Da immer mehr Schüler der Nikolaus-Fey-Schule ein Mittagessen bestellten, hat sich die Schulleitung für ein neues Konzept entschieden. Bisher gingen die Schüler in Begleitung von Erwachsenen in der 60-minütigen Mittagspause in die Kantine des Steigerwald-Landschulheimes. Durch die Wege- und Essenzeit blieb den Schülern keine Erholungszeit mehr. Die zunehmende Zahl der Essenteilnehmer machte außerdem eine Aufsicht auf dem Hin- und Rückwegen fast nicht mehr machbar, heißt es in einer Mitteilung der Schule.
Da immer mehr Schüler der Nikolaus-Fey-Schule ein Mittagessen bestellten, hat sich die Schulleitung für ein neues Konzept entschieden. Bisher gingen die Schüler in Begleitung von Erwachsenen in der 60-minütigen Mittagspause in die Kantine des Steigerwald-Landschulheimes. Durch die Wege- und Essenzeit blieb den Schülern keine Erholungszeit mehr. Die zunehmende Zahl der Essenteilnehmer machte außerdem eine Aufsicht auf dem Hin- und Rückwegen fast nicht mehr machbar, heißt es in einer Mitteilung der Schule.
Zeit zum Toben
Weil es Räumlichkeiten für die Ausgabe von Mittagessen in der Schule bereits gab, finanzierte der Förderverein der Nikolaus-Fey-Schule eine Küchenzeile, eine Waschmaschine und einen Spültisch im Wert von etwa 3500 Euro, damit die Essenausgabe baldmöglichst in der Schule stattfinden konnte. Bei der Vorstellung der Küche und des Speisesaals informierte Schulleiter Heinz Dürner über die inzwischen entspannte Essensituation. Erwünschter Nebeneffekt: Die Schüler haben auch noch Zeit, sich in der Mittagspause auszutoben.
Auch der Schulverbandsvorsitzende und Bürgermeister von Wiesentheid, Werner Knaier, bedankte sich bei den Helfern, die für die Mittagsverpflegung und die Mittagsbetreuung verantwortlich sind.
Der Fördervereinsvorsitzende Wolfgang Stöcker sprach nochmals die starke Zunahme der Essenteilnehmer und den problematischen Weg zum Steigerwald-Landschulheim an. Deshalb habe sich auch der Förderverein für eine Sofortfinanzierung der Küchenausstattung entschieden. Das Mittagessen wird weiterhin von der Küche des Steigerwald-Landschulheimes bezogen.
Stöcker bedankte sich auch bei der weiteren Vorsitzenden Karin Michel und bei Andrea Dietl für die Vorbereitung der Einweihungsfeier mit Saft, Sekt und Imbiss.