Verein für Hundesport Wonfurt: Wettkämpfe und Prüfungen

2 Min
Simone Werner vom Verein für Hundesport Wonfurt nahm mit ihrer Hündin Mali am Hundesportturnier in Wonfurt teil. Foto: Ulrike Langer
Simone Werner vom Verein für Hundesport Wonfurt nahm mit ihrer Hündin Mali am Hundesportturnier in Wonfurt teil. Foto: Ulrike Langer
Wer ist schneller, Marvin Gawron von den Hundefreunden Eltmann oder sein Hund Aila? Beide gewannen mit viel Einsatz den Vierkampf 2 beim Hundesportturnier des Vereins für Hundesport Wonfurt. Foto: Ulrike Langer
Wer ist schneller, Marvin Gawron von den Hundefreunden Eltmann oder sein Hund Aila? Beide gewannen mit viel Einsatz den Vierkampf 2 beim Hundesportturnier des Vereins für Hundesport Wonfurt. Foto: Ulrike Langer
 
Der Verein für Hundesport Wonfurt hat wieder ein Hundesportturnier ausgerichtet. Unser Bild zeigt die geehrten Teilnehmer (stehend von links) Tizian Wegner, Harald Wegner, Fred Jung, Annelie Habermann, Manuel Distler, Sascha Brix, Sabrina Muth, Sieglinde Rünagel und Heidi Brix sowie (kniend von links) Christina Rauscher, Stephanie Zschoche und Isabel Seifert. Foto: Ulrike Langer
Der Verein für Hundesport Wonfurt hat wieder ein Hundesportturnier ausgerichtet. Unser Bild zeigt die geehrten Teilnehmer (stehend von links) Tizian Wegner, Harald Wegner, Fred Jung, Annelie Habermann, Manuel Distler, Sascha Brix, Sabrina Muth, Sieglinde Rünagel und Heidi Brix sowie (kniend von links) Christina Rauscher, Stephanie Zschoche und Isabel Seifert. Foto: Ulrike Langer
 

40 Hundeführer maßen sich mit ihren Hunden beim Turnier in Wonfurt. Eine der Teilnehmerinnen war die 29-jährige Simone Werner mit ihrer Hündin Mali.

Der Verein für Hundesport (VfH) Wonfurt richtete sein alljährliches Hundesportturnier mit Sommerfest auf dem Gelände bei Wonfurt aus. Turnierleiter Timm Weppert freute sich, dass 40 Hundeführer gekommen waren, um sich im 2000-Meter- und im 5000-Meter Geländelauf, in den Vierkämpfen 1, 2 und 3, im Dreikampf sowie im Combination Speed Cup (CSC) zu messen.

Bereits der dritte Hund

Eine der Hundeführerinnen war die 29 Jahre alte Simone Werner vom VfH Wonfurt, die sich mit ihrer Hündin Mali am Vierkampf 1 beteiligte und einen vierten Platz belegte. "Ich habe schon im Alter von zwölf Jahren mit dem Turnierhundesport begonnen", berichtete sie am Rande des Turniers.
"Der Sport macht mir einfach Spaß, weil die Kameradschaft sehr gut ist und weil es mir Freude bereitet, etwas mit meinem Hund zu unternehmen."
Mittlerweile führt sie mit ihrer zweijährigen Border-Collie-Hündin schon den dritten Hund und trainiert wöchentlich mit ihr auf dem Hundeplatz. "Mali ist zwar zu Hause ein sehr ruhiger Hund. Aber sie will gefordert werden und täglich Aufgaben erledigen. Daher trainieren wir nicht nur auf dem Vereinsgelände, sondern auch daheim, wo ich ihr einige Tricks beigebracht habe", sagte Simone Werner, die mit ihrer Hündin auch schon das Fährtentraining aufgenommen hat.

Spannung hochhalten

"Ich glaube, das alles macht ihr gleich viel Spaß", so die Besitzerin. "Um aber ihre Konzentration bei der Unterordnung zu fördern, ist es notwendig, ihre Aufmerksamkeit und Spannung hoch zu halten. Das geschieht mit Hilfe von Lob in Form von Worten, einem Spielzeug oder einem Leckerli."
Doch Simone Werner kümmert sich nicht nur um ihren eigenen Hund, sie leitet seit Januar auch die Welpenausbildung beim VfH Wonfurt. "Jeden Samstag kommen sechs bis acht Hundeführer mit ihren kleinen Hunden auf den Platz, wo wir nach der Theorie auch Gehorsamsübungen machen, an Geräten trainieren und die Sozialisierung der Welpen fördern", erklärte sie.

"Dadurch werden die Besitzer und ihre Hunde spielerisch an den Hundesport herangeführt und erhalten Hilfestellung bei der Erziehung." Zum Dritten hat Simone Werner heuer die Übungsleitung für die Turnierhundesportgruppe des VfH zusammen mit Silke Eller, Diane Henneberger und Norbert Rauschert übernommen und trainiert einmal in der Woche mit den Hundeführern.

Am Turnier, das Timm Weppert vom VfH Wonfurt leitete, fungierten aufgrund der großen Teilnehmerzahl mit Peter Mehr aus Lichtenfels und Jutta Lörner aus Leinburg erstmals gleich zwei Leistungsrichter. Die Hundeführer kamen aus den Vereinen HSF Kitzingen, Hundefreunde Eltmann, HSV Bamberg, PSK Kassel, Kyn. Club 09 Schweinfurt und VfH Wonfurt.

Beste Teilnehmer geehrt

Neben diesen Wettkämpfen fanden noch weitere Prüfungen statt. So bestand Shirley Mora mit Layla die Begleithundeprüfung, während Volkmar Bauer mit Kimba die Begleithundeprüfung mit Sachkundenachweis erfolgreich ablegte. Beide gehören der Rettungshundestaffel des BRK Haßberge an, die Mitglied beim VfH Wonfurt ist.
Nach einem erfolgreichen Tag ehrte Timm Weppert die besten Teilnehmer. Ausgezeichnet wurden die jüngste Teilnehmerin Isabel Seifert (VfH Wonfurt) mit 13 Jahren, der älteste Teilnehmer Jung Fred (Kitzingen) mit 77 Jahren, die besten männlichen und weiblichen Starter im Vierkampf 1 Harald Wegner (Schweinfurt) und Heidi Brix (Eltmann), im Vierkampf 2 Mario Gawron (Eltmann) und Christina Rauscher (Bamberg), im Vierkampf 3 Tizian Wegner (Schweinfurt) und Sieglinde Rünagel (Eltmann), im Dreikampf Sascha Brix und Sabrina Muth (beide Eltmann), im 2000-Meter-Geländelauf Manuel Distler und Christina Rauscher (beide Bamberg) sowie im 5000-Meter-Geländelauf Manuel Distler und Annelie Habermann (beide Bamberg). Den CSC gewannen Annelie Habermann, Stephanie Zschoche und Manuel Distler (Bamberg) vor Samira Erhard, Tizian Wegner und Annelie Habermann (Schweinfurt) sowie Heidi Brix, Sabrina Muth und Christine Thomann (Eltmann).