Die Erweiterung der A3 auf sechs Spuren führt einmal mehr zu Verkehrsbehinderungen. In Unterfranken muss ein Bundesstraßenabschnitt gleich zweimal komplett gesperrt werden.
Der Ausbau der A3 in Franken begann im Jahr 2017. Das Großprojekt umfasst die Erweiterung der Autobahn auf sechs Spuren zwischen den Autobahnkreuzen Biebelried und Fürth/Erlangen. Erst kürzlich kam es infolge der Maßnahme zur Vollsperrung der A3 zwischen Geiselwind und Schlüsselfeld. Entsprechende Schritte erfolgen in regelmäßigen Abständen. Zuvor war die Staatsstraße zwischen Höchstadt und Pommersfelden kurzzeitig dicht. Ziel des A3-Ausbaus ist es, den Verkehrsfluss zu verbessern und die Verkehrssicherheit zu erhöhen, da die A3 eine der wichtigsten Verkehrsachsen in Deutschland ist, die täglich von vielen Pendlern und Gütertransporten genutzt wird.
"Wir planen weiterhin eine Fertigstellung des sechsstreifigen Ausbaus bis Ende 2025", hielt Thomas Schwenzer, Geschäftsführer der A3 Nordbayern GmbH & Co. KG im Sommer vergangenen Jahres gegenüber inFranken.de fest. Nun kündigt die Autobahn-Betreiberfirma zwei anstehende Sperrungen unweit der Autobahn an. Im Zuge der Bauarbeiten auf der A3 wird die Brücke, die die B22 an der Ausfahrt Kitzingen/Schwarzach unter der A3 hindurchführt, neu errichtet. In der aktuellen Bauphase wird der nördliche Teil des Bauwerks neu gebaut, der die Fahrbahn in Richtung Frankfurt trägt.
Autobahnbrücke auf A3 wird abgerissen - Bundesstraße im Kreis Kitzingen zweimal gesperrt
Der nächste Bauabschnitt sieht den Abriss des bestehenden Bauwerks in zwei Schritten vor. Aus diesem Grund wird die Bundesstraße im Bereich der A3-Anschlussstelle Kitzingen/Schwarzach an diesen beiden Wochenenden zu folgenden Zeiten komplett gesperrt:
von Freitag (7. Februar 2025), circa 18 Uhr, bis voraussichtlich Sonntag (9. Februar 2025), circa 24 Uhr
von Freitag (14. Februar 2025), circa 18 Uhr, bis voraussichtlich Sonntag (16. Februar 2025), circa 24 Uhr
Autofahrer, die aus nördlicher Richtung auf der B22 nach Kitzingen oder Ochsenfurt unterwegs sind, werden über die Staatsstraße St 2450 via Dettelbach und Mainfrankenpark zur B8 nach Kitzingen umgeleitet. Jene, die auf der B22 von Norden kommend in Richtung Nürnberg auf die Autobahn auffahren möchten, werden über die Umleitung U5 via Neuses am Sand zur Ausfahrt Wiesentheid geleitet. Die Auffahrt auf die A3 in Richtung Würzburg bleibt aus nördlicher Richtung geöffnet.
Verkehr wird umgeleitet: Autobahnbetreiber mit wichtigen Hinweisen
Verkehrsteilnehmer auf der Staatsstraße St 2272 südlich der A3, die in Richtung Schweinfurt oder Bamberg fahren, werden in Kitzingen über die Nordtangente zur B8 und ab Mainfrankenpark über die Staatsstraße 2450 via Dettelbach zur B22 bei Schwarzach a.M. geleitet. Wer aus südlicher Richtung auf die A3 in Richtung Würzburg fahren möchte, wird ebenfalls über die Nordtangente zur B8 geführt und kann an der Ausfahrt Kitzingen auf die A7 auffahren und von dort über das Autobahnkreuz Biebelried auf die A3 in Richtung Würzburg. Die Auffahrt auf die A3 in Richtung Nürnberg bleibt aus südlicher Richtung offen.
Fahrzeugführer auf der Autobahn in Richtung Nürnberg, die an der Ausfahrt Kitzingen/Schwarzach mit dem Ziel Schweinfurt oder Bamberg die A3 verlassen möchten, sollen der Umleitung U99 zur Ausfahrt Wiesentheid folgen und dort auf die A3 in Richtung Frankfurt/Main fahren. Die Ausfahrt der Anschlussstelle Kitzingen/Schwarzach in Richtung Kitzingen oder Ochsenfurt bleibt in Richtung Nürnberg offen.
Autofahrerin Richtung Frankfurt/Main, die an der Ausfahrt Kitzingen/Schwarzach mit dem Ziel Ochsenfurt oder Kitzingen die Autobahn verlassen möchten, sollten der Umleitung U100 zur Ausfahrt Rottendorf folgen und dort auf die A3 in Richtung Nürnberg fahren. Die Ausfahrt an der Anschlussstelle Kitzingen/Schwarzach in Richtung Schweinfurt oder Bamberg bleibt in Richtung Frankfurt/Main offen, erklärt die A3 Nordbayern GmbH & Co. KG mit Blick auf die anstehenden Sperrungen infolge des A3-Ausbaus in Franken.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.