Klappe auf für den ersten TV-Auftritt

2 Min
Gewonnen: Jonas, Kristina und Franziska haben den „Tigerenten Club“ gerockt und 600 Euro mit nach Kitzingen gebracht.
Foto: NINA GRÖTSCH

So ungefähr muss sich ein Profifußballer nach einem gewonnenen Spiel fühlen. Er steigt in den Bus ein und das ganze Team jubelt ihm zu. Kristina, Franziska und Jonas haben einen ähnlichen Adrenalinschub verspürt, als ihr Lehrer Markus Weis einzeln ihre Namen aufrief und sie dann den Bus betraten. Als Sieger.

So ungefähr muss sich ein Profifußballer nach einem gewonnenen Spiel fühlen. Er steigt in den Bus ein und das ganze Team jubelt ihm zu. Kristina, Franziska und Jonas haben einen ähnlichen Adrenalinschub verspürt, als ihr Lehrer Markus Weis einzeln ihre Namen aufrief und sie dann den Bus betraten. Als Sieger.

Die Klasse 6c der Richard-Rother-Realschule in Kitzingen hatte sich für einen Auftritt im „Tigerenten Club“ beworben. Zu verdanken hatten sie das eigentlich dem sechs Jahre alten Sohn ihres Klassenleiters. „Bewirb Dich da doch auch mal“, sagte der zum Papa. Gesagt, getan. Schon seit einem halben Jahr war nun bekannt, dass die Klasse ins Fernsehstudio nach Göppingen bei Stuttgart fahren würde. Richtig aufregend wurde es in den Wochen und Tagen zuvor. „Die ganze Schule hat mitgefiebert“, erzählt Schulleiter Michael Rückel. Bei der Abfahrt in Kitzingen wurde den Sechstklässlern noch einmal richtig eingeheizt: „Wer sind die Besten?“ - „Wir sind die Besten!“, schallte es durch den Schulflur.

Schon im Vorfeld hatte Markus Weis die drei Teamspieler bestimmt: Jonas wegen seines tollen Allgemeinwissens, Kristina, „weil sie unheimlich gut singen kann“, und Franziska wegen ihrer Sportlichkeit. Die Schülerin reitet in ihrer Freizeit und sollte am Ende der Spielshow auf einer Tigerente im Bullriding antreten. „Die Franzi hat's für uns gerockt!“, verriet später der noch immer euphorisierte Klassenlehrer. Sie hatte sich nicht abwerfen lassen und so den Sieg für ihr Team geholt. Das von Herrn Weis gesponserte Training im Würzburger Fun Park hatte sich gelohnt.

Im „Tigerenten Club“ treten jeweils zwei Schulen gegeneinander an - die Kitzinger gingen als „Frösche“ gegen die „Tigerenten“ aus einem Gymnasium in Rheinland-Pfalz an den Start. In insgesamt sieben Spielen sammelten sie Punkte - unter den lauten Anfeuerungsrufen ihrer Mitschüler. Die Realschule war mit 50 Schülern angereist.

Zwei Stunden dauerte allein die Probe. „Es war total aufregend“, erzählt Franziska. Erst die Maske, dann überall Kameras, Monitore und unglaublich viele Leute. Jonas, Franziska und Kristina durften nicht nur die Moderatoren Lukas Nimscheck und Muschda Sherzada sowie den Seifenblasen-Artist Bellowski kennen lernen, sondern auch einen Blick unter das Kostüm des Frosches und des Löwen werfen. Und siehe da - eine Überraschung: Im Frosch steckte eine Frau und im Löwenkostüm ein alter Herr.

Während sich Jonas unter anderem beim Becherspiel und beim Liederraten bestens schlug, fuhr Kristina fantastische acht Punkte beim Singen ein. Sie überzeugte mit „Millionen Lichter“ von Kristina Stürmer, vier ihrer Klassenkameradinnen tanzten im Hintergrund.

Siegerprämie für guten Zweck

Die Siegprämie in Höhe von 600 Euro spenden die Schüler nun an die Frühförderstelle in Kitzingen, die von dem Geld eine Bungee-Schaukel anschaffen will.

Beim „Lehrercheck“ musste am Ende auch Markus Weis ran. Er verlor zwar gegen seinen Kollegen, blieb Dank Franzis Auftritt auf der Tigerente aber vor dem drohenden Sturz ins Wasserfass verschont. „Ich wollte ja eigentlich freiwillig springen, aber dann war alles ganz schnell abgebaut“, erzählt er im Nachhinein - und fügt mit einem Grinsen hinzu: „Naja, vielleicht ergibt sich ja ein andermal die Gelegenheit.“

Kristina, Franziska und Jonas haben es genau gehört – und jetzt sogar schwarz auf weiß.

Fernseher anschalten!

Die Richard-Rother-Realschule Kitzingen geht auf Sendung. Wer vor dem Fernseher bei der Ausstrahlung des „Tigerenten Clubs“ mitfiebern will, sollte sich die folgenden Termine vormerken: Sonntag, 22. Dezember, um 7.35 Uhr auf ARD Samstag, 28. Dezember, um 10.45 Uhr auf KIKA