleitern Elena Marold und Martin Redweik nach Nordspanien auf den Jakobsweg. Während ihrer einwöchigen Wanderung von Bilbao nach Santander bewältigte die Gruppe eine Strecke von rund 100 Kilometern. Neben der wunderschönen Landschaft entlang der Atlantikküste, den Kathedralen und Kirchen bot die Route auch Herausforderungen wie schwer gangbare Wege, einige Höhenmeter und vor allem die begrenzte Verfügbarkeit von Herbergen.
Somit wurde schnell deutlich, dass das Projekt sich wesentlich schwieriger gestaltete als Hape Kerkelings Buchtitel "Ich bin dann mal weg" vermuten ließ, so die Mitteilung der Schule. Glücklicherweise durften die jungen Pilger Gottes Beistand an den angenehmen Wetterbedingungen, den hilfsbereiten Einheimischen und dem hervorragenden Teamgeist, der beim Überwinden eigener psychischer und physischer Grenzen ausschlaggebend war, erfahren. Die Schüler selbst wuchsen tagtäglich mit ihren Aufgaben, sodass die Exkursion als voller Erfolg gewertet werden kann.