Wir müssen die Ostereier nicht im Schnee suchen, aber richtig schön wird das Wetter an Ostern leider auch nicht.
Auf den Spargel, fertig los: An diesem Freitag ist in Unterfranken offizieller Startschuss für die Spargelernte. Auf einem Feld bei Prichsenstadt findet der festliche Stech-Akt samt eines leibhaftigen Regierungspräsidenten statt – und dann darf endlich königlich gespachtelt werden.
Zu unserem Lieblingsgemüse gesellt sich neuerdings auch eine neue Lieblingsblume: Wenn am Sonntag diverse Großveranstaltungen über Kitzingen zusammenschwappen, steht beim Tag der offenen Gärtnereien „BeeDance“ im Mittelpunkt.
Klingt nach einer Rummel-Attraktion, bei der einem schlecht wird. Oder nach einer flotten Sohle mit ausladendem Hüftschwung auf dem Parkett. Ist aber tatsächlich eine Blume. Nicht irgendeine Blume, sondern die „Bayerische Pflanze des Jahres 2016“.
Bee Dance heißt übersetzt Bienentanz. Angeblich lässt der Name darauf schließen, dass Bienen sich magisch von der Blume angezogen fühlen und vor den leuchten Orange-Rot-Blüten wahre Freudentänze aufführen.
Außerdem ist von dem Bienentanz bekannt, dass er seinen Ursprung in Mexiko hat und gerne auch als „Goldmarie“ bezeichnet wird. Die neue Züchtung blüht unentwegt, mag es vollsonnig und versteht sich gut mit anderen Pflanzen im Balkonkasten.
Das gute Verhältnis zu den Blüh-Nachbarn sollte uns allerdings zu denken geben: Wenn die Goldmarie mit ihrem Bienentanz anfängt und auch noch die Nachbarn zum Mitmachen animieren sollte, könnte Ihnen eine haltlose Orgie auf dem Balkon blühen.