Ob in einer ARD-Quizshow oder in der DB-Kundenzeitschrift „mobil“ - Kitzingen legte in dieser Woche große Auftritte hin. Unser etwas anderer Wochenrückblick:
Die Bedeutung Kitzingens als deutschlandweite Attraktion wurde diese Woche einmal mehr untermauert. Am Feiertags-Donnerstag war's mal wieder soweit. Bei „Hirschhausens Quiz des Menschen“ um 20.15 Uhr in der ARD lautete gleich die erste Frage:
„Der heißeste jemals gemessene Ort in Deutschland ist. . .
A) der Garten eines älteren Ehepaares in Kitzingen.
B) eine Querstraße in der Innenstadt von Frankfurt.
C) ein Parkplatz auf der A 5 bei Mannheim.
Hitze-Hauptstadt
Nichts gegen Frankfurter Querstraßen und Mannheimer Parkplätze, aber es kann nur eine Hitze-Hauptstadt geben. Kenner sprechen in diesem Zusammenhang auch von Schwitzingen oder Hitzingen.
Der Rekord stammt übrigens aus dem Jahr 2015, hat inzwischen drei weitere Sommer überdauert und scheint eine in Stein gemeißelte Zahl zu sein: 40,3 Grad wurden gleich an zwei Tagen im Garten der Familie Michelsen gemessen, in dem eine Messstelle des Deutschen Wetterdienstes steht. Wer noch ein bisschen Wissen zum Angeben will: Die 40,3 Grad sind der höchste in Deutschland gemessene Wert seit Beginn der flächendeckenden Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881.