Krebs ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig, heißt es in einer Pressemitteilung. Fast jeder kenne jemanden, der an Krebs erkrankt ist oder begleitet einen Angehörigen in dieser schweren Phase. Gerade deshalb sei es wichtig über Präventionen zu sprechen und bei gestellter Diagnose die Optionen der in Frage kommenden Behandlungsformen zu erfahren. Beim dritten Frauentag im Stadtteilzentrum Kitzingen-Siedlung hat Veranstalterin und Weiblichkeitspädagogin Christina Dümler-Karwath mit einem informativen Programm einen Teil dazu beitragen können.
Krebs ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig, heißt es in einer Pressemitteilung. Fast jeder kenne jemanden, der an Krebs erkrankt ist oder begleitet einen Angehörigen in dieser schweren Phase. Gerade deshalb sei es wichtig über Präventionen zu sprechen und bei gestellter Diagnose die Optionen der in Frage kommenden Behandlungsformen zu erfahren. Beim dritten Frauentag im Stadtteilzentrum Kitzingen-Siedlung hat Veranstalterin und Weiblichkeitspädagogin Christina Dümler-Karwath mit einem informativen Programm einen Teil dazu beitragen können.
Frauenärztin Dr. Kerstin Zupaniec-Weichert referierte über komplementäre Behandlungsformen und die Brustwarzen-Rekonstruktion wurde in einem Vortrag von Tätowierer Andy Engel anhand von Fotos erklärt. Beate Beyrich stellte die "Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs e.V." aus Würzburg vor. Martina Weltner, selbst Betroffene, schilderte sehr ehrlich ihren Krankheitsverlauf und welche Chancen ihr diese Krankheit auch gegeben haben.
Eine Tanzeinlage gab es von einer Frauengruppe unter der Leitung von Zumba-Trainerin Veronika Druckenbrod. Zum Abschluss des Programms lud die Klang- und Entspannungspädagogin Eva-Maria Klöhr zu einer Klang-Meditation ein.
Ergänzt wurde der Nachmittag mit einer Bilderausstellung zum Thema „Schmetterlings-Phantasien“ von Künstlerin Claire Huang. Außerdem hatten diverse Firmen Info-Inseln aufgebaut, beispielsweise das Sanitätshaus Haas Würzburg und Kosmetikerin Heike Weigand aus Waigolshausen mit onkologischer Kosmetik. Die Schirmherrin, Landtagsabgeordnete Barbara Becker, sprach die Eingangsworte und überreichte Christina Dümler-Karwath symbolisch einen gelben Schirm. Es erging eine Spende an die "Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs e.V." in Würzburg.