Der plötzliche Wetterumschwung hat auf den Straßen Frankens für einige Rutschpartien gesorgt. Für viele Autofahrer kam der Schnee überraschend. Die Verkehrspolizei in Hof meldete drei Unfälle auf fränkischen Autobahnen. Auch in den nächsten Tagen kann es weiter schneien.
Wirklich überraschend war er nicht - schließlich hatten Meteorologen bereits in den vergangenen Tagen vor einem Wetterumschwung und möglichen Schneefällen gewarnt.
Schneel im Mai: Autofahrer und Motorradfahrer mussten sich umstellen
Die Heftigkeit der lokalen Schneefälle überraschte dann aber doch: Im Kreis Hof legten sich nasse und schwere Flocken auf die Frühlingslandschaft und ließen nicht nur Gras und Straßen unter der weißen Pracht verschwinden, sondern auch die ersten Blüten, die sich bereits gebildet hatten. Zudem senken sich Bäume unter der schweren Last des nassen Schnees bis auf die Straße.
Autofahrer und gerade Motorradfahrer, die das schöne Wetter der letzten Wochen gewöhnt waren, mussten sich plötzlich auf komplett andere Straßenverhältnisse umstellen. Werner Brems, der eigentlich mit seinem Motorrad in den Schwarzwald wollte, hat so etwas noch nie erlebt: "Bin seit über 50 Jahren mit dem Motorrad unterwegs. Das ich auf meinen alten Tage sowas noch erlebe, das ist mir neu".
Glücklicherweise schlugen sich die schlechten Straßenverhältnisse bisher kaum in einem erhöhten Unfallvorkommen nieder: Ein Sprecher der Polizei in Oberfranken berichtete am Samstagnachmittag von etwa 30 Unfällen in Oberfranken - die meisten von ihnen verliefen glimpflich. Damit seien die Unfallzahlen zwar leicht erhöht - angesichts der schlechten Witterungsverhältnisse aber im Rahmen.
Wintereinbruch im Mai: Verkehrspolizei Hof berichtet von drei Unfällen
Die Verkehrspolizei Hof berichtete am Sonntag, 5. Mai, von drei Unfällen auf fränkischen Autobahnen, wobei eine Person verletzt wurde und ein geschätzter Schaden von 20.000 Euro entstand. Neben zwei Autofahrern aus Zwickau und Selb, die mit der Leitplanke Bekanntschaft machten, erwischte es auch einen 66-jährigen Motorradfahrer aus Berlin.
Er geriet mit seiner schweren BMW auf der A72 ins Rutschen, schrammte an der Leitplanke entlang und kam zu Fall. Der Berliner trug einen gebrochenen linken Arm sowie Prellungen davon und wurde im Hofer Klinikum versorgt. Den Schaden an seiner Maschine schätzen die Beamten der Hofer Autobahnpolizei auf mindestens drei Tausend Euro.
Winterreifen sind Pflicht
Die Polizei bittet Autofahrer, dem Wetter angepasst zu fahren. Besonders diejenigen, die bereits auf Sommerreifen gewechselt haben, seien gefährdet. Dabei gilt: Winterreifen sind auf verschneiten Straßen Pflicht - auch wenn es, so wie jetzt, spät im Jahr noch schneit.Gerade bei Unfällen drohen sonst empfindliche Strafen.
Berichterstattung à la Weltuntergang. Wieder mal.
Und immer wieder die selbe Person, die sich darüber abgafert.
Kleiner Ratschlag: Lesen Sie doch einfach nicht die Berichte, deren Themen Sie nicht interessieren. Ich lese da nix von Weltuntergang und ich finde es durchaus interessant, über solche Wettergeschehnisse informiert zu werden.
Der Kommentar wurde gesperrt.
Der Kommentar wurde gesperrt.